Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Moderatoren: Sheitana, Cate

Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Blondi »

Wir haben die Pferde schon immer in eigener Haltung, darum kann ich da nicht mitsprechen wie es ist wenn das Pferd wo eingestellt ist.
Aber ich bin der Meinung das man sich auch sehr der Rasse und der eigentlichen Lebensweise des Tieres anpassen muss.
Ich kann meinen Rufuß natürlich nicht bei 30 Grad draußen auf die Weide stellen. Da bruzelt der mir weg. Aber als Selbstversorger kann ich das ja selbst entscheiden wann und wie lange mein Pferd auf die Weide kommt bei so einem Wetter. Unsere kommen im Sommer nur morgens bis allerspätestens 11 oder 12 raus und dann erst wieder wenn die Sonne weg ist. Im Winter ist es dann anders. Da sind die Jungs den ganzen Tag draußen, denn da herrschen absolute wohlfühltemperaturen für die zwei. Darum find ich es auch so schwachsinnig einen Kaltblüter im Winter einzudecken.

Genauso muss mir einfach bewusst sein das ein Schwarzwälder kein Araber oder Westernpferd ist. Ich reite zwar mit ihm,und das macht ihm auch Spaß, aber das ist für ihn kein bischen anstrengend und auch keine Heraufvorderung mich 60 Kilo persönchen durch die Heide zu tragen.
So ein Pferd gehört vor die Kutsche oder in den Wald. Das sind die Aufgaben wo sie richtig was schaffen müssen, wofür sie eigentlich gezüchtet und gebaut sind.
Wir haben Bekannte die ihr Holz noch selber mit ihren Süddeutschen aus dem Wald holen und mit der Kutsche heim fahren. Ich find das total geil und man sieht den Pferden an das es genau ihr Ding ist.

Bevor ich mir ein Pferd kauf muss ich mir ganz genau überlegen was ich damit vor hab. Ein Bauer holt sich auch keine Araber wenn er Holz aus dem Wald holen will. Und ein Schaich aus Dubai holt sich niemals einen Schwarzwälder in die Wüste.

Einige werden mich jetzt sicher für meine Meinung hassen. :roll:
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Fionnlagh »

:winken:

Ich meld mich hier auch mal :breitgrins:

Ich "reite" ja auch was Schweres. Reite deshalb unter Anführungszeichen, weil so richtig reiten tun wir noch nihct. Pferdchen ist ja erst 5 ;) . Aber wir haben in letzter Zeit ernsthafter damit begonnen und ich muss auch sagen, dass er anscheinend lieber geritten wird als Bodenarbeit :staun: . So ganz glücklich bin ich damit nicht, weil ich eigentlich für´s Gymnastizieren vom Sattel aus zu schlecht bin, aber tja :nix: . Quatschkram hingegen findet er toll! :breitgrins:
Wie das zum Beispiel :herzi: https://www.youtube.com/watch?v=k9q40bQLaW4

Mal ein Video von einem unserer allerersten Reitversuche https://www.youtube.com/watch?v=ZZMadLytZO4 :mrgreen:
Unsere ersten Versuche waren immer sehr spontan, wenn´s grad gepasst hat.
Clicker-Einheiten machen wir keine. Wir erclickern uns alles, egal ob Bodenarbeit oder Reiten.
Mittlerweile sieht die Sache schon eine Spur besser aus :breitgrins2:

Obwohl ich die schweren Pferde auch sehr liebe, muss ich Lottehüh zustimmen :-n . Zu schwer darf es nicht sein. Ab einem gewissen Punkt gefällt mir das dann auch nicht mehr. Wobei die Pferde oft auch einfach fett gefüttert werden :-z . Wir hatten mal eine kleine Herde Noriker nebenan stehen, das war schon echt nicht mehr schön und gesund sowieso nicht :-ü

Meiner ist, was Herden betrifft, sehr unkompliziert. Er passt überall rein und findet sich überall zurecht. Er ist in jedem Stall bisher noch immer eines der unproblematischsten Pferde gewesen und sehr beliebt bei Pferd und Mensch. Aber ich hab ihn auch von klein auf und hab immer dafür gesorgt, dass er gut sozialisiert werden konnte.

Problematisch ist bei uns das Größenverhältnis, wenn ich drauf sitze. Baumlos-Sättel geht so gut wie nicht, weil mich die zu breit setzen. Auch Pads dürfen nicht zu sehr auftragen. Und Dressursättel sind bei der riesigen Schulter schwer zu finden... Derzeit hab ich ein Barefoot-Pad - das klappt ganz gut.
Ausrüstungsgegenstände sind sowieso schwierig. Beim Kappzaum hab ich mir schlußendlich einen anfertigen lassen, weil nix gepasst hat.
Trotzdem würd ich kein anderes Pferd haben wollen :love: ! Ich hatte auch noch nie ein Pferd, bei dem ich so sicher war. Er schreckt sich zwar durchaus mal, aber halt immer alles im Rahmen. Und Temperament hat er auch, aber hysterisch wird er nie dabei. Für mich ist das einfach perfekt. Hin und wieder ist er mal etwas büffelig, aber ich persönlich kann damit besser umgehen, als wenn ich ein total angespannt tänzelndes Pferd hätte - das würde mich total nervös machen. Allerdings kennen wir uns halt schon sehr lange und von klein auf. Das macht natürlich auch viel aus :-n .
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Fionnlagh »

Blondi hat geschrieben:Einige werden mich jetzt sicher für meine Meinung hassen. :roll:
Glaub ich nicht ;)
Und ich glaub auch nicht, dass du mit deiner Meinung Lottehüh wiedersprichst ;)
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Blondi »

Wiedersprechen auf keinen Fall. :)
Jeder hat seine Meinung die er ja auch haben und vertreten darf. Darum sind wir ja auch hier...um uns auszutauschen.
Aber ich kann mir vorstellen das der ein oder andere meine Meinung dazu nicht ganz nachvollziehen kann.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Lottehüh »

Ich hab ja meine beiden jetzt auch als Selbstversorger und das passt jetzt auch. Der Stall ist immer zugänglich. Aber das gibt es bei uns so oft nicht und von daher ist das schon ein besonderer Luxus, den ich Lotti bieten kann.

Sozialisiert ist sie schon sehr gut - aber halt auf ihresgleichen und manchmal denke ich, die Hibbelpferde haben eine andere Sprache - ich hab das schonmal geschrieben - so fein wie Lotti ist in ihrer ganzen Ausdrucksweise, muss deren Sprache für sie wie Schreien sein. Sie geht dann halt aus dem Weg.

Ja, manche KBs werden auch einfach noch dazu fett gefüttert. Das macht's natürlich nicht besser, aber davon kann ich uns glücklicherweise ausnehmen. Lotti ist natürlich perfekt wie sie ist ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Lottehüh »

Fionnlagh hat geschrieben::Zu schwer darf es nicht sein. Ab einem gewissen Punkt gefällt mir das dann auch nicht mehr.
WILLST DU JETZT ETWA SAGEN, DASS DIR MEIN PFERD NICHT GEFÄLLT??? :-o :shock: :eingeschnappt: :motz:

;-) :friends:
Fionnlagh hat geschrieben:Ich "reite" ja auch was Schweres.
So schwer sieht Dein Spaßpferd gar nicht aus - was ist der denn?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Fionnlagh »

Lottehüh hat geschrieben:
Fionnlagh hat geschrieben::Zu schwer darf es nicht sein. Ab einem gewissen Punkt gefällt mir das dann auch nicht mehr.
WILLST DU JETZT ETWA SAGEN, DASS DIR MEIN PFERD NICHT GEFÄLLT??? :-o :shock: :eingeschnappt: :motz:

;-) :friends:
Oh Gott, nein!!!!!
Lotti ist ein absoluter Traum :herzi:
Ich hab das mehr auf die extrem breiten Noriker bezogen, die mir hier in Österreich schon öfter unter gekommen sind. Die haben eine Brustbreite, das find ich zum fürchten :angst: . Wobei ich, wie gesagt, denke, dass die meisten einfach fett sind :? . Ich mag zwar die Kalten, aber ich mag sie schlank! Bei meinem spürt man derzeit zB die Rippen und trotzdem könnte er für meinen Geschmack dünner sein.

Lottehüh hat geschrieben:
Fionnlagh hat geschrieben:Ich "reite" ja auch was Schweres.
So schwer sieht Dein Spaßpferd gar nicht aus - was ist der denn?
Friese x Tinker ;)
Wobei der Papa noch ein Friese vom alten Schlag ist.
So schwer ist er wirklich nicht. Derzeit schätze ich ihn auf etwa 162 oder 163 (vor nem Jahr das letzte mal gemessen, da war´s 161) und etwa 650 kg. Hat halt breite Knochen :mrgreen: und die Hufe sind Suppenteller :roll:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

Bezüglich Haltung kann ich auch einiges sagen.
Anfangs hatte ich mit Nero arge Schwierigkeiten. Nero ist ein sehr spät gelegter Wallach. Der durfte bis zum fünften Lebensjahr Hengst bleiben.
Entsprechend führt er sich heute noch auf. Ich würde sagen, Nero ist ein extrem hengstiges Pferd, welches man eigentlich wie einen Hengst behandeln muss.
Mittlerweile hat er sich recht gut im Griff wenn seine Menschen dabei sind. Aber wenn man ihn so sieht, da ist mit ausschachten und brüllen wie am Spieß alles dabei.
Jetzt in der Hochrosse-Zeit ist es teils schon fast peinlich. Die Stuten baggern ihn natürlich wie doof an und er kanns auch echt mit den Stuten.
Also Kinder dürfen da nicht an der Koppel vorbei. Er fährt das komplette Programm ab. Immerhin geht er nicht durch die Zäune.

Das Verhalten ist natürlich in einer Herde absolut nicht händelbar. Er seperiert die Stuten von den anderen und verteidigt sie bis zum Allerletzten. Wenn im Sommer Stuten mit Wallachen gemischt auf der Nachbarkoppel stehen muss ich die Zäune gut absichern und gebe ihm dann auch Globuli, damit sein Stresspegel runter kommt.

Ich habe glücklicher Weise den perfekten Stall. Er steht mit einem recht jungen Anglo-Araber und einer Traber-Stute zusammen in einem Mini-Offenstall. Wir haben nur Kleingruppenhaltung.
Die Traberstute hat eine sehr schwache Rosse und sie ist auch nicht so sein Fall und der Anglo hat sofort seinen Herrschaftsanspruch akzeptiert.
Die zwei spielen auch jeden Tag ihre Hengstspielchen - daher ist Nero mittlerweile extrem ausgeglichen und sehr gut zu händeln.
An und für sich findet er alle Pferde super. Er mag auch jeden Wallach sofort - außer es ist ne andere Stute dabei.
Er ist mit einem anderen Hengst aufgewachsen und nach der Kastration stand er in einer gemischten Herde. Das ging nicht lange gut und so kam er wieder in Einzelhaft.

Ich hoffe mit wachsendem Alter wird er noch chilliger was Stuten anbelangt. Heute hat er auch noch Anwandlungen mit angelegten Ohren quer durch den Stall zu schießen, wenn jemand Stute & Wallach am Stall vorbei auf die Koppel führt.

Ich sage den Einstellern dann immer sie sollen ihn richtig, richtig anschreien, gerne auch mal mit irgendwas gegen die Umzäunung schlagen. Eine Freundin von mir hat das auch schon gemacht und seit dem ist Ruhe im Karton. Es ist schon eine Respektssache und wenn das einmal geklärt ist, lässt er jeden unbehelligt vorbei. Es ist halt auch eine Erziehungssache und leider bin ich nie da, wenn er sich so aufführt - in meiner Gegenwart macht er es nämlich nicht.

Also Herdenhaltung - vor allem gemischte Herde - mit Nero nicht möglich.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Bevor ich mir ein Pferd kauf muss ich mir ganz genau überlegen was ich damit vor hab. Ein Bauer holt sich auch keine Araber wenn er Holz aus dem Wald holen will. Und ein Schaich aus Dubai holt sich niemals einen Schwarzwälder in die Wüste.

Einige werden mich jetzt sicher für meine Meinung hassen. :roll:
Garnicht! Deshalb hab ich den Thread mit der Frage ja gestartet !! Bei uns war das nicht so ganz eine gezielte Anschaffung - der XL-Haffi war ein Notverkauf und wir haben ihn einfach gesehen und fanden ihn toll. Und wenn man wie ich früher Araber-Mixe geritten hat muss man sich halt ein bisschen neu sortieren :) Aber das finde ich gerade gut und ich lerne ne Menge dazu !

Und die Fotos von Euren Pferden sind echt super - so schöne Pferde.

Haltung bei uns: Selbstversorger - Offenstall. Er wohnt mit einem Isi-Mix, einer Araberstute und einer Welsh A Stute zusammen - ist kein Problem. Sommer ist nicht seine Lieblingsjahreszeit - er ist auch noch Ekzemer. Aber da hilft ihm seine Ruhe und seine Gelassenheit. Er macht es sich im schattigen Offenstall gemütlich, ist ihm wurscht, wenn seine Herde draussen ist, solange er sie sehen kann. Aber er ist hier glaube ich auch einer der "leichteren", kein echtes Kaltblut.

Spielen, Clickern : Ih bähh ! Was er richtig blöd findet sind solche Sachen, wie mit einem grossen Ball spielen oder auf ein Podest steigen. Ich hab das GEfühl, er sieht es als sinnlose Zeitverschwendung... Bodenarbeit ist ok, wenn sie anspruchsvoll genug ist. Schulterherein, Kruppe herein, Kompliment etc. Spazierengehen ist auch nicht sein Ding. Geritten werden ist viel besser. Und einen grossen Reifen ziehen, als Vorübung zum Platz abschleppen, dass hatte er in 10 min kapiert und macht hoch motiviert mit. Hat ja einen Sinn :)

Lg, Trixi
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Lottehüh »

Fionnlagh hat geschrieben:Friese x Tinker ;)
Oh, also Du weißt ja schon, dass ich Dein Pferd total toll finde. Die Mischung ist ja echt gelungen. Zumal ich mal fast eine solche Mischung gekauft hätte, eine Stute, schwarz und zierlich. Bevor ich SIE traf, hätte ich nie geglaubt, dass ein Pferd auch verrucht schauen kann, man was für ein sexy Augenaufschlag ;-) . Die Mähne wie über die Rundbürste geföhnt, einfach wunderschön. Und auch charakterlich sehr interessant - sie weiß ganz genau, was sie will (und was nicht). Ich denke oft an sie und würde sie so gerne wiedersehen. Warte mal, red ich noch von einem Pferd? ;-) Bin schon noch ein bisschen verliebt. :-D
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten