
Danke dennoch für deine Mühe, einiges hab ich trotzdem verstanden und auch bei meiner Frage nach C4 hast du bestätigt, was ich mir dachte.

Ein Zusatz/Vermerk noch von mir - für alle Mit-Lerner

Laut meiner Physiotherapeutin ist bei meiner Stute der m. omotransversarius aufgrund falscher Nutzung etwas nach vorn/mittig gerutscht.
Nicht, dass ich so etwas sehen würde...
Auf jeden Fall hat er den m. brachiocephalicus im Bewegungsmuster 'Kopf hoch, Rücken weg, alles fest' unterstützt und ist dabei mit seiner eigentlichen Funktion zu kurz gekommen.
Wenn ich also weiterhin an Dehnung und Losgelassenheit arbeite, sollte er wieder komplett seitlich liegen, wie er eigentlich gedacht ist.
Im gleichen Zug sollten die Schultern beweglicher werden und mein Pferd in der Vorhand balancierter (weniger zwischen den Schultern schwankend).