jaaaaaBerry hat geschrieben:Ja, genau, ähnlich wie so Jodtinkturen und Salben!

Moderator: Sheitana
jaaaaaBerry hat geschrieben:Ja, genau, ähnlich wie so Jodtinkturen und Salben!
Aufgeschlagene Fesselgelenke? Hat das Pferd evtl. mit Narkolepsie zu tun? Was da recht gut klappt, wenn man Neopren Hufglocken/Springglocken verkehrt herum anbringt, also mit der Seite die nach unten gehört nach oben, dann deckt die Hufglocke/Springglocke das Fesselgelenk ab und es kommt nicht so schnell zu Verletzungen.Sockilein hat geschrieben:Wildes Fleisch geht durch Lotagen tatsächlich schnell weg, haben wir von unserer TA auch "verschrieben" bekommen!
Eine kleine Ergänzung vielleicht noch zu Berrys Wundheilungstipps, die sind nämlich schon mal superIch habe eine Reitbeteiligung die einige körperliche Baustellen und Altersgebrechen hat, die sich beim Aufstehen und Hinliegen immer wieder vorne die Fesselgelenke aufschlägt, was bedeutet dass wir inzwischen dort chronische Wunden haben. Lange hat jeder einfach immer irgendwas draufgeschmiert - von Zinksalbe bis Jodsalbe war alles dabei, aber die Wunden wurden nicht besser. Deshalb hab ich moderne Wundversorgung auch zu meinem Nebenhobby gemacht, gezwungenermaßen, und mich mit sämtlichen Salbenarten und Behandlungsarten beschäftigt
![]()
Verbände mit hydrokolloiden Auflagen waren der Besitzerin dann leider etwas zu teuer - da wir ja täglich bandagieren/schützen müssen um die Stellen abzupolstern damit das nicht immer wieder aufgeht. (Falls da jemand noch sagenhaft gute Ideen hat welche Alternativen zu Bandagen, Fließgamaschen etc. es noch gibt - immer her damit, wir sind echt schon etwas verzweifelt) Hab also nach hydroaktiven Alternativen gesucht und bin z.B. auf das Soventol Wund- und Heilgel gestoßen, das die gleiche Wirkung haben soll wie die Hydrokolloidauflagen - nämlich Wunden feucht zu halten und überschüssige Feuchtigkeit zu binden. Haben das jetzt zwei Wochen getestet und ich bin echt begeistert - endlich sind die Wunden akzeptabel... (Nur dass sie die eine Seite jetzt wieder frisch aufgeschlagen hat
)
Viele Grüße, Sockilein
Danke für die Info, Sockilein!!!Sockilein hat geschrieben: auf das Soventol Wund- und Heilgel gestoßen, das die gleiche Wirkung haben soll wie die Hydrokolloidauflagen - nämlich Wunden feucht zu halten und überschüssige Feuchtigkeit zu binden.
Morena3 hat geschrieben:wildes Fleisch würde ich mit blauem Farblicht behandeln.
Narkolepsie hatte ich tatsächlich auch schon in Verdacht, ist aber nur eine Vermutung gestützt auf Beobachtungen der SB. Beobachtet hab ich selbst bisher nur das alltägliche Hinlegen zum Wälzen (eher ein "Ich-lass-mich-umfallen") und das Aufstehen ("Ich stütz mich auf meine Vorderbeine und zieh mich so irgendwie ruckartig hoch"), tut einem beim Hinschauen schon weh. Unsere TÄ meinte, sie beobachtet das sehr oft bei älteren Athrose/Spatpferden, man kann nur die Wunden schützen und pflegen.Morena3 hat geschrieben:Aufgeschlagene Fesselgelenke? Hat das Pferd evtl. mit Narkolepsie zu tun?