Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Kolloidales Silber müsste ich mir erst übers Internet besorgen. Und erst mal eine gute und günstige Bezugsquellen finden...

Das ist ein Spray direkt für Klauenprobleme. Wirkstoff ist Chlortetracyclinhydrochlorid 2,45%
Der Pilz ist damit und natürlich mit penibel wegschneiden fast weg und ich bin jetzt dazu über gegangen, nur noch die Ministellen, wo es noch mal verpilzt aussieht, mit dem Spray zu behandeln. Der Rest bekommt seit gestern früh und abends Essigwasser 1:1. Mal sehen, ob das was hilft.
Wird ja im keinhornforum als Allheilmittel angepriesen.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Ayira »

Hast du es wegen des Silbers schon in der Apotheke versucht? ich selber habe mir bisher noch keines gekauft; ich durfte es mir damals bei Favorys Verletzung von einer Freundin ausleihen, die mir eben sagte, dass sie es aus der Apotheke aus der Gegend hatte. Von daher kann ich jetzt auch nicht sagen, wie es preislich aussieht. Teurer als EMa ist es sicher, aber wie gesagt, dieser Silber war echt der Wahnsinn ... Meine Freundin hat es zur Ekzemerbehaldung an den Scheuerstellen verwendet und das hat echt gut ausgesehen.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von calista »

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3015,d.bGQ
25 ppm in einer Braunglasflasche sind eine gute Investition. Noch hochwertiger wird es in einer Blauglasflasche geliefert. Frisch ist es am wirksamsten, hält sich aber dunkel und kühl aufbewahrt auch ganz gut. Hochertiges kolloidales Silber hat eine leicht gelbliche Färbung.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Borax

Beitrag von eseilena »

Beitrag auf Wunsch der Verfasserin gelöscht
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Danke Birgit, dass ist lieb von dir!

Ich behalte es im Hinterkopf. Aktuell versuchen wir es weiter mit Essigwasser und dem Spray. Kolloidales Silber habe ich besorgt, aber ich muss mal noch sehen, wie ich es aus der Flasche bekomme, ohne den Inhalt zu verunreinigen. Geht vermutlich nur über ein zusätzliches Gefäß.
Außerdem bekomme ich jetzt noch von jemand anderem eine Salbe, die sehr gut helfen soll. Ich kann echt bald einen Handel damit auf machen.

Zusätzlich entgifte ich gerade mit Mariendistel von innen.
Ich weiß nicht, wie es bei euch so aussieht, aber dieses knochentrocken und dann wieder für zwei Tage richtig feucht, scheint dem Pilz sehr zu gefallen.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Fionnlagh »

Ich dachte, vielleicht interessiert es den ein oder anderen hier, wie das mit der (Bar-)Hufbearbeitung in Österreich läuft ;) .
Dazu ein interessanter Link: http://www.pferderevue.at/?id=2500%2C5458117%2C%2C

Wir ihr seht, ist das bei uns wesentlich komplizierter als in DE.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von DamiP »

Da hier ja einige Hufprofis rumfliegen...meiner Schnute wachsen die Vorderhufe nach innen stärker nach als außen. Prinzipiell müsste ich die mal nachfeilen, weiß aber nicht wie. Habt ihr Tipps? Achso Hufbock usw. sind im Stall vorhanden
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Vielleicht kann dir das dein Hufmensch zeigen? So übers Forum ist das schwer zu erklären.

Aber ;-) sehr wahrscheinlich wächst nicht innen mehr Horn, sondern außen wird mehr abgerieben. Woher das kommt ist die Frage - Laufgewohnheit, Imbalance im Huf, Fehlstellung,...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von DamiP »

Fehlstellung. Das kann ich dir so gleich sagen. Die steht von sich aus und aus der Schulter schon kommend zeheneng. Mein Schmied meinte mehr wie das, was er beim ausschneiden macht, kann man auch nicht korrigieren, weil sie halt schon so großgeworden ist und da mangelhaft auskorrigiert wurde. Leider kommt unser Schmied immer zu Zeiten, wo ich nicht am Stall bin.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Bei einer Fehlstellung ist mir immer lieber, dass der Huf schief ist, als dass die Gelenke schief belastet werden.
Von daher ist das dann schwer zu sagen, was man da machen soll/kann/muss.
Relativ ungefährlich wäre ein Berunden von außen, um verbessertes Abrollen zu erreichen. Inwieweit man von unten kürzen sollte, ist nur in natura zu beurteilen, denke ich.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten