
- ja, so ungefaehr (und der ist ja toll, aber teuer!!) 10-15k finde ich fuer einen 5jaehrigen echt viel geld... ich finde 8-9 angemessen, aber 10-15 waer mir persoenlich zu viel.
Es gibt die einfachen WBs wirklich nur noch selten, mir kommt es vor, als zuechten alle in der hoffnung, den mega-kracher hervorzubringen, alles andere lohnt sich einfach nicht.
Meine ehemalige nachbarin hat auch gezuechtet, und sie wollte ein gutes Reitpferd ziehen, und hat sich dann immer die passenden hengste gesucht, und nicht die modehengste (also zb einen der zwar gute GGA hat, aber eben hervorragendes temperament, und vor allem zu ihrer stute passte). Und das Ergebnis waren nette Pferde die niemand wollte, oder nur fuer einen preis fuer den sich das zuechten nicht mehr lohnte. Ein fohlen aufzuziehen ist halt teuer. Nur so als beispiel - meine freundin hier hat ein fohlen gezogen, die decktaxe war guenstig (£500?) aber die TA kosten nur fuer die besamung waren allein 2000£, und dann die aufzuchtkosten. Wenn dann nachher nur ein '08/15' WB dabei herauskommt will da niemand mehr als 3000-4000 fuer bezahlen, und das lohnt sich ganz einfach nicht fuer den aufwand, das bangen, die muehe usw.
Demnach hat sie dann nur noch 'bekloppte leistungspferde aus modehengsten' gezogen (ihre worte, nicht meine

) aber nach ein paar jahren ganz aufgehoert, weil es ihr ganz einfach keinen spass mehr machte.
Ich vermute es ging vielen anderen Zuechtern ebenso, und drum zuechtet man lieber in der Hoffnung, einen kracher zu produzieren, und nicht, um einen guten freizeitpartner fuer den durchschnittlichen reiter zu produzieren.
Ich hoffe, ich bin damit nun niemandem auf die fuesse getreten. Ich gebe die schuld absolut nicht den zuechtern, die sind meist sehr gewissenhaft - aber der markt ist, was er ist, vor allem in aktuellen zeiten.
Und daher kommt mMn halt auch der Trend in Deutschland, sich stattdessen eine alternativrasse anzuschauen, weil diese eben das versprechen, was die WBs nicht mehr halten koennen. Und die erzielen dennoch gute preise (ok, nicht immer!), scheinbar ist man bereit, fuer diese rassen mehr geld hinzulegen (Islaender, Friesen, Appis, Tinker, Haflinger (wobei die noch am guenstigsten sind) zb).
Es ist aber inzwischen auch viel im Gespraech in Zuechterkreisen dass der Markt sich mehr und mehr verschlechtert fuer WBs - die kracher gehen fuer unmengen weg, aber der rest bleibt auf seinen pferden sitzen, weil die Freizeitreiter den kaffee aufhaben von unreitbaren pferden, die nur noch von profis reitbar sind, und dann mit 9 bereits in rente geschickt werden (wieder nicht meine worte sondern eine etwas zwischen den zeilen gelesene aussage aus mehreren FN zeitschriften).
Sorry, das war ein bissl offtopic glaub ich
