Mauke

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Mauke

Beitrag von Lalilu »

Unsere Maukestelle ist fast weg :freu: Nachdem sie scheinbar gewandert war nach dem Waschen mit Kernseifenlauge, haben wir täglich mit vieeel Melkfett geschmiert und auf die offenen Stellen Betasaidonasalbe und jetzt ists schon deutlich weniger, fast weg :)
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

@avalon: Danke dir.
Kann ich die Kräuter auch mit Möhrenscheiben vermengen? Vasco erhält nämlich kein Zusatzfutter.

@lalilu: Sehr schön, das freut mich für dich! Mit Betaisodona-Salbe dokter ich auch herum. Dann kann ich ja zuversichtlich sein. (Über Melkfett habe ich allerdings auf einer Vet.-Website gelesen, dass das einen dicken Schutzfilm auf der Haut bildet, sodass diese nur schwer atmen kann. Aber wenn's bei euch geholfen hat: Erfolg gibt ja bekanntlich recht!) :P
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Mauke

Beitrag von WaldSuse »

Was auch gut ist:Ichtho Vet.Gibts als Shampoo,Gel und auch Salbe.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Mauke

Beitrag von Avalon »

Bineline hat geschrieben:@avalon: Danke dir.
Kann ich die Kräuter auch mit Möhrenscheiben vermengen? Vasco erhält nämlich kein Zusatzfutter.
Ja, Du kannst die Kräuter einfach druntermischen
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

Und über welchen Zeitraum gibst du sie? Reichen da ein paar Tage oder ein Monat?
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Mauke

Beitrag von A.Z. »

Bevor du was gibst, solltest du rausfinden, was fehlt. Entweder klassisch über eine Blutanalyse oder du lässte mal nen Bioresonanztest machen.
Auf gut Glück füttern kann nämlich auch nach hinten losgehen. Im besten Fall hilfts garnix, weil du zu wenig oder das Falsche gibst.

Bei uns ist es z.B. fast durchgängig die Leber, die solchen Ärger verursacht. Da würden die Kräuter aus der empfohlenen Mischung wenig bis garnix nützen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9190
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Mauke

Beitrag von Nucades »

@ Bineline: Hoffe, dass das Shampoo bei Euch den selben Erfolg bringt wie bei uns - habe vorher so viel ausprobiert, aber das isses einfach :) Übrigens, zum Nachbehandeln der einen tieferen Stelle habe ich http://www.fuetternundfit.de/Pferde/Wun ... Spray.html verwendet. Dies ist keine Kaufempfehlung, sondern nur eine Produktinfo (bin mir hier immer so unsicher mit solchen Links...)
St*l* Spray verwende ich bei all meinen Tieren (Pferd, Hunde, Hasen, Hühner) und das Zeug ist genial! Deckt ab, hält, schützt vor Fliegen, hält trocken, fördert die Heilung...
Die Kombination W*d*d*rm-Shampoo + St*l*-Spray scheint bei Mauke eher unüblich zu sein, aber Mauke ist auch nicht gleich Mauke und bei uns hilft es genial - keine Krusten, kein Juckreiz, alles fein :-D
Drücke die Daumen, dass Ihr die Mauke bald im Griff habt!
ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

So, nachdem ich Arztseife und ein spezielles Vet-Shampoo probiert habe, suche ich weiter. Die Mauke-Stellen sind großflächiger geworden. :seufz: Innerhalb einer Woche von ca. 1 cm Durchmesser auf etwas mehr als 2 cm. Teilweise mit vertieften Hautstellen. Ich kriege diese Krusten kaum abgeweicht. Egal wie lange ich die Stellen vorher eingeweicht habe. Gestern fing es dann sogar noch an, etwas zu bluten. Nach dem Trockenrubbeln und Puhlen habe ich bislang immer Betaisodona- und Zinksalbe draufgegeben.

Hat noch i-jemand einen guten Tipp, wie sich die hartnäckigen Krusten schneller und besser lösen lassen? Geht da auch Olivenöl? Momentan habe ich das Gefühl, dass nix so richtig hilft :-e .
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Mauke

Beitrag von WaldSuse »

Ich schrieb doch schon:EM!!!!!! Mit EM vorsichtig waschen und leicht! rubbeln.Dann gehen die Krusten gut ab.Ich habe alte Handtücher dazu genommen,mir kleine Läppchen draus gemacht.Diese dann immer wieder waschen,60 Grad dürfte reichen.Trage Einmal Handschuhe,sonst schleppst du die Infektion immer weiter.Und Krusten,die nicht ab gehen,lieber lassen,nicht daß die Wunden noch tiefer werden.Bluten ist nicht mal so schlecht,weil es bedeutet,daß die Haut wieder durchblutet wird und sich wieder neu bilden will.
Mit Ichtho-Vet Shampoo und Mauke Gel hatte ich auch ganz gute Erfolge.Ich hatte auch den Eindruck,daß es ganz gut ist,immer mal wieder die Beandlung zu ändern,so daß sich Erreger nicht dran gewöhnen können.
Ich habe im Internet ein ganz gutes e-book entdeckt,es heißt:"Mauke?Was ist das?Was hilft?" und ist von Tanja Hölldobler.Außerdem gibt es in dem Buch "Kräuter,Salben und Co,Natürliche Pflegeprodukte für Pferde selber herstellen" von Judith Knigge,sehr wertvolle Infos und Tipps,was man als Pferdebsitzer selber machen kann.Nicht nur bei Mauke.
Ich weiß,wie schrecklich hartnäckig Mauke sein kann :wall: Dran bleiben,jeden Tag sauber machen,auswaschen,mit EM behandlen,Salbe drauf tun.Wenn die Wunden sauber sind,ist Melkfett gar nicht mal so schlecht,weil es alles zu deckt und Erreger nicht mehr rein können.Aber,die Wunde muß SAUBER sein!Sonst wuchert alles unter dem Melkfett fröhlich weiter.Ähnlich ist es mit der Zinksalbe.Betaisodonna ist gut.
Nur nicht den Mut verlieren! :hug:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12990
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Mauke

Beitrag von november »

So, jetzt habe ich auch eine Maukepatientin. Toll. Und sie hat es gleich richtig fies. Bisher habe ich ausgewaschen und mit Heilerdepaste bzw. Zinksalbe behandelt. Ohne Erfolg. Es wurde sogar schlimmer und jetzt lahmt sie auch noch. :wall:
Ich habe mich auch im I-net ein wenig versucht schlau zu machen und habe u.a. gelesen, dass man nicht auswaschen und seifen soll, sondern nur trocken die Krusten abrubbeln und salben. Was denn nun? Und heute sagte mir jemand, man soll die Krusten nicht abrubbeln, weil man dann die Bakterien rein drücken würde. Nur aufweichen und salben.

Waldsuse, kannst du mir vielleicht per PN deine Bezugsquelle für die EM schicken? Wäre super lieb.

Na ja, wenn es morgen nicht besser ist, rufe ich eh den TA.

Ach ja, jemand schrieb ja, dass man entgiften sollte. Das klingt für mich sehr plausibel, da wir momentan keinerlei Matsch haben und es auch nicht übermäßig feucht ist. Ich dachte jetzt an eine Brennnessel-Löwenzahn-Kur. Hat jemand noch weitere Tipps?
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Antworten