Hallu vom Kæmpestor!

Kommt herein, stellt euch vor... guckt euch um

Moderator: Wallinka

Forumsregeln
Hallo Zusammen,
die Rechte eines normalen registrierten Users sind stark eingeschränkt, aus diesem Grund bitten wir darum, das ihr euch erst einmal vorstellt.
Wie habt ihr her gefunden? Was habt ihr mit Pferden zu tun? Und wie alt seid ihr?
Wenn dies geschehen ist, werden ihr in eine Gruppe aufgenommen, die über normale Forenrechte verfügt und könnte euch an unseren Diskussionen beteiligen.

Diese Maßnahme haben wir ergriffen, um den Spammern wenigstens ein bisschen Herr zu werden, ich hoffe ihr versteht das.

Das Reitwaisen-Forums-Team
Benutzeravatar
QueenAmy
Remonte
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 18:53
Wohnort: Gråsten, Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von QueenAmy »

Für alle die es interessiert : Amy hat nun ein Tagebuch :-)

viewtopic.php?f=70&t=7461&p=273140#p273140

Dort erzähle ich zuerstmal die verrückte Story, wie ich an dieses Pferd rankam. :lol:
Was zusammen gehört das findet sich auch - genau diese Geschichte ist der Grund weshalb ich glaube, das Gott uns zusammengeführt hat. :herzi:
... mit dem Wissen diese Seelen bleiben immer verwandt, egal wie viele Meilen uns teilen irgendwann...
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Maxima »

Jetzt wollt ich erste in Deinem Tagebuch sein, aber es kommt nur eine Fehlermeldung :heul:
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Sanojlea »

Ich werde grade etwas sentimental. Wenn ich hier lese und dann an deine Vorstellung damals im Raiforum denke... Du warst 15 total unsicher, hattest panische Angst vor jeder unserer Antworten und bei unserem ersten Chat bist du 1000 Tode gestorben. Heute stellst du dich hier fröhlich und selbstbewusst vor und verschickst an Wildfremde PN... :geruehrt:
Zwischen dem Mädchen von damals und der jungen Frau von heute liegen Welten! Ich bin sehr glücklich darüber das ich dich in den letzten Jahren begleiten durfte! Und das was damals nur ein Traum war ist heute Realität!
Hier mal ein Ausschnitt von damals:
Da ich jedoch schon drei geliebte Pflegeponys verloren habe, und Bellas Abschied echt total schlimm war, stand fuer mich fest das ich nurnoch ein eigenes Pony haben will.
Und, das ich anders mit meinem Pferd arbeiten will, als ich es kennengelernt habe.
Ich habe viel im Internet rumgesucht, viel gelesen, und bin stets auf der Suche nach neuen alternativen Reitweisen.

Meine Meinung zu dem Thema eckt oftmals an, und ich hoere mir nur zu oft an "Man Maedchen sowas geht nicht ohne Lehrer", "Du ziehst nicht ernsthaft ein Jungpferd in Betracht?! Du bist doch garnicht dazu in der Lage ein Pferd zu erziehen!" und "Geh erstmal reiten lernen -.- Dein Pferd tut mir jetzt schon leid!".
Aber, ich bin von meiner Meinung ueberzeugt und vertrete sie, ich glaube das man (auch wenn man kein Reitprofi ist!) ein Jungpferd (damit meine ich ein Pferd von 2,5 - 3 Jahren) zu erziehen und einzureiten.
Ich habe (haette) nicht vor, innerhalb von 3 Monaten ein perfekt ausgebildetes Reitpferd unterm Popo zu haben mit dem ich schon ohne Sattel und Zaum ueber Wiese und Feld brettern kann, ich habe viel mehr die Vorstellung, mit einem Pferd ganz langsam anzufangen, ihm spielerisch alles beizubringen, mir selbst noch viel anzulesen und beizubringen und mir und dem Pferd einfach alle Zeit der Welt zu lassen. Und wenn wir nach 9,10,11,12 Monaten "Training" schon entspannt im Schritt ueber einen Feldweg bummeln koennten, dann waere ich vollends zufrieden und gluecklich, das ich und mein Pferd das ohne Zwang und Stress geschafft haben. Das Training sollte nicht ausschliesslich aus Uebungen bestehen die das Pferd auf eine Zukunft als Reitpferd vorbereiten sondern vor allem auch aus zirzensischen Lektionen, oder auch einfach nur mal schoen Spazierengehen und dem Pferd die Natur zeigen, und ihm zeigen das zum Beispiel allseits bekannte pferdefressende Muelleimer und gelbe/ blaue Saecke nichts tun. Razz
Wir waren uns damals einig: DAS GEHT SEHR WOHL! Und du hast mit Amy gezeigt das es möglich ist!

Amy musste zu DIR, wer sonst hätte sie behalten? Wer sonst hätte den vollen Preis für ein blindes Fohlen bezahlt und es nicht zurück geschickt? Dein Dinofant braucht einen besonderen Menschen und jeder Mensch hat das Pferd das er für seine persönliche Entwicklung braucht an seiner Seite! Ihr geht euren Weg, dass weiß ich genau!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Hina_DK »

Ein schöner Text. Ja, dazu muss man nicht erst alt sein, um einen so klaren Blick zu haben, man muss nur mit offenen Augen durch die Welt gehen und das kannst Du. Ich bin mir ganz sicher, das schafft Ihr beide, denn Du erwartest nur das, was auch möglich ist aber auch nicht weniger. Dieses Pferd musste einfach zu Dir :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
QueenAmy
Remonte
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 18:53
Wohnort: Gråsten, Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von QueenAmy »

Maxima hat geschrieben:Jetzt wollt ich erste in Deinem Tagebuch sein, aber es kommt nur eine Fehlermeldung :heul:
Ja, die sanojlea kümmert sich schon das das Problem beseitigt wird und hilft mir etwas auf die Sprünge hier... :lol:
Bald könnt ihr es hoffentlich lesen. :-)
Es ist leider wirklich zu lang für den Vorstellungsthread und auch einfach diese gesamte Anfangsgeschichte von Amy und mir, welche ja ziemlich wirr ist, und einfach in unser Tagebuch gehört - sanojlea war "live" dabei bei dem Geschehen damals, und kann wohl bestätigen das Amy ein wahres Überraschungsfohlen für mich war und immernoch ist. Ein richtiges kleines Wunder. :-)
Mein "dunkelbrauner Shirehengst" *Insiderwitz* :lol:

@hina & sanojlea :

:-) Die Meinung habe ich ja heute auch noch. Nur glaube ich heute, mein Pferd wird mit dem Einreiten weniger Probleme haben als ich, weil ich ja so ganz generell immer aufgeregter bin als sie... :lol:
Sie ist einfach so brav. :-)
Aber krass das heute zu lesen! Wie alt war ich damals?? Ich glaube 15, oder? Jetzt werde ich im Mai 19. Bald kriege ich graue Haare... ;) Und wir haben uns erst einmal getroffen sanojlea!!! Wir sollten und schämen. :?

Allerdings erinner ich noch gut wie ich damals wegen meiner Panikattacken beinahe zusammengeklappt bin, wenn ich E-Mails bekam oder mit fremden Personen schrieb. Oder es neue Einträge in meinen Themen gab, oder ich auch nur ein einziges Mal meine Meinung sagte...
Ich bin so froh, bei diesen alternativen Reitweisen gelandet zu sein. In den "üblichen" Reitforen bekam ich einfach immer nur zu hören das ein Fohlen "zu groß" für mich wäre...

Einmal sagte mir jemand, niemand würde mir ein Pferd verkaufen, weil ich übergewichtig bin und das Pferd kaputt reite.
Das hat mich so verunsichert... heute lache ich darüber. Nichtmal ein Shetty zum Kutsche fahren würde man mir geben, ich bin zu schwer um von ihm gezogen zu werden! :lol:
Ich glaube, eine 2jährige die schon richtig breit gebaut und 1,63 m hoch ist, wird mich gut tragen können im Erwachsenenalter! :lol:
Gute 10 cm, wenn nicht 15, hat sie noch vor sich und sie hat schon jetzt einen sehr großen Röhrbeinumfang, stabile, gerade Beine, und ihr Hals ist wahnsinnig kräftig, ihr Rücken kurz.

Das erinnert mich jetzt daran das mir jemand sagte, um ein Shire Horse "einzureiten" darf man nicht mehr als 75 Kilogramm wiegen (bei meinen 1,83 m Körpergröße wären 75 kg zwar noch im Idealgewicht aber für MEIN Gefühl viel zu wenig! So 85-90 kg würde ich für mich als perfekt empfinden. Schließlich bin ich ne Frau, und kein Knochen ;) Und ich bin kein "Ideal" sondern ein Mensch).
Amy darf ja angeblich 25 % ihres Eigengewichts tragen.
Wären bei einem großen, 800 Kilo Shire - ca. 200 Kilogramm
75 kg wären weniger als 9,5 % des Pferdegewichts!

Dann darf man für ein Pony von 350 Kilogramm ja keine 35 Kilogramm wiegen um es einzureiten? Was setzt man denn da rauf? :roll:

Ich glaube, meine Große schafft es schon, mich mit guten 90 kg mal zu tragen. ;) Aber mehr möchte ich beim einreiten auch nicht wiegen, selbst wenn sie es könnte - ich muss ja auch irgendwie mein Gewissen beruhigen! :lol:
Außerdem muss ich meinen Arsch auch irgendwie auf das Pferd raufschwingen könnnen. :lol:
Gott sei Dank halte ich mehr von gutem Pferdetraining und vernünftiger Rückenmuskulatur, als von Faustregeln in Prozentangabe. 8-)
... mit dem Wissen diese Seelen bleiben immer verwandt, egal wie viele Meilen uns teilen irgendwann...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Hina_DK »

Ich bin ja Isireiter. In der Isländerwelt ist die Gewichtsfrage immer ein heißes Thema, das nie zu nichts führt ;). Ich finde das Thema immer total Quatsch, wenn da mit Pauschalen um sich geworfen wird, weil man das einfach nicht pauschalisieren kann. Es kommt immer auf das gesamte Kaliber des Pferdes, auf seinen Muskelzustand, ja auf die ganze Vorbereitung und das Training drauf an. Dein Pferd hat mit Sicherheit ein ordentliches Kaliber und da Du es ja nicht einfach nur so von der Wiese holst und Dich dann kalt raufsetzt, sondern ganz gezielt auf diesen Tag mit Deinem Pferd hinarbeitest, lass die anderen einfach quatschen und geh unbeirrt Deinen Weg ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
QueenAmy
Remonte
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 18:53
Wohnort: Gråsten, Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von QueenAmy »

Genau Hina, so sehe ich es auch :-) Und wenn ich bedenke wie lange Isländer von "zu schweren" Menschen geritten werden und gesund bleiben, sollte man ohnehin mal wo ganz anders als beim Reitergewicht ansetzen.....

Mein TB ist nun bei den "Pferdemenschen" und kann von allen gelesen werden! :-)
... mit dem Wissen diese Seelen bleiben immer verwandt, egal wie viele Meilen uns teilen irgendwann...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Hina_DK »

Naja, gesünder als andere Pferde bleiben auch Isländern nicht aber viele haben trotz geringer Körpergröße ein ordentliches Kaliber. Wenn die auch vernünftig gymnastiziert werden, können die auch unbeschadet etwas mehr tragen aber eben nur unter diesen Voraussetzungen. Oft wird das aber leider auf "Isländer sind Gewichtsträger" verkürzt, was sehr bedenklich ist. Heut zu Tage werden die ja immer größer gezüchtet aber eben leider auch zu ungunsten eines kräftigen Kalibers. Die haben mittlerweile auch eher lange Steichholzbeine. Das sind mit Sicherheit keine Gewichtsträger, nur eben größere Ponys. Auf Island wandern kaputt gerittene Ponys in den Kochtopf, daher gibts da eben keine kaputt gerittenen Ponys. Das muss man auch bedenken. Aber Du hast ja kein Pony, sondern wie ich meine ein durchaus passendes großes Pferd :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Sanojlea »

Hina_DK hat geschrieben:Naja, gesünder als andere Pferde bleiben auch Isländern nicht aber viele haben trotz geringer Körpergröße ein ordentliches Kaliber. Wenn die auch vernünftig gymnastiziert werden, können die auch unbeschadet etwas mehr tragen aber eben nur unter diesen Voraussetzungen. Oft wird das aber leider auf "Isländer sind Gewichtsträger" verkürzt, was sehr bedenklich ist. Heut zu Tage werden die ja immer größer gezüchtet aber eben leider auch zu ungunsten eines kräftigen Kalibers. Die haben mittlerweile auch eher lange Steichholzbeine. Das sind mit Sicherheit keine Gewichtsträger, nur eben größere Ponys. Auf Island wandern kaputt gerittene Ponys in den Kochtopf, daher gibts da eben keine kaputt gerittenen Ponys. Das muss man auch bedenken. Aber Du hast ja kein Pony, sondern wie ich meine ein durchaus passendes großes Pferd :).
Ich muss halt ganz knall hart sagen das in meinen Augen auf KEINEN Isländer 100kg gehören! Ich hab schon einen Isi im Unterricht unter einem ü100kg Reiter, 45min rumstolppern sehen, mit zum optischen Senkrücken durchgedrückter Wirbelsäule. So gern ich Reiter und RL auch habe, ich war entsetzt, das war sooo schauerlich! Isländer können aus verschiedenen Gründen, unter bestimmten Vorraussetzungen sicher mehr tragen als manch anderes Pferd gleicher Größe, aber auch da gibt es Obergrenzen!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hallu vom Kæmpestor!

Beitrag von Hina_DK »

Um diese Größenordnung geht es auch nicht, da sollte der gesunde Menschenverstand auch längst eingesetzt haben. Die Diskussion Gewichtsträger dreht sich immer um den Bereich um die 80 kg. Und ein gut trainierter Isi mit 21 cm Röhrbein, ja die gibt es durchaus, das ist Kaltblutkaliber. Der kann auch 80 kg ab aber selten sind es diejenigen Isländer, die als Gewichtsträger herhalten sollen. Naja, für mich selbst stellt sich die frage nicht, ich kann auch mit meinen gut unter 50 kg die mit Streichholzbeinchen reiten ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten