Aber ich bin der Meinung das man sich auch sehr der Rasse und der eigentlichen Lebensweise des Tieres anpassen muss.
Ich kann meinen Rufuß natürlich nicht bei 30 Grad draußen auf die Weide stellen. Da bruzelt der mir weg. Aber als Selbstversorger kann ich das ja selbst entscheiden wann und wie lange mein Pferd auf die Weide kommt bei so einem Wetter. Unsere kommen im Sommer nur morgens bis allerspätestens 11 oder 12 raus und dann erst wieder wenn die Sonne weg ist. Im Winter ist es dann anders. Da sind die Jungs den ganzen Tag draußen, denn da herrschen absolute wohlfühltemperaturen für die zwei. Darum find ich es auch so schwachsinnig einen Kaltblüter im Winter einzudecken.
Genauso muss mir einfach bewusst sein das ein Schwarzwälder kein Araber oder Westernpferd ist. Ich reite zwar mit ihm,und das macht ihm auch Spaß, aber das ist für ihn kein bischen anstrengend und auch keine Heraufvorderung mich 60 Kilo persönchen durch die Heide zu tragen.
So ein Pferd gehört vor die Kutsche oder in den Wald. Das sind die Aufgaben wo sie richtig was schaffen müssen, wofür sie eigentlich gezüchtet und gebaut sind.
Wir haben Bekannte die ihr Holz noch selber mit ihren Süddeutschen aus dem Wald holen und mit der Kutsche heim fahren. Ich find das total geil und man sieht den Pferden an das es genau ihr Ding ist.
Bevor ich mir ein Pferd kauf muss ich mir ganz genau überlegen was ich damit vor hab. Ein Bauer holt sich auch keine Araber wenn er Holz aus dem Wald holen will. Und ein Schaich aus Dubai holt sich niemals einen Schwarzwälder in die Wüste.
Einige werden mich jetzt sicher für meine Meinung hassen.
