Der Oldie-Austauschthread

Moderator: A.Z.

ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

plüschtiger hat geschrieben:@ Old Master: Tolle Bilder und ein schönes Video! :herzi:
Danke :) .
Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?
Ich find schon, daß man beim alten Pferd mehr zurückstecken muss. Bei nem Pferd, das noch keine Alterserscheinungen hat, da bleibt die Leitung mehr oder weniger konstant und wenn man sich vor nimmt "Heute reit ich mal die Runde xy" oder "heute arbeiten wir in der Halle" dann kann man das bedenkenlos machen.

Das geht bei den Alten oft nichtmehr so zuverlässig. Ich hab z.B. aufgeben zu planen, was ich mit meinem Großen mache, da ich das immer erst dann entscheide, wenn wir den ersten Kontakt miteinander hatten. Und selbst danach entscheid ich mich oft wieder um. Er hat gute und schlechte Tage. Oft bin ich dann auch positiv überrascht, wenn ich denke, heute machen wir nur nen kurzen Schrittausritt, die Beine ein bisschen vertreten und der Opi hat ganz andere Pläne und will auf der Wiese gleich mal zum Galopp durchstarten. Dann pass ich mich an.

Am Samstag wollt ich mit ihm Clickern und hab ganz viel Karotten geschnippelt. Ich geh mit ihm in die Halle und was macht er? Macht die Halletüre auf und geht :-D . Dann gabs halt nur noch "Beine vertreten". Am nächsten Tag wollte ich mit ihm dann nen Seniorentag machen und einfach ein Stück spazieren gehen, da war er hellwach und hat nach dem ersten Leckerli seinen Schlauch ausgefahren, da er dachte, wir legen nun mit dem Clickertraining los. Und das haben wir dann auch gemacht. Ich mach nicht immer nur das was er will, aber oft hat das schon seinen Grund. Und seit dem ich ihn mit entscheiden lasse, ist er keineswegs unartiger geworden, sondern eher das Gegenteil.

Anfangs wars etwas frustrierend, wenn man sich etwas ausdachte und dann kam es anders. Mitterweile find ich´s klasse mit ihm gemeinsam zu entscheiden, was wir denn heute machen. Und das Schöne an nem alten Pferd, finde ich: man kann ihm einfach öfter mal was durchgehen lassen ;) .

Was ich halt schon öfter erlebt hab, ist, wenn das alte Pferd dann lästig wurde, da man einfach Rücksicht nehmen muss, dann wurde es wegen irgendwelchen vorgeschobenen Krankheiten, eingeschläfert, obwohl das Pferd noch Lebensqualität hatte. Da könnt ich kotzen.
Bineline hat geschrieben::ecke:
:sigh:
Tolles Gespann, ihr Beide! Ich glaube, du machst das genau richtig. Es sieht jedenfalls sehr harmonisch bei euch aus.
Kaum zu glauben, dass er schon 27 ist. Da kann sich mein Jungspund ja mal 'ne Scheibe abschneiden. Ich hoffe, wir kommen da auch noch hin!
Dankeschön. Ich hab mich ganz lange Zeit verunsichern lassen. Aber nun hat mein Kerl ein Alter erreicht, wo ich behaupten kann, daß meine Entscheidungen, die ich bis jetzt getroffen habe, oft nicht so falsch waren. Ich hab mich oft nicht dannach gerrichtet, was man normalerweise macht, sondern dannach, was mein Pferd will.

Ich hab mal kurz in Dein Tagebuch gespinkelt ;) . Du hast ja noch nen richtigen Jungspund. Ihr habt alle Zeit der Welt.
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

Also ich glaube, von euch beiden kann ich noch ordentlich was lernen. Schön, wie rücksichtsvoll du auf ihn eingehst! Das ist vermutlich das Geheimnis an einer guten Pferd-Mensch-Beziehung: gegenseitige Rücksichtnahme. Toll... :hutab:
Zuletzt geändert von ehem User am Fr 20. Jul 2012, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »



Aber man macht doch eigentlich nichts großartig anders bei einem alten Pferd, oder?



Ich find schon, daß man beim alten Pferd mehr zurückstecken muss. Bei nem Pferd, das noch keine Alterserscheinungen hat, da bleibt die Leitung mehr oder weniger konstant und wenn man sich vor nimmt "Heute reit ich mal die Runde xy" oder "heute arbeiten wir in der Halle" dann kann man das bedenkenlos machen.

Das geht bei den Alten oft nichtmehr so zuverlässig. Ich hab z.B. aufgeben zu planen, was ich mit meinem Großen mache, da ich das immer erst dann entscheide, wenn wir den ersten Kontakt miteinander hatten. Und selbst danach entscheid ich mich oft wieder um. Er hat gute und schlechte Tage. Oft bin ich dann auch positiv überrascht, wenn ich denke, heute machen wir nur nen kurzen Schrittausritt, die Beine ein bisschen vertreten und der Opi hat ganz andere Pläne und will auf der Wiese gleich mal zum Galopp durchstarten. Dann pass ich mich an.
Das ist ja das, was wir oben beschrieben haben. In dem Zitat von Plüschtiger ging es um ein altes Pferd, das aber noch keine spezifischen Alterserscheinungen zeigt.
Man macht eigentlich nichts anders, als darauf zu achten, ob sich Alterserscheinungen zeigen. Dann passt man sich an. So gehen wir hier alle vor, das wurde ja schon geschrieben und es ist auch selbstverständlich. Nur so lange ein Pferd keine körperlichen Einschränkungen hat und leistungsbereit und motiviert ist, muss man es nicht anders behandeln, nur weil es meinetwegen 25 ist.

Allerdings muss ich sagen, dass ich sowohl als Domino noch nicht im Rentenalter war, als auch bei meiner Stute (16) auf ihre Befindlichkeiten Rücksicht nehme. Auch da kann es passieren, dass ich mir etwas vorgenommen habe, merke, das Pferd hat gerade da gar keine Lust drauf, dann machen war was anderes. Diese Rücksichtnahme hat für mich nichts mit dem Alter des Pferdes zu tun. Es ist nur so, dass man beim Oldie schon genauer hinschaut, vor allem, wenn körperliche Defizite auftauchen.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Alles was du schreibst Old Master, ist aber nichts, was man bei einem jungen Pferd nicht so machen sollte.

Auch ein junges Pferd darf Mitsprachrecht haben. Auch ein junges Pferd ist nicht jeden Tag gleich gut drauf und wir sollten unsere Pläne anpassen.

Wieso sollte man diese Rücksicht erst einem Oldie mit Alterserscheinungen zugestehen? Weil es ihm sonst schlecht geht?

Auch einem fitalen Jungspund geht es schlecht, wenn ich ihn durch eine Dressuraufgabe "prügle", obwohl im der Sinn nach Kekskram gestanden hätte. Oder wenn er den 3 Stunden Ausritt mitmachen muss, obwohl ihm eine Stunde Spaziergang und dann zurück zu den Kumpels besser gefallen hätte.

Ob jung oder alt - ich würde nichts anders machen wollen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von ehem User »

november hat geschrieben:
Allerdings muss ich sagen, dass ich sowohl als Domino noch nicht im Rentenalter war, als auch bei meiner Stute (16) auf ihre Befindlichkeiten Rücksicht nehme. Auch da kann es passieren, dass ich mir etwas vorgenommen habe, merke, das Pferd hat gerade da gar keine Lust drauf, dann machen war was anderes. Diese Rücksichtnahme hat für mich nichts mit dem Alter des Pferdes zu tun. Es ist nur so, dass man beim Oldie schon genauer hinschaut, vor allem, wenn körperliche Defizite auftauchen.
A.Z. hat geschrieben:Alles was du schreibst Old Master, ist aber nichts, was man bei einem jungen Pferd nicht so machen sollte.

Auch ein junges Pferd darf Mitsprachrecht haben. Auch ein junges Pferd ist nicht jeden Tag gleich gut drauf und wir sollten unsere Pläne anpassen.

Wieso sollte man diese Rücksicht erst einem Oldie mit Alterserscheinungen zugestehen? Weil es ihm sonst schlecht geht?

Auch einem fitalen Jungspund geht es schlecht, wenn ich ihn durch eine Dressuraufgabe "prügle", obwohl im der Sinn nach Kekskram gestanden hätte. Oder wenn er den 3 Stunden Ausritt mitmachen muss, obwohl ihm eine Stunde Spaziergang und dann zurück zu den Kumpels besser gefallen hätte.

Ob jung oder alt - ich würde nichts anders machen wollen.
Da habt Ihr Beide natürlich recht. So hab ich das auch garnicht gemeint.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Nelchen »

Ich kann mich auch mit bei euch einreihen.
Meine Araberstute ist im März 26 geworden. Ein paar Wehwehchen und fehlende Zähne haben wir schon zu verzeichnen.
Geritten wird sie nur noch, wenn sie das auch möchte und auch nur von kleineren Kindern. Ansonsten ist sie Tante für die Fohlen. Jetzt aktuell für unseren kleinen Nemo. Den Job macht sie super! :clap:


Bild von vorigem Monat:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Sie steht 24 Stunden auf der Weide zur Zeit, wird aber mit Heucobs und Hafer zugefüttert. Nur die Weide würde nicht reichen.

Hier ist mal ein Oldie, der mit Dauerweide nicht klar kommt: :| Er steht auf der Nachbarkoppel mit noch 15 andern Pferden, die alle nicht so aussehen .(vom Gestüt) Die Weiden sind groß, zu fressen gibts genug, aber dieser arme Kerl ist hier total fehl am Platz. Der braucht anderes Futter! Sicher gehört er Jemanden , der seinen Oldie günstig unterbringen wollte. So ist das dann.....nicht schön. :x Das gibts also auch.

Bild entfernt - Bilder fremder Pferde bitte nur mit Zustimmung des Besitzers einstellen. Ich denke nicht, dass der Besitzer hier seine Zustimmung gegeben hat. Da wir nix über die Umstände wissen, bitte ich darum, Spekulationen zu unterlassen. Danke Angela
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von november »

Ach du Scvande, der Wallach sieht ja furchtbar aus! Du hast ganz recht, der müsste anders versorgt werden. Finde es sowieso schlimm, wenn die oldies so abgeschoben werden.

Aber deine Araberin - wow, die sieht auch keinen Tag älter als 15 aus. Bildschön und super gepflegt!
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von WaldSuse »

Sie sieht wirklich super aus,vor allem auch,weil sie so eine fröhliche Ausstrahlung hat! :hula:
Der arme alte Bube...in meinem Dorf ist auch ein Stall,dessen Betreiberin ist sehr stolz auf ihre "schlanken" Pferde.... :roll:
Ganz so schlimm ist es nicht,aber da steht auch ein Opi,der ist nahe dran...natürlich sind dicke Pferde auch sehr schlecht,aber ein gesunder Mittelweg......
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von A.Z. »

Liebe Leute - siehe oben, ich denke, wir sollten uns hier über unsere eigenen Pferde unterhalten und nicht in Spekulationen oder Ärger darüber ergehen, wieso Pferde andere Leute so aussehen, wie sie aussehen.

Gern darf auch über konkrete Hilfe nachgedacht werden, sofern sie dann auch an den Mann bzw. die Frau gebracht wird.

Über andere "herziehen" ist sehr unnett und keiner von uns möchte so etwas lesen. Denkt bitte daran, dass das Forum öffentlich ist.


Auch mein Wallach hat aus verschiedenen Gründen schon schlimm ausgesehen und ich hätte dann keine Bilder und Worte wie oben lesen wollen, denn ich hab wirklich alles getan um das in den Griff zu kriegen. Das geht nur manchmal nicht so einfach und manchmal auch garnicht. :cry:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Der Oldie-Austauschthread

Beitrag von Nelchen »

:? Um so besser, wenn das Forum öffentlich ist. Vielleicht hätte der Besitzer sein Pferd erkannt und was unternommen.
Zu Anfang der Weidesaison sah der noch nicht so aus.
Außerdem wurden überhaupt keine Namen genannt. Das kann ja sonstwas für ein Pferd sein.
Ich wollte damit nur aufzeigen, dass die gängige Überzeugung, "schicken wir den Alten in den Urlaub, oder Rente auf der Weide" für alte Pferde völlig ungeeignet ist! Im Gegenteil, sie brauchen noch mehr Fürsorge, als so manch Jungspund im Sport.
November hat geschrieben:Aber deine Araberin - wow, die sieht auch keinen Tag älter als 15 aus. Bildschön und super gepflegt!
:lol: Das ist nur zufällig so, die sieht meistens aus wie ne Sau! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten