Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von Sanojlea »

Das Verladen würde ich nicht üben, es sei denn Mama geht prima auf den Hänger, dann kann man sie einfach mal zusammen drauf gehen lassen. Aber das dann spielerisch und auch nicht zu früh.
Selbst wenn Mama nicht prima drauf geht würde ich dem Fohlen, an Mamas Seite den Hänger zeigen, ausser Mama hat wirklich Angst davor! Am liebsten mache ich sowas mit dem Hänger quasie im Weidetor stehend, so das die Pferde frei sind beim erkunden, damit hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, grade mit den Kleinen! Vielleicht tappst das Baby sogar rein und Mama nicht :teehee:

Was das Absetzen angeht, meine musste ich auch mit 6 Monaten abholen, aber mir hat das fast das Herz gebrochen, ich finde es nämlich zu früh! Wenn ich die Chance habe würde ich einem Fohlen lieber 9-12 Monate an Mamas Seite geben! Ausnahme ist halt wenn die Mama zu "ausgesaugt" ist und selbst gutes zufüttern nicht mehr langt.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

@Lottehüh, hab ich mir noch gar nicht überlegt :-e - Aber jetzt wenn ich eeeeendlich wieder ein eigenes Pferd bei mir habe, wäre es unter Umständen schon an der Zeit, wieder richtig Tagebuch zu führen. Und klar bin ich total nervös :panik: - Ich hatte im Leben nicht damit gerechnet, auf ein Fohlen aufzupassen diesen Sommer!

@Absetzen, Mädels, es ist nicht mein Fohlen, :sad: ich habe leider keine Wahl und keinen Einfluss. Die Besitzerin möchte u.U. sogar nach fünf Monaten absetzen!

@Mia, Danke vielmals für den ausführlichen Erfahrungsbericht! Es ist das dritte Fohlen und so wie ich die Stute kennen, wird sie gern wieder etwas tun - aber natürlich mache ich das von ihr abhängig und ich wollte eh mit Clickertraining auf der Weide anfangen.
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von Der Muckel »

Meine beiden Jungs wurden mit den Mutterstuten auf einem LKW zu uns gebracht. Die Fohlen bei uns in die Box gestellt und Mütter wieder schnell verladen. Das war unser Absetzen. Diese Methode fand ich nicht sonderlich nett, aber ich konnte darauf keinen Einfluss nehmen.

Ich würde vielleicht versuchen Mutter und Kind zwischendurch schon mal zu trennen und dann evtl. auch die Mutter mitnehmen wenn das Fohlen zum neuen Stall gebracht wird.
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

Hallo,

wir haben bei unseren Fohlen immer sehr früh angefangen mit Halfter, führen, Beine heben, anbinden etc., komplettes Fohlen-ABC halt. Wichtig war uns allerdings, daß das Fohlen das Tempo vorgibt. Also nichts übers Knie brechen und erzwingen. Allerdings waren unsere beiden Fohlen so menschenbezogen und lernwillig, das die Grunderziehung max. 3 Mon. dauerte. Hätte das alles doppelt und dreifach so lange gedauert, wäre es für uns auch OK gewesen. Wir hatten halt Glück.

Da das Fohlen jedoch nicht Dir gehört, würde ich nur Minimum mit dem Fohlen machen - nach Absprache mit der Besitzerin, denn wenn etwas schief geht, bist Du am Ende dran Schuld... und außerdem: je intensiver man sich mit einem Fohlen beschäftigt, um so schlimmer/trauriger ist die Trennung...

Was die Hufe betrifft: der Schmied muß ohnehin regelmäßig nach der Mutter gucken, da kann er jedesmal einen Blick mit aufs Fohlen werfen. Auch habe ich erlebt, daß die Fohlen, wenn sie beim Schmied (oder Hufpfleger) die Mama beobachten, fast ganz automatisch wie die Alten die Füße geben.

Absetzen: das erste Fohlen habe ich von heute auf morgen abgesetzt, Stallwechsel, bumm. Es wurde mir von vielen erfahrenen Pferdemenschen empfohlen. Fand ich ganz schrecklich. Vor allem die Stute hat gelitten, mal abgesehen davon, daß sie noch voll Milch produzierte und kurz vor einer Euterentzündung stand...
Beim zweiten Fohlen haben wir es Schritt für Schritt gemacht. Angefangen von unterschiedlichen Wegen von der Koppel heim (2 min. Trennung) über im 10-Min.-Takt erhöhte Trennungen auf der Koppel (Fohlen zuerst, Mama kam später nach), bis letztlich zwei getrennte Boxen nebeneinander und nur morgens und abends Milchbar. Stute und Fohlen haben das sehr gut überstanden. Ob dies allerdings möglich ist, wenn das Fohlen bereits mit 6 Mon. weg soll (unsere beiden Fohlen waren mit 10 Mon. - der "schnelle"- bzw. 13 Mon. -die "langsame"- abgesetzt)...
Scheckenfan hat geschrieben: Verladen oder so wird nicht geübt, die SB hat da ein irres Händchen, die bekommt alle Jungpferde ohne wirklich Stress auf den Hänger. Hänger wird direkt an der Stallgasse geparkt und Pferd wird langsam aber hartnäcking reingeschoben... :nix:
Mein Wallach ging - nach üben - relativ leicht in den Hänger. Je nach Laune zw. 2 und 30 min. Dann ging er zum einfahren und als wir ihn nach Hause holten, wollte er nicht in den Hänger. Fahrtrainer nahm nach nicht einmal 5 min. Strick, legte eine Art Schlaufe um die Kruppe/Unterschenkel und zog/schob ihn hartnäckig in den Hänger (Ich war zu baff und blöd, um Einspruch einzulegen :tuete: ). Seitdem habe ich Probleme, meinen Wallach überhaupt noch in den Hänger zu bekommen :(

Viele Grüße, Gioia
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

naja, die hufe der mama mach ich eigentlich selbst :shy: - wahrscheinlich frage ich dann aufs erste mal hier im forum nach. vor bockhufen hab ich ordentlich respekt, die böden hier sind sehr weich.

wenigstens ein bisschen die trennung zu üben finde ich eine gute idee :-n - klar, es sind dann erst 5-6 monate, aber es ist immer noch besser, ein bisschen geübt zu haben als gar nicht schätze ich mal...

hier noch die allerschönste mama :herzi: und ihr baby:

Bild

Bild
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

noch ne ganz andere frage... schweiz ist teuer und ich bezahle 150 chf (gut 100€) einstellgebühr extra fürs fohlen. in deutschland ist das sehr unüblich, oder? ich frage mich eben, ob ich die fohlenbesitzerin da beten kann, dass sie wenigstens einen teil davon übernimmt... andersrum war ja nicht geplant, dass ich die beiden zu mir nehme und ich hatte nicht damit gerechnet, dass das fohlen so viel extra kostet :tuete: - ich stelle sie ja sozusagen dann vor vollendete tatsachen ohne wahlfreiheit ihrerseits... *dilemmahab*
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von Lalilu »

Ich versteh dein Dilemma nicht ganz :shy:
Wenn ich das richtig verstanden habe, konnten Stute und Fohlen nicht bei der Fohlenbesi bleiben, deshalb hast du sie jetzt schon zu dir geholt, oder?
Für mich wäre dann ganz klar, dass die Besi eben die Kosten, die das Fohlen verursacht, übernimmt!
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

Was für eine hübsche Mama :-D !

Also, in Deutschland habe ich beides erlebt, sowohl Ställe, in denen quasi von Geburt an für das Fohlen Mehrkosten anfallen, dann wurden dem Stutenbesi i.d.R. Abfohlboxen oder extra große Boxen bereitgestellt (die allerdings auch dann mehr kosten würden, wenn nur ein einzelnes Pferd drin stehen würde), oder aber daß man dann für das Fohlen einen gewissen Betrag bezahlt, wenn es entsprechend mitfrißt (also nicht ab+zu mal ein Hälmchen Heu knabbert, sondern seine eigene Portion zusätzlich braucht). Wird also unterschiedlich gehandhabt.
2 Pferde produzieren auch mehr Äppel und brauchen auch mehr Einstreu. Verursacht also auch mehr Arbeit bzw. Kosten. Warum also sollte ein Stallbesi ein Fohlen völlig kostenlos unterstellen? 100 € ist natürlich viel, was kostet ein normaler VP-Platz bei Euch?

M.E. muß die Besi des Fohlens die Mehrkosten allerdings übernehmen (ist schließlich ihr Pferd).
Habt ihr gar nichts geregelt? Das wäre schlecht! Wer bezahlt Schmied/Hufpfleger -bei Bedarf-, wer TA-Kosten, was, wenn Klinik angesagt ist, wer übernimmt das? Was, wenn das Fohlen zugefüttert werden muß, weil die Mutter nicht ausreichend Milch hat? Ist - wie in Deutschland auch - das Fohlen bei der Mutter mitversichert oder läuft das extra und wer bezahlt das?
Ich rate Dir, das alles schnellstens zu klären. Ein Fohlen kann kostengünstig bzw. -frei bei der Mutter mitlaufen, kann aber auch eine Stange Geld kosten!

Viele Grüße, Gioia
ehem User

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von ehem User »

Oh nene, das ist schon geregelt, sie zahlt alles andere, nur über Einstellkosten hatten wir noch nicht geredet, weil ich nicht dachte, dass das so viel mehr kostet :tuete: - Die Idee wäre ursprünglich gewesen, dass die Stute bei einer gemeinsamen Freundin steht für 200€/Mt ohne Zusatzkosten fürs Fohlen. Diese 200€ hätte ich allein getragen. Die neue Situation sind knapp 450€ umgerechnet für die Stute und 100€ fürs Fohlen. Schweiz halt.
Die tragende Stute stand jetzt kostenlos einen Monat bei ihr (wobei das Fohlen auch einen Monat später kam als geplant) und in der Schweiz ist halt schon alles ein gutes Stück teurer (TA usw.), darum mach ich mir grad ein Gewissen... Aber ich wollte/konnte die Stute auch nicht irgendwo in D bei irgendwem einstellen, dem ich nicht 100% vertrauen kann.

Edit, versichern lässt sich hier eh nix :roll:
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Beitrag von Sanojlea »

(gut 100€) einstellgebühr extra fürs fohlen
Für einen Fohlenplatz ist das in DE üblich bis günstig, je nach Gebiet, aber für ein Fohlen bei Fuß :-e
Also ich finde es ist ihr Pferd und darum muss sie auch die Kosten tragen und zwar alle! Immerhin übernimmst du schon Pflege und Verantwortung für diese Zeit.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Antworten