Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von wiassi »

Ich trage im Stall auch alte Klamotten auf. Oder Restposten/Runtergesetztes wie die übergebliebene Skijacke vom Diskounter mal für 10,- wind- und wasserdicht und warm. Meine Reithosen ziehe ich zum Reiten an, an Tagen wo ich nicht reite tut es auch die alte Jeans im Stall. Die neuen Jodphurstiefeletten ziehe ich dagegen gerne auch erst mal nur außerhalb vom Stall "für hübsch" an und da landen sie erst, wenn sie "nicht mehr so hübsch" sind. Mein warmer Reitmantel war auch erst mal eine Saison normaler Wintermantel. Die Handschuhe für dne Stall sind vom Landhandel, haltbar, aus Leder, weich und warm und schön griffig.
Als Leckerlie gibt es bei mir oft harte Schwarzbrotscheiben, die kann man schön in kleinste Bröckchen brechen, so reichen sie lange und das Pferdchen ist trotzdem zufrieden. Meine Kollegen versorgen mich damit öfers, wenn sie es nicht mehr mögen. Zu viel Brot gibt es aber nicht bei uns, da passe ich auf. Da meiner keinen Hafer verträgt, gibt es Müsli ohne Pellets, damit mache ich dann auch ein Mash bei Bedarf (nach WK Gabe zB) mit Leinsamen, Kannefermentgetreide, Teekräutern etc. Das wird geliebt und es wird kein extra gekauftes mash mehr alt.
Ich kaufe auch keine Möhrensäcke mehr, mein VA bekam davon sowieso nur Kotwasser. Und unsere Äpfel kann man gut einlagern und die schmecken auch mal den Pferden. Früher habe ich oft "Mostäpfel" fürs Pferd billig gekauft, 25 -30kg für 8-9,- die reichten auch lange oder wurden mit Freunden geteilt.

Reitsachen und -bücher kaufe ich überwiegend gebraucht und verkaufe auch wieder. Ich baue mir auch Sachen selbst (Lederkappzaum, Carolapad, Knotenhalfter, Fliegenspray, Bremsenfalle, Flatterbandtor...) und zweckentfremde auch gerne. Seil für Knotenhalfter und Bodenarbeitsseile hole ich mir inzwischen als Restposten im Urlaub an der Ostsee, da ich genau weiß, welche Qualität ich haben möchte.
Als wir noch zur Halle gingen, hatte mein Pferd blinkende Leuchtbänder vom Diskounter um die Beine statt teurer Leuchtgamaschen und hinten an der Decke Blinkies vom 1 Euroshop, die genau so gut waren (und jahrelang hielten) wie die für 8,- mehr aus dem Reitsportladen. Meine Kopflampen sind vom Diskounter oder aus dem Baumarkt.
Ich gebe zwar für bessere Qualität auch gern mal mehr Geld aus aber nicht für Modenamen oder "in"-Sachen. Für Messen mache ich mir Einkaufslisten und gucke was ich mir an Vorführungen ansehen will, so habe ich auch Spaß und gehe ich mit weniger unnützem Zeug raus.
Reitzeitschriften kaufe ich nicht mehr. Zum "abgewöhnen" habe ich mir zum Monatsanfang einfach die vom gleichen Monat der letzten Jahre rausgelegt und noch mal gelesen. Im Laden war dann "die neue" plötzlich nicht mehr so interessant, weil doch nur immer wieder das gleiche drinsteht. Funktioniert auch hervorragend bei Kochzeitschriften! Nur (noch) nicht bei denen für den Garten..

Außerdem kaufe ich gerne antizyklisch. Wenn ich weiß, das die Fliegenmaske keinen weiteren Sommer mehr hält, kaufe ich im Herbst eine neue. Fliegenspray habe ich auch immer im Oktober gekauft, bei Haltbarkeit weit über ein Jahr kein Problem. Außerdem immer gleich im 5 Liter Kanister und dann mit Reitfreunden geteilt, jetzt mixe ich selbst.
Freunde sparen auch enorm, wenn man einen Sattel/ein Gebiß mal ausprobieren darf, ob das Modell für das eigene Pferd passt, und selbst auch mal Sachen zum probieren gibt hilft das allen.

Ich weiß, wann ich den TA rufe, keines meiner Pferde hat daher bislang eine chronische Erkrankung bloß durch zu spätes TA rufen. Im Pensionstall war ich oft überrascht, wiel leichtfertig da manche mit Husten/Einschuß etc. umgingen, den TA sparen wollten und dann war es chronisch.. und teuer.
Meine WK bestelle ich immer noch in der Sammelbestellung vom Pensionsstall mit, bekomme so auch Rabatt und treffen meine Freunde zum Klönen beim abholen.
Und ich achte auf gesundes gymnastizierendes Reiten. Ein gesundes Pferd spart enorm.... :mrgreen:
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Purgatori »

Auch hier fehlt mir mal wieder der "Gefällt mir"-Button. :clap:
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
ich habe im Stall auch nur alte normale Klamotten an.
Meine Pullis gehen überwiegend ins 12 Jahr. Dank Mutti mit der These:"Da wächst du noch rein!" passen die Klamotten immer noch. (Damals habe ich sie dafür gehasst :motz: ) Oder die abgetragenen Klamotten von großen Brüdern/Schwestern sind ebenfalls eine gute Stallkleidung.
Dann kaufe ich mir meist Sachen gebraucht bei E***, Kleinanzeigen oder Sozialläden sind auch ne super Sache. Und wenn man immer wieder alte tragbare Sachen mitnimmt, bekommt man sogar was geschenkt :) Übrigends im Sozialladen gibt es nicht nur pferdestalltaugliche Klamotten. Dann gibt es manchen Städten sog. Umsonstläden z.B. in Leipzig oder Hamburg. Auch werden Kleiderkreisel oder Tauschbörsen immer populärer.
In den Läden muss man sich halt die Goldstücke raussuchen. Macht auch immer wieder Spaß auf die Goldsuche zu gehen und sich die Schätze mit zu nehmen...
Leider habe ich aber inzwischen auch schon wieder zu viel gekauft, z.B. an Klamotten mit denen ich gerne auf den Pferd fotografiert werden möchte und sonst nie anziehen würde :lol: Aber für 2-4 Euro für ne Bluse oder Kleid, kann ich es mir nochmal verzeihen...
Dann selber Klamotten nähen. Am leichtesten Rücke z.B. Tellerröcke und als Stoffe benutze ich meist alte Bettwäsche. Daraus mache ich mir durchaus auch Röcke für die Öffentlichkeit :D
Dann bastel ich Sachen fürs Pony selbt, wobei Biothane teuer ist. Aber ein Knotenhalfter mit 1h (Für Anfänger) Fechtzeit und 3 Euro für die Kordel ist doch super! Von kaputten Halftern hebe ich die Metalbeschläge auf, die dann zu neuen Kram verarbeitet werden.
Dann immer gut auf seine Sachen aufpassen, dann kann auch ein Hufkratzer, Putzkiste, Satteldecken usw. 14 Jahre halten.
Trendkram wird nicht gekauft. Leckerlie mache ich mir aus Obst und Gemüse, oder eine Handvoll Peletts/Getreide aus der Futterkiste.
Und natürlich Pferd gesund halten, obwohl es bei mir aktuell nicht gerade geglückt ist :cry:
Was auch immer gut ist. Sich jeden morgen zu sagen mir geht es gut und ich freue mich auf den weiteren Tag. 1. Miespeterlaune wird besser und Pony geht es auch besser. Und dann muss der Physio, Reitlehrer oder sonstwer eventuell auch mal einmal weniger geholt werden :sunin:
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Maxima »

noriker hat geschrieben:Der grösste Spartipp den ich mir aufschreibe, man kaufe das Pferd in Standartgrösse und in einer Tarnfarbe und man beginne nie mit dem Fahrsport :-D .
Hättest Du den Tip nicht mal etwas früher loslassen können?

Meine zwei fallen da leider auch komplett raus (Kaltblut mit 140 Stock - fällt aus allen Maßeinheiten raus und ist dunkel-schokobraun, der Fuchs hat wenigstens ne ganz brauchbare Farbe, liegt aber genau zwischen WB und KB, alles was ich kaufe ist entweder zu groß oder zu klein) :wall:
Und so sammeln sich die Halfter etc. dann doch in größerer Stückzahl an und ich beschließe bisher immer vergeblich, endlich mal was davon zu verkaufen.

Aber bei uns im Stall ist auch der Noriker das größte Schlammschwein von allen.... mein Mitleid ist Dir gewiß!
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Caro-Lina »

Toller Thread! :)

So mit Selbermachen habe ich es nicht so..........weder für mich noch fürs Pony.

Habe auch so einigen Kram, den ich umsonst angeschafft habe........... :( (Filzsatteldecke, Pylonen und Springstangen dazu u.a. :roll: :( :roll: ).

Auf der anderen Seite kann ich mich aber auch schwer von Sachen trennen (ist aber schon besser geworden ;) ) Bei der Tauschbörse von unserem Abfallzweckverband tausche ich gerne mal, aber immer findet sich auch kein Tauschpartner :(

Auch privat bzw. unpferdiges hätte ich einiges abzugeben (Bücher, Aquarium und und und............ :zaunpfahl: :zaunpfahl: ;) )

Klamottenmäßig trage ich Sachen von anno tuk im Stall.........aber immer und immer wieder........


Alte Hufkratzer oder Bürsten/Striegel vermache ich immer der Reitschule ;)

Ansonsten bin ich froh, dass ich mir dort ein bisschen dazu verdienen kann.
Zuletzt geändert von Caro-Lina am So 1. Dez 2013, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Neddie »

Bei mir ist der größte Killer die Internetbestellung. Wenn ich die Scheinchen bar in der Tasche habe, rücke ich sie nicht so leicht raus. Außerdem machen die oft so tolle Fotos, dass man denkt, die Sachen seien viel hochwertiger/die Farben schöner, als es in echt der Fall ist.

Ich sollte mir abgewöhnen im Internet zu surfen :cell:
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Caro-Lina »

Neddie hat geschrieben:Bei mir ist der größte Killer die Internetbestellung. Wenn ich die Scheinchen bar in der Tasche habe, rücke ich sie nicht so leicht raus. Außerdem machen die oft so tolle Fotos, dass man denkt, die Sachen seien viel hochwertiger/die Farben schöner, als es in echt der Fall ist.

Ich sollte mir abgewöhnen im Internet zu surfen :cell:

Stimmt...........so geht's mir auch manchmal/oft
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
ehem User

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von ehem User »

Ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich unnützes verkaufe oder verschenke und mir mittlerweile ganz genau überlege, ob ich das wirklich brauche!
Und ich habe mir abgewöhnt billiges zu kaufen. Denn dann kauft man meistens zweimal und das Geld habe ich nicht!
Bestes Beispiel sind meine Gummistiefel. 40€ gekostet und ca. 6 Monate gehalten. :evildevil: Nasse Füße sind Standard.....

Und ich habe alles nur einmal pro Pferd! Dann aber hochwertig.
Außer Kappzaum, Longe, Longiergurt die ich für alle drei benutze.

Ich versuche auf Sachen zu finden die nicht mehr "in" sind und eine alte Kollektion. Dann sind auch die besseren Sachen meistens günstiger.

Und ich bestelle viel in den USA, wenn der € gut steht.

Klamotten werden aufgetragen von anno dazumal, oder ich lasse mir was schenken.
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Caro-Lina »

Scheckenschreck hat geschrieben: Und ich bestelle viel in den USA, wenn der € gut steht.


Cool! Wo denn und was denn?? Lohnt sich das so richtig?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Tipps und Tricks um Geld zu sparen

Beitrag von Scheckenfan »

Für den Weg zum Pferd:
Statt ausgekuppelt rollen lassen & bremsen lieber mit Motorbremse rechtzeitig ausrollen.
Der Motor verbraucht nix wenn die Motorbremse greift, und die Bremsen schont man auch noch.

Ich hab außerdem Spaß dran zu versuchen, möglichst wenig zu bremsen :frech:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten