
http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
Moderator: Sheitana
Puh Sarah, also das Telefon muss bei mir schon seeeehr intelligent sein!Cashew hat geschrieben:Hier ist etwas, wonach ich selber schon lange gesucht habe: eine Hilfe zur Bestimmung von Gräsern. Vielleicht kennt ihr es ja schon, bin hier im Forum jedenfalls noch nicht drüber "gestolpert"Funktioniert sehr einfach, kann man am Computer machen und auch mit dem intelligenten Telefon.
http://www.dsv-saaten.de/futterbau_und_ ... immen.html
Auh ja, mach mal. Ich hab schon 6! Und das hmhmhm blüht schon. Ist aber auch immer das erste.Cashew hat geschrieben:![]()
Ich muss zugeben, ganz bis zu Ende habe ich es auch noch nicht gebracht. Habe bislang immer noch erst zwei Grassorten die Ähren schieben. Na ja, die könnte ich ja eigentlich schonmal bestimmen. Oder zumindest versuchen
Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich. Und dann geht es ganz schnell ans Eingemachte: Blatthäutchen, ja/nein, Öhrchen ja/nein, Blatthäutchen gezähnt ja/nein (spätestens da braucht man eine gute Lupe). Ich hab das alles mal gelernt, vor 30 jahren im Fach BotanikCashew hat geschrieben:Du hast recht Biggi, es ist wirklich![]()
Habe mich mal dran versucht, aber wüsste ich nicht so ungefähr, wie die Gräser eh aussehen, wäre ich sicherlich verloren. Ich glaube, es ist ein gutes Tool, um sich ganz sicher zu sein, wenn man bereits ungefähr die Gräser einordnen kann. Ansonsten wohl eher nix für EinstigerDoof. So etwas wäre doch mal eine Marktlücke.
Was hast du gelernt, dass du Botanik in den Kursen dabei hattest? *neugierigbin*Biggi hat geschrieben: Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich.
Ich würde aber doch so gerne![]()
Was allerdings stimmt, ist, das manche Bilder sich wirklich nicht für Vergleiche eignen. Da fragt man sich, ob da einer zu faul war, nochmal mit der Kamera raus zu gehen! Und warum man plötzlich ein Gras nur an der Wurzel identifizieren soll, bleibt mir auch an Rätsel.
Fragte ich mich auch… Na ja, vielleicht kommt ja irgendwann noch eine verbesserte Version oder so?
Ich habe vor 30 Jahren an der Fachhochschule Soest ein Landwirschaftsstudium abgeschlossen. Nach dem Studium habe ich aber nicht mehr praktisch gearbeitet, wie das halt vielen Akademikern so geht.Cashew hat geschrieben:Was hast du gelernt, dass du Botanik in den Kursen dabei hattest? *neugierigbin*Biggi hat geschrieben: Du, ich glaube, ohne irgendwem was zu wollen, dass der Null-acht-fufzehn-Nichtbotaniker in jedem Fall damit überfordert ist und schnell frustriert aufgiebt. Viele Gräser sind sich doch sehr ähnlich.
Ich würde aber doch so gerne![]()
Was allerdings stimmt, ist, das manche Bilder sich wirklich nicht für Vergleiche eignen. Da fragt man sich, ob da einer zu faul war, nochmal mit der Kamera raus zu gehen! Und warum man plötzlich ein Gras nur an der Wurzel identifizieren soll, bleibt mir auch an Rätsel.
Fragte ich mich auch… Na ja, vielleicht kommt ja irgendwann noch eine verbesserte Version oder so?