'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Moderator: Stjern

ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Mir wirds grad ein bisschen zu kompliziert - bzw. weiß ich nicht, wann ich in den nächsten Wochen die Ruhe im Gehirn habe, durch deine Posts komplett durchzusteigen. :shy:
Danke dennoch für deine Mühe, einiges hab ich trotzdem verstanden und auch bei meiner Frage nach C4 hast du bestätigt, was ich mir dachte. :-)

Ein Zusatz/Vermerk noch von mir - für alle Mit-Lerner ;) - :
Laut meiner Physiotherapeutin ist bei meiner Stute der m. omotransversarius aufgrund falscher Nutzung etwas nach vorn/mittig gerutscht.
Nicht, dass ich so etwas sehen würde...
Auf jeden Fall hat er den m. brachiocephalicus im Bewegungsmuster 'Kopf hoch, Rücken weg, alles fest' unterstützt und ist dabei mit seiner eigentlichen Funktion zu kurz gekommen.
Wenn ich also weiterhin an Dehnung und Losgelassenheit arbeite, sollte er wieder komplett seitlich liegen, wie er eigentlich gedacht ist.
Im gleichen Zug sollten die Schultern beweglicher werden und mein Pferd in der Vorhand balancierter (weniger zwischen den Schultern schwankend).
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Muriel »

Interessant wäre jetzt ein aktuelles Bild. :)
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Von meinem Pferd?
Warte :yessir:
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Das neueste Bild ist von Mitte Januar - ich hoffe, man erkennt trotz des Lichtes genug.

Zum Vergleich noch Bilder vom letzten Sommer.
Die Bilder dürfen gern zer-analysiert werden :frech:
plüschtiger hat geschrieben:
Mai:

Bild

Juni:

Bild


Januar:

Bild
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Ich weiß übrigens nicht, ob die Physio das gesehen oder 'nur' gefühlt hat - würde Letzteres vermuten.
Antigone
Fohlen
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:48

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Antigone »

in folgendem Link ist ein Pferd beschrieben, was auch die Problematik "brachiocephalus und omotransversarius" hat

http://www.gymnastizieren-statt-dressie ... piele.html

die Pferde teilen sogar die gleiche Fellfarbe

so wie ich es verstanden hat entsteht die Problematik bei zu geringer Lastaufnahme der Hinterbeine, also für den Anfang zu geringe Möglichkeiten im Umgang mit Schulterein und Travers (meiner Meinung)

einziges Manquo sind die Bilder des longierten Pferdes mit reichlich Hilfszügeln (so wie ich es erkennen konnte)
"Du musst nichts akzeptieren, was dir überhaupt nicht passt
Wenn du deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast"
Die Ärzte "Deine Schuld"
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Spannend, vielen Dank für den Link!
Der Mann ist demnächst hier ansatzweise in der Nähe und ich hatte schon überlegt, ihn mir mal anzuschauen.
Jetzt ist eher die Frage, ob ichs gleich mit Pferd einrichten kann :lol:

Bei meiner Stute sind wir an der Lastaufnahme dran - bzw. am Gesamtpaket: Nachgiebigkeit im Genick (Stellung, aber auch Durchlässigkeit), Schulterbalance (angehobene jeweils innere Schulter), Anheben des Brustkorbs - 'Öffnen' des Rückens, und in der Hinterhand Beweglichkeit und Lastaufnahme/Hankenbeugung.
Von SH und Travers sind wir noch eine ganze Ecke entfernt.
Aber interessant, dass die 'Rolle' hinter der Schulter wohl der m. latissimus dorsi ist - da Fayola auch einige Fettpolster hatte (abnehmen muss sie nach wie vor), war ich der Meinung, das sei eines dieser Polster.
Der Beschreibung von R.D. nach würde aber auch der m. latissimus dorsi passen.
Sie macht nach wie vor zu viel über die Vorhand/Schultern und überhaupt die Verbindung oder das Bewusstsein für die Hinterhand fehlt meist noch sehr.
Immerhin ist sie deutlich losgelassener geworden, macht sich weniger fest und lässt den Hals gut fallen, sprich sie hält sich da nicht mehr fest.

Gestiegen ist sie meines Wissens nach nicht, aber 'steifer Gang', 'wenig Stellungs- und Biegungsbereitschaft', 'schreckhaft' - das kann ich alles durchaus bestätigen, obwohl ich sicher war und bin, dass sie eigentlich kein nervöses oder ängstliches Pferd ist.
Durch die Arbeit verbessert sich das aber alles (wenn auch langsamer, als ich es gern hätte :sofort: :teehee: ).
Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

oh, den thread sehe ich ja jetzt erst!

*abbonnier*
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Viel Spaß beim Nachlesen :teehee:
Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

danke :mrgreen:
Antworten