Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3672
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Schattenstern »

Ich mag auch mal, zumal bei mir die Überlegung noch nicht so lange her ist, bin ja erst seit fast einem halben Jahr Ponybesitzerin ;)

Ich wollte zum einen einen guten Freund, mit dem ich Zeit verbringen kann und der mich nimmt wie ich bin (das kann auch gerne sein, dass Pony mir sagt "Sach ma Kind, heute bist du aber blöd drauf, lass mich ma in Ruhe")
Und zum anderen wollte ich doch ein Pferd zum reiten, vor Allem Dressur und Gelände, vielleicht auch mal ein Turnier oder einen Showauftritt, also ein Vielseitiges Reitpferd.
Ich wollte keinen Buckler und kein Pferd, mit dem ich Jahrelang arbeiten muss, um seine bisherigen Erlebnisse zu verarbeiten.

Und ich glaueb ich habe genau das richtige Pferd für mich gefunden ;)
Der Reitanteil ist aufgrund seines Alters (er wird jetzt nächsten Monat 6) noch ziemlich gering (nur zwei, drei mal die Woche) aber wir arbeiten unglaublich vielseitig, machen akademische Bodenarbeit, gehen ins Gelände und machen erste ernsthaftere Schritte unterm Sattel auf dem Platz. Wir haben für nächstes Jahr schon einen Platz in der Vereinsquadrille reserviert bekommen und unseren ersten Turnierauftritt (geführte GHP) haben wir sehr erfolgreich hinter uns gebracht.
Und er ist schon jetzt der beste Freund den ich jemals hatte, er ist immer da um mich aufzuheitern oder um mit mir gemeinsam lustige Dinge zu erleben. Eben der Sonnenschein in meinem Leben ;)
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

:geruehrt2: :hapseufz:

hach, wie mich das freut, das zu lesen :breitgrins:

und auch die anderen beitraege finde ich unglaublich interessant und geben mir viel zu denken, ich danke euch - nur weiter so :-)
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Heupferdchen »

Shieldmaiden hat geschrieben:08/15 WBs gibt's irgendwie kaum noch, also ich hab mal gestoebert bei ehorses - kracher gibt's da tausende, aber das nette Reitpferd fuer ambitionierte Freizeitreiter scheint eine seltenheit zu werden.
Mir gehts da ähnlich. Wenn ich heute auf Pferdesuche wäre, wär ich echt hilflos :nix: Selbst wenn ich gut Geld einpacke - es gibt kaum Angebot für das, was ich gern hätte.

Was soll ich kaufen, wenn ich ein Pferd möchte, das für mich als schwächeren Reiter noch bedienbar ist? Das mein Gereit sogar noch unterstützt?

Diese WBs mit den langen, dünnen Beinchen, die wochenlang lahm gehen, nur weil sie beim Ausreiten mal in ein Loch getreten sind?

Einen Spanier? Da sind viele verbaut und trotzdem teuer, mit den Gängen kann ich oft nix anfangen, und die richtig teuren bringen ordentlich Temperament mit. Die kann ich mir im Busch auch nicht so recht vorstellen.

Ein Westernpferd, oft auf Spezial-Flachgänger gezüchtet, mit unheimlich schlechten Hufen, weil die Amis Mini-Hüfchen schöner finden?

Fahrpferde vielleicht? Es gibt einige Freiberger, die ich klasse finde. Obwohl: Eine Freundin hat ein Schweres Warmblut als Dauerbaustelle. Da wurde halt mal was edleres eingekreuzt, und so hat der 700 kg auf dünnen Beinchen.

Ab und an gibts mal ein Pferd, das mich anspricht. Den hier möchte ich euch nicht vorenthalten (zum Glück ist er wohl schon verkauft):

http://www.ehorses.de/hannoveraner-wall ... 78122.html
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Sheitana »

Wobei es bei jeder Rasse auch immer noch die guten Vertreter gibt. Bei den Westernpferden könnte ich dir z.B. den ein oder anderen nennen wo du ohne schlechtes Gewissen hingehen könntest und gute Pferde für den gehobenen Freizeitreiter bzw. auch Turnierreiter findest, die gesund und klar im Kopf sind.

Allerdings muss man da natürlich viel Zeit und Geduld investieren, das findet man vielleicht nicht, wenn man mal schnell durch die Internetanzeigen sucht.
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

:kicher: - ja, so ungefaehr (und der ist ja toll, aber teuer!!) 10-15k finde ich fuer einen 5jaehrigen echt viel geld... ich finde 8-9 angemessen, aber 10-15 waer mir persoenlich zu viel.

Es gibt die einfachen WBs wirklich nur noch selten, mir kommt es vor, als zuechten alle in der hoffnung, den mega-kracher hervorzubringen, alles andere lohnt sich einfach nicht.

Meine ehemalige nachbarin hat auch gezuechtet, und sie wollte ein gutes Reitpferd ziehen, und hat sich dann immer die passenden hengste gesucht, und nicht die modehengste (also zb einen der zwar gute GGA hat, aber eben hervorragendes temperament, und vor allem zu ihrer stute passte). Und das Ergebnis waren nette Pferde die niemand wollte, oder nur fuer einen preis fuer den sich das zuechten nicht mehr lohnte. Ein fohlen aufzuziehen ist halt teuer. Nur so als beispiel - meine freundin hier hat ein fohlen gezogen, die decktaxe war guenstig (£500?) aber die TA kosten nur fuer die besamung waren allein 2000£, und dann die aufzuchtkosten. Wenn dann nachher nur ein '08/15' WB dabei herauskommt will da niemand mehr als 3000-4000 fuer bezahlen, und das lohnt sich ganz einfach nicht fuer den aufwand, das bangen, die muehe usw.

Demnach hat sie dann nur noch 'bekloppte leistungspferde aus modehengsten' gezogen (ihre worte, nicht meine :lol2: ) aber nach ein paar jahren ganz aufgehoert, weil es ihr ganz einfach keinen spass mehr machte.

Ich vermute es ging vielen anderen Zuechtern ebenso, und drum zuechtet man lieber in der Hoffnung, einen kracher zu produzieren, und nicht, um einen guten freizeitpartner fuer den durchschnittlichen reiter zu produzieren.

Ich hoffe, ich bin damit nun niemandem auf die fuesse getreten. Ich gebe die schuld absolut nicht den zuechtern, die sind meist sehr gewissenhaft - aber der markt ist, was er ist, vor allem in aktuellen zeiten.

Und daher kommt mMn halt auch der Trend in Deutschland, sich stattdessen eine alternativrasse anzuschauen, weil diese eben das versprechen, was die WBs nicht mehr halten koennen. Und die erzielen dennoch gute preise (ok, nicht immer!), scheinbar ist man bereit, fuer diese rassen mehr geld hinzulegen (Islaender, Friesen, Appis, Tinker, Haflinger (wobei die noch am guenstigsten sind) zb).

Es ist aber inzwischen auch viel im Gespraech in Zuechterkreisen dass der Markt sich mehr und mehr verschlechtert fuer WBs - die kracher gehen fuer unmengen weg, aber der rest bleibt auf seinen pferden sitzen, weil die Freizeitreiter den kaffee aufhaben von unreitbaren pferden, die nur noch von profis reitbar sind, und dann mit 9 bereits in rente geschickt werden (wieder nicht meine worte sondern eine etwas zwischen den zeilen gelesene aussage aus mehreren FN zeitschriften).

Sorry, das war ein bissl offtopic glaub ich :shy:
Zuletzt geändert von Shieldmaiden am Fr 16. Mai 2014, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Lottehüh »

Piebald hat geschrieben:Wir haben alle 4 enorm viel voneinander gelernt, wobei ich das Gefühl habe, dass ich selbst davon am meisten bekommen habe.
*Schnief* - das ist ja mal ne Liebeserklärung :herzi:

Lotti wurde es, weil wir (mein Ex und ich) einem Pferd mit Vergangenheit ein schönes Leben geben wollten. Mit der Einstellung "Wenn sie sich irgendwann reiten lässt, ist es ok, wenn nicht, dann ist es auch gut". Ich glaube ehrlich gesagt, dass es genau die Einstellung war, die es ermöglicht hat, dass sie sich reiten ließ. Eine Vorstellung, was man mit ihr machen möchte, hatte ich nicht (und er noch weniger). Nur eben, dass es ihr gut gehen soll, dass sie vertrauen soll. Das haben wir geschafft - und noch so vieles mehr. Sie ist sowas wie meine Verlassmama. Sie ist die Weise, die Ruhende, die Allwissende, alles Verstehende, auf die man sich immer und überall verlassen kann. Es hat sich herauskristallisiert, dass ich eher der Typ Wanderreiten bin. Sogar das haben wir gemacht - nur sie und ich mit Packtaschen und Wanderkarte 4 Tage durch die deutsche "Prärie" ;-)

Im Laufe der Zeit hat sich für mich etwas klarer gezeigt, welche Vorstellungen ich von einem möglichen nächsten Pferd habe. Ich möchte gerne mehr Richtung Wanderritt gehen, nicht Distanz, sondern gemütlich. Ich möchte auch ein bisschen mehr Platzarbeit machen (sowas grenzt für Lotti an Energieverschwendung). Ich möchte an Kursen teilnehmen. Aber die zwei wichtigsten Punkte waren: ich möchte einem unverstandenen Pferd Verständnis entgegenbringen, sein Vertrauen gewinnen; und ich möchte ein Pferd, das sehr gut sozialisiert ist, denn ich möchte ihm ein schönes, so artgerechtes Leben wie nur irgend möglich bieten. Weil ich der Meinung bin, dass man durch gute Haltung viel wieder richten kann, was vorher verkackt wurde. Und vom Exterieur her sollte es was "normaleres" sein, ein Pferd, bei dem man mal ein Halfter von der Stange kaufen oder mit dem mobilen Röntgengerät röntgen kann, gerne Richtung Westernpferd und bunt, aber das war nicht ausschlaggebend. Und dann kam Pablo - total hysterisch aber im Grunde einfach nur bolle liebenswürdig und nett...

Er und Lotti haben sich von Anfang an super verstanden, sie ist seine Mama, seine Vertraute, seine Frau. Sie zeigt ihm alles. Er peppt ihr Leben etwas auf. Sie sind eine Herde und ich darf auch dabei sein. Das ist das wichtigste.

Hach ja, ich hab halt die tollsten Pferde der Welt :herzi:
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

:sigh:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Sheitana »

Tina, du hast vollkommen Recht. Und ich finde das gar nicht sooo OT, denn letztlich fällt das doch auch mit rein, was man mit dem Pferd machen will.
Ich kenne z.B. ein paar, die große Träume hatten und letztlich dann ein Pferd bekommen, was nicht annähernd dafür geeignet ist. Sei es, weil falsche Rasse, falsche Aufzucht, Mängel, schlechte Vergangenheit etc.
Und da ist es egal, ob der "große Traum" ein Turniersieg oder ein entspannter Ausritt war.

Zumal du Recht hast. Züchten lohnt nicht mehr.
Ich habe für Georgia für dieses Jahr einen soliden Althengst gewählt. Hat sich bestens im Sport bewährt, ist lange höchst erfolgreich gelaufen, super Body, absolut klar im Kopf (mir selbst manchmal ein bisschen ZU ruhig :kicher:), seine Nachkommen sind vor Allem bei Freizeitreitern, teilweise mit kleinen Turnierambitionen beliebt, könnten aber auch mehr.
Für mich der ideale Hengst!!!
Rausgekommen ist genau das, was wir wollten. Lieber, menschenbezogener kleiner Hengst mit scheints absolut einfachem Charakter und was man nach einer Woche sehen kann gutem Body. Ich bin sicher, der wird mal ein richtig richtig guter.
Müsste ich ihn verkaufen wäre mein einziges Glück, dass er bunt ist. Ansonsten könnte ich mit einem Fuchshengst nix reißen, schon gar nicht, weil er ja von so nem alten Hengst ist, nicht von DEM Newcomer, der mal eine Saison ein paar Siege eingefahren hat und zu dem jetzt alle hinrennen (würde ich persönlich ja nie machen, mit einer Stute die noch kein Fohlen hatte wo ich nicht weiß wie sie sich vererbt zu einem Hengst gehen, bei dem es genauso ist).

Von daher denke ich: Es ist gut, sich vorher Gedanken zu machen was man möchte, welche Ambitionen man hat und es ist auch ok, wenn man eine Rasse favorisiert.
Aber Farbe, bestimmte Abstammung und auch in gewissem Rahmen die Größe etc. (auch wenn man da durchaus Favoriten haben darf :whistle:) werden letztlich zweitrangig, wenn man dann wirklich auf Pferdesuche geht.
Ich wollte aus Georgia auch endlich mal was Anderes als einen Fuchs.... hat halt nicht geklappt :nix:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Lottehüh »

Ich finde das auch gar nicht OT und auch super interessant.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

lottehueh :-) ich find's auch spannend, aber war hatl nicht so sicher :shy:

Da sagst du was sheitana. Das ist der grund, warum man dann auch mehr fuer eine andere Rasse hinlegt - weil sie etwas besonderes ist. Zum Beispiel ist das Pferd bunt, haarig, blond, hat mehr gaenge usw - und vor allem, Freizeit geeignet. Ein 08/15 WB ist dann eben genau das - ein bischen 08/15 und im vergleich zu den krachern dann halt eher ein 'nicht besonders gutes WB' als ein 'besonderes Freizeitpferd'. Klar, das unsere Pferde fuer uns immer besonders sind, und das einem beim pferdekauf oft auch das perfekte 0815 WB unterkommt - aber gezielt dahin zuechten wohl eher nicht.

In England ist es dann schon ziemlich anders, da wird ins gegenteil umgeschlagen. Es wird unkontrolliert irgendwas gezuechtet, was dann hoffentlich einen markt findet, oder, im moment besonders, halt nicht.

Ganz schlau werde ich aus der Zucht hier nicht. Wenn wir mal die WBs beiseite stellen - denn da wird von den profizuechtern aehnlich gezuechtet wie auf dem kontinent (wie man hier so schoen sagt ;-) ). Da, und auch bei spaniern, werden durchschnittlich gute bis sehr gute pferde importiert, und dann per besamung halt (gefroren meist) gezuechtet. Das Endprodukt (sorry, so nenn ich es mal) sind durchschnittliche WBs zu mega-preisen. Einen markt gibt es fuer die absolut, da es nicht so viele von diesen Zuechtern gibt, und Dressur ist halt jetzt hier auch einer der beliebtesten sparten, und nicht jeder will sein dressurpferd selbst importieren (wobei auch das importieren ein mega-markt ist). Da spreche ich vor allem von deutschen und hollaendischen Pferden mit Dressurabstammung.

Was allerdings schoen ist, ist das man hier viel eher den PFerden bis 4 gibt, bevor man sie anreitet, vielleicht weil der markt nicht so voll ist oder so, sicher bin ich nicht :nix: Klar, dass es auch hier gute pferde gibt, aber ich glaube, wenn schon ein deutsches WB, wuerde ich wohl eher nach DE fahren, weil die auswahl einfach sehr viel groesser ist, und der markt kundenfreundlicher (zb zum thema AKU, die es hier mit roentgen fast nie gibt und immer auf kosten des kaeufers geht. Nach meinen letzteren erfahrungen waere so etwas fuer mich schon sehr entscheidend).

Norweger, Islaender und Haflinger gibt es hier so gut wie gar nicht - in schottland hab ich ein paar kennengelernt, aber hier in England nix :nix:
Antworten