
Jetzt haben wir also eine Wunde, an der sich wildes Fleisch gebildet hat. Das Ganze hat total harmlos angefangen als stinknormale, eher kleine Abschürfung. Ich bin da nicht pingelig und behandel sowas normalerweise nihct. Ich nehm´s zur Kenntniss und beobachte, aber schmieren tu ich nicht. Da würd ich bei einem wild tobenden Offenstallpferd alt bei werden...
Aber diese spezielle Wunde wollte und wollte einfach nihct verheilen. Nach ein paar Wochen (so 3 etwa), in denen die immer wieder aufgebrochen ist und gesuppt hat, hab ich angefangen mit Zinksalbe zu schmieren(1 Woche jetzt ca). Das hat zumindest dafür gesorgt, dass die Wunde nicht mehr gesuppt hat, aber sie hat nicht begonnen zu heilen.
Schließlich hab ich jetzt nen TA drauf gucken lassen, der diagnostizierte, dass da wildes Fleisch gewachsen sei. Wirklich gesehen hat man nix, also ich zumindest nicht

Naja, jedenfalls wird das jetzt behandelt mit Rivanol und noch irgendeiner Flüssigkeit (Name vergessen) und Solcatyl-Salbe. Das ganze ist etwa 2 Euro-Münzen-Stück groß, also wirklich nicht riesig.
Auf die Frage, wie sowas passieren kann (bisher sind alle Wunden problemlos abgeheilt), meinte der TA, das wär ne Pferdeeigenschaft

Hat jemand schon mal Erfahrung mit sowas gemacht und kann mir was dazu erzählen? Kann ich das noch anderweitig unterstützen, dass das abheilt?
Und wenn sowas einmal passiert, ist dann die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch andere Wunden wildes Fleisch bilden?