Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von norikermädchen »

Fionnlagh hat geschrieben:Bei uns sind die Mini-Buckler übrigens auch wunderhübsch zu sitzen - geht sogar super ohne Sattel. :five: zu Norikermädchen!
:five: Ich fühl mich in meinem Physio-Pad auch superwohl und habe in mein Pferd so ein Vertrauen, dass ich weiß, dass sie nicht gegen mich als Person geht und sie es nicht darauf anlegt mich abzusezten. Bei ihr kommt dann halt der Trotzkopf durch: Quietschen & Aufstampfen :baby:

Und ich bin soooowas von erleichtert, dass ihr auch mit der Hilfengebung anfangs so deutlich seit :ohhh:
Wir hatten heute 30m Bremsweg. Ab dem 3. Versuch war es dann super, aber jedes Mal beim Ausritt ist der erste Halt grauenvoll. Zum Glück bin ich gebisslos unterwegs, sonst hätte ich ein übelst schlechtes Gewissen. Und hilfreich ist auch der selbstgeflochtene Balancezügel :gut:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5589
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Lady Ooteenee »

Ach Gottele, ist der Paul ein hübscher Bub! :love:

Mir fällt gerade auf, dass ich ja nun auch unter die Reiter schwerer Pferde gegangen bin. Da ja möglicherweise nicht alle hier unser Tagebuch mitlesen :kicher: kopiere ich mal einen Eintrag mit Bildern hierher:

------------------

Gestern [Anm. d. Verf.: Gestern = 10.08.2014] dräute ein Gewitter, als wir zum Stall kamen, so dass ich die Elsa mal ein bisschen auf dem Platz geritten bin. Haus- und Hoffotografin Katniss hat Beweisbilder gemacht. :foto:

Sie beweisen zum einen, dass ich die Erfinderin des Sack-Stuhl-Sitzes bin :rosen: dabei aber gar nicht hochnäsig, sondern im Gegenteil mit bescheiden gesenktem Haupt daherreite.

Allen reiterlichen Fehlern zum Trotz beweisen die Bilder, wie tolerant unsere Ponys sind. Die Elsa läuft gar nicht mal so schlecht, zumindest in Momenten.

Seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dafür gibt es natürlich eine Belohnung. Was zu essen :keks:

Bild

oder Kopf kratzen. Das stand hoch im Kurs :kicher:

Bild

Bild
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von WaldSuse »

Mir fällt gerade eine uralte Geschichte ein.....
Als ich als Zwölfjährige endlich reiten lernen durfte,gab es im örtlichen Reitverein ein Schulpferd,er hieß Max.Ein schwarzer Riese,ein Kalti,soll angeblich in seiner Jugend in irgend nem Kloster vor dem Pflug gegangen sein.Er war zu der Zeit schon recht alt,also gut in den Zwanzigern.Aber da er so einen breiten Rücken und so einen sanften Schaukelgalopp hatte,war er auch noch das Voltipferd des Vereins.
Max war ein Professor.Da er so leicht zu sitzen war,wurden oft die Anfänger auf ihn gesetzt.Er schlurfte durch die Halle,total desinteressiert,total gelangweilt.Der Anfänger entspannte sich.....war ja doch gar nicht so schwer......Bis dann aus heiterem Himmel ein lautes QUIEKEN ertönte,und der gelangweilte,vor sich hin schlurfende alte Max verwandelte sich flux in ein Rodeopferd und buckelte den völlig überraschten Anfänger in den Hallensand!
Worauf Max sich wieder in ein altes Kalti verwandelte und wie die Unschuld vom Lande in der Halle stand.....
Er hatte aber noch einen schönen Lebensabend,denn ein älteres Ehepaar kaufte ihn mit etwa 30 Jahren,er wurde verwöhnt und betüddelt,bekam sogar noch eine Box,wie die "edlen" Eigentümerpferde,denn die armen Schulpferde standen zu der Zeit noch im Ständer angebunden....
Ja,so war das mit dem Max... ;)
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von norikermädchen »

Lady O: :kaffeeprust: Eure Bildergeschichte ist wirklich allerliebst und Elsa ist wunderhübsch!
Wo habt ihr denn das Kopfstück her? Oder hatte ich das schon mal gefragt :-e

Waldsuse, wie schön, dass es ein Happy-End gab :violin:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von forty »

die sb von paul (und meine damalige sb) hat sich in einer nacht und nebelaktion verpi**t .. :-z einfach weg.
ich hab aber schon ein paar wochen vorher aufgehört, mit ihm zu arbeiten. die restliche herde stand weiter weg auf einer wiese und ich habe mich schlicht nicht getraut, ihn alleine von dort weg oder wieder dort hin zu führen. :-ü
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von forty »

jella hat geschrieben:@Barbieline; So ein schickes Pferd!!! Dem sieht man aber an, dass er Pfeffer unterm Hintern hat. Allein der Blick sagt alles!!!
und gänge hatte der :staun: ich guck mal, da hab ich auch noch fotos von. der trab war der wahnsinn.
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Stjern »

jella hat geschrieben:@Barbieline; So ein schickes Pferd!!! Dem sieht man aber an, dass er Pfeffer unterm Hintern hat. Allein der Blick sagt alles!!!
Hm, total interessant, WIE unterschiedlich mensch doch so ein Foto deutet.
Als allererstes hat Kolyma schonmal offene Türen bei mir eingerannt mit der Aussage Tinker seine keine Anfängerpferde. Das unterschreibe ich beidhändig.
Aber zum Foto. Ich sehe ein bekümmertes nachfragendes Pferd. Auf dem dritten Bild ist er etwas entspannter und scheint nicht mehr so sorgenvoll. Ich hätte jetzt angenommen, dass Barbieline (bist Du das auf dem Foto?) nett auf ihn eingeredet hat oder ihm sonstwie Entwarnung signalisiert hat.
Was nicht heisst, dass er kein Pfeffer im Hintern hat. Aber ich hätte die Blicke völlig anders gedeutet - schon spannend.
Vielleicht sollten wir Pferdegesichter einstellen und Blickdeutungsraten machen? Als eigenen Thread? Könnte das Spaß machen?
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

Klingt lustig. Wäre auf so nen Thread gespannt ^^
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Geritten habe ich sie zwar nicht, aber ich durfte mich letzten Sommer um eine wunderbare Stute kümmern. Die Mama war ein Kaltblutmix und über den Papa weiß man nichts. ;)

Das ist sie, meine schwarze Perle, mein absolutes Herzenspferd: C´est la Vie (genannt Vie)
Bild


Bild



Bild


Als Dreijährige hat man versucht sie einzufahren und nachdem sie eine Stunde lang mit dem Traktorreifen hintendran unkontrolliert über die Weide raste und kaum zu beruhigen war, beim ersten Anspannen die Kutsche zerlegte und vor allem und jedem Angst hatte wurde sie halbherzig angeritten und bis auf ein paar Ausritte bei denen sie ebenfalls sehr schwache Nerven zeigte, hat sie 15 Jahre lang quasi nichts gemacht. Sie wurde einfach abgestellt und vergessen. :(

Dementsprechend verwarlost und extrem fett habe ich sie letzten Sommer kennengelernt.
Sie ließ sich nicht ohne vollen Körpereinsatz führen und erstarrte wegen allem möglichen. "Kaltblut halt, stur und unsensibel!" :roll:
In Wirklichkeit ist sie das sensibelste, unsicherste und feinste Pferd das ich je kennengelernt habe und wahrscheinlich auch das unglücklichste. :cry:
Ich konnte relativ schnell ihr Vertrauen gewinnen und nach drei Monaten wich sie auf Fingerzeig, machte bei der Freiarbeit äußerst bemüht mit und war wieder fröhlicher. :dance1:
Wir konnten sogar alleine am durchhängenden Strick spazieren gehen und riesige Traktoren, bellende Hunde und Schafherden besiegen, obwohl sie sich all die Jahre zuvor geweigert hat auch nur einen Huf durch das Hoftor zu setzen. :snooty:

Leider ließen es die Umstände nicht zu, dass ich mich weiter um sie kümmerte. Jetzt steht sie wieder ohne Aufgabe und Zuwenung in der Box oder auf der Koppel und ist bei anderen Menschen immer noch das gleiche, "schwierige" Pferd. :(
Vielleicht kann ich sie da irgendwann rausholen, sie ist echt ein ganze besonderes Schätzchen. :love:
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Ach, Janina, wie traurig. :cry:
Aber wer weiß, evtl. eines Tages. Es wäre zu schön, wenn Ihr noch einmal zusammen findet! :-n
Antworten