Ich schrieb doch schon:EM!!!!!! Mit EM vorsichtig waschen und leicht! rubbeln.Dann gehen die Krusten gut ab.Ich habe alte Handtücher dazu genommen,mir kleine Läppchen draus gemacht.Diese dann immer wieder waschen,60 Grad dürfte reichen.Trage Einmal Handschuhe,sonst schleppst du die Infektion immer weiter.Und Krusten,die nicht ab gehen,lieber lassen,nicht daß die Wunden noch tiefer werden.Bluten ist nicht mal so schlecht,weil es bedeutet,daß die Haut wieder durchblutet wird und sich wieder neu bilden will.
Mit Ichtho-Vet Shampoo und Mauke Gel hatte ich auch ganz gute Erfolge.Ich hatte auch den Eindruck,daß es ganz gut ist,immer mal wieder die Beandlung zu ändern,so daß sich Erreger nicht dran gewöhnen können.
Ich habe im Internet ein ganz gutes e-book entdeckt,es heißt:"Mauke?Was ist das?Was hilft?" und ist von Tanja Hölldobler.Außerdem gibt es in dem Buch "Kräuter,Salben und Co,Natürliche Pflegeprodukte für Pferde selber herstellen" von Judith Knigge,sehr wertvolle Infos und Tipps,was man als Pferdebsitzer selber machen kann.Nicht nur bei Mauke.
Ich weiß,wie schrecklich hartnäckig Mauke sein kann

Dran bleiben,jeden Tag sauber machen,auswaschen,mit EM behandlen,Salbe drauf tun.Wenn die Wunden sauber sind,ist Melkfett gar nicht mal so schlecht,weil es alles zu deckt und Erreger nicht mehr rein können.Aber,die Wunde muß SAUBER sein!Sonst wuchert alles unter dem Melkfett fröhlich weiter.Ähnlich ist es mit der Zinksalbe.Betaisodonna ist gut.
Nur nicht den Mut verlieren!
