http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Moderator: Sheitana
Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Hier ist etwas, wonach ich selber schon lange gesucht habe: eine Hilfe zur Bestimmung von Gräsern. Vielleicht kennt ihr es ja schon, bin hier im Forum jedenfalls noch nicht drüber "gestolpert"
Funktioniert sehr einfach, kann man am Computer machen und auch mit dem intelligenten Telefon.
http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Schick. Das werde ich mal ausprobieren. Bei meinem Glück habe ich gleich eines in der Hand, das das Tool nicht kennt 
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Puh Sarah, also das Telefon muss bei mir schon seeeehr intelligent sein!Cashew hat geschrieben:Hier ist etwas, wonach ich selber schon lange gesucht habe: eine Hilfe zur Bestimmung von Gräsern. Vielleicht kennt ihr es ja schon, bin hier im Forum jedenfalls noch nicht drüber "gestolpert"Funktioniert sehr einfach, kann man am Computer machen und auch mit dem intelligenten Telefon.
http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
Also ich hab frustriert aufgegeben.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Ich muss zugeben, ganz bis zu Ende habe ich es auch noch nicht gebracht. Habe bislang immer noch erst zwei Grassorten die Ähren schieben. Na ja, die könnte ich ja eigentlich schonmal bestimmen. Oder zumindest versuchen
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Auh ja, mach mal. Ich hab schon 6! Und das hmhmhm blüht schon. Ist aber auch immer das erste.Cashew hat geschrieben:![]()
Ich muss zugeben, ganz bis zu Ende habe ich es auch noch nicht gebracht. Habe bislang immer noch erst zwei Grassorten die Ähren schieben. Na ja, die könnte ich ja eigentlich schonmal bestimmen. Oder zumindest versuchen
Hier ist es. Ich meine, es ist Wiesenlischgras. Aber es gibt noch ein, das sehr ähnlich aussieht. Ist aber viel größer und blüht erst viel später. Könnte Wiesenfuchsschwanz sein.

Dieses ist nach meiner Meinung eine weiche Trespe

Dieses kann ich nicht zuornen. Es ist jetzt schon sehr hoch. Bestimmt 70 cm


Dieses kann ich auch überhaupt nicht zuordnen. Es bleibt niedrig. so 40-50 cm.

Dann gibts noch diesen verhassten Kandidaten: das Weidelgras. Aber davon haben wir gar nicht so viel. Knaulgras, Lieschgras, Fuchsschwanz. Die dominieren eher und sind in der Futterwertzahl genauso hoch.

Das ist mein momentaner Liebling!!! Das wollige Honiggras. Es hat eine akzeptable Futterwertzahl und wird auch nicht so super gerne gefressen.

Im Moment bin ich dabei meinen Sommer-Weide-Race-Trail zu erstellen. Ich öffne zur Zeit Stücke am Wald entlang. Da waren sie heute regelrecht erbost und kamen wild bockned hinter mir hergerannt, als ich wegging.
Ich stelle mir dann immer vor, dass ich eine Horde Jugendlicher in einer Konditorei neben all den Torten sitzen habe und ihnen eine Schale mit Radiccio, Feldsalat und Romanasalat hinstell, auf die Torten zeige und sage: "Da geht ihr mir aber nicht dran!!!!!"
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
-
ehem User
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
die dritte Grassorte kenn ich unter "Hasengras", den richtigen Namen weiß ich nicht. Wird sehr hoch, die Pferde lassen es stehen, weil es bitter wird, wenn es älter ist. Gemäht fressen sie es nur dann, wenn sie der Meinung sind, dass sie richtig hungrig sind. Geringer Futterwert, bildet Horste und ist ein übles Zeug, wenn man zuviel davon in der Wiese hat, weil es sich wie verrückt vermehrt.
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Du hast recht Biggi, es ist wirklich
Habe mich mal dran versucht, aber wüsste ich nicht so ungefähr, wie die Gräser eh aussehen, wäre ich sicherlich verloren. Ich glaube, es ist ein gutes Tool, um sich ganz sicher zu sein, wenn man bereits ungefähr die Gräser einordnen kann. Ansonsten wohl eher nix für Einstiger
Doof. So etwas wäre doch mal eine Marktlücke.
Habe mich mal dran versucht, aber wüsste ich nicht so ungefähr, wie die Gräser eh aussehen, wäre ich sicherlich verloren. Ich glaube, es ist ein gutes Tool, um sich ganz sicher zu sein, wenn man bereits ungefähr die Gräser einordnen kann. Ansonsten wohl eher nix für Einstiger
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich. Und dann geht es ganz schnell ans Eingemachte: Blatthäutchen, ja/nein, Öhrchen ja/nein, Blatthäutchen gezähnt ja/nein (spätestens da braucht man eine gute Lupe). Ich hab das alles mal gelernt, vor 30 jahren im Fach BotanikCashew hat geschrieben:Du hast recht Biggi, es ist wirklich![]()
Habe mich mal dran versucht, aber wüsste ich nicht so ungefähr, wie die Gräser eh aussehen, wäre ich sicherlich verloren. Ich glaube, es ist ein gutes Tool, um sich ganz sicher zu sein, wenn man bereits ungefähr die Gräser einordnen kann. Ansonsten wohl eher nix für EinstigerDoof. So etwas wäre doch mal eine Marktlücke.
Was allerdings stimmt, ist, das manche Bilder sich wirklich nicht für Vergleiche eignen. Da fragt man sich, ob da einer zu faul war, nochmal mit der Kamera raus zu gehen! Und warum man plötzlich ein Gras nur an der Wurzel identifizieren soll, bleibt mir auch an Rätsel.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Was hast du gelernt, dass du Botanik in den Kursen dabei hattest? *neugierigbin*Biggi hat geschrieben: Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich.
Ich würde aber doch so gerne![]()
Was allerdings stimmt, ist, das manche Bilder sich wirklich nicht für Vergleiche eignen. Da fragt man sich, ob da einer zu faul war, nochmal mit der Kamera raus zu gehen! Und warum man plötzlich ein Gras nur an der Wurzel identifizieren soll, bleibt mir auch an Rätsel.
Fragte ich mich auch… Na ja, vielleicht kommt ja irgendwann noch eine verbesserte Version oder so?
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Online-Tool zur Bestimmung von Gräsern
Ich habe vor 30 Jahren an der Fachhochschule Soest ein Landwirschaftsstudium abgeschlossen. Nach dem Studium habe ich aber nicht mehr praktisch gearbeitet, wie das halt vielen Akademikern so geht.Cashew hat geschrieben:Was hast du gelernt, dass du Botanik in den Kursen dabei hattest? *neugierigbin*Biggi hat geschrieben: Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich.
Ich würde aber doch so gerne![]()
Was allerdings stimmt, ist, das manche Bilder sich wirklich nicht für Vergleiche eignen. Da fragt man sich, ob da einer zu faul war, nochmal mit der Kamera raus zu gehen! Und warum man plötzlich ein Gras nur an der Wurzel identifizieren soll, bleibt mir auch an Rätsel.
Fragte ich mich auch… Na ja, vielleicht kommt ja irgendwann noch eine verbesserte Version oder so?
Mit der "praktischen Weidewirtschaft" habe ich erst vor 13 Jahren wieder angefangen, als wir unsern Stall und 11 Morgen Weideland in Eigenregie übernommen haben.
Naja, und in Soest wurde damals natürlich ausschließlich konventionelle Landwirtschaft gelehrt. Ertragsmaximierung war das Thema. Heute gibt es da sogar einen Studiengang "ökologischer Landbau". bei uns waren damals unter 60 Studenten ganze 4, die trugen immer selbstgestrickte Wollpulover und wohnten in einer WG!!!!!!!
Das In-Frage-stellen kam bei mir erst in meinen letzten Berufsjahren in der Industrie, wo ich in der Rückstandanlytik gearbeitet habe. Während meiner Kinder-großziehzeiten habe ich viele Jahre auf einem Biolandhof gejobbt und gesehen, dass man Nahrungsmittel auch anders erzeugen kann.Über die eigene Pferdehaltung und eigentlich über die Hufrehe meines Isländers Fengur kamen dann immer mehr Fragen auf.
Das Problem ist im Moment: Es tauchen immer mehr Fragen auf und ich finde immer weniger Antworten!
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen