Huhu,
hatte letztes Jahr erstmals Fohlen und hab mir da ganz ähnliche Fragen gestellt

Entwurmung: ich würde mal im Inet lesen und dann ggf. einen Mittelweg wählen. Teilweise steht dort alle 14 Tage entwurmen und das war mir ehrlich gesagt zu heftig.
Impfung ist ganz wichtig, dass die nicht zu früh erfolgt. Kommt aber auch darauf an, wie frisch der Impfschutz der Mutter war. Da bekommen die Fohlen über die Biestmilch die ersten Immunstoffe mit, impft man zu früh auf einen gute Versorgung drauf, ist das eher schädlich. Ich meine das überwiegend geraten wird Tetanus nicht vor dem 6. Monat zu impfen.
Hufe: tja, das ist so eine Sache. Solang keine ungeheuerlichen Misstände vorliegen, würde ich wohl so arg viel nicht dran machen (lassen), für die Kleinen ist stillhalten und Hufe geben einfach ungeheur stressig (war zumindest bei meinen so und die waren mich Mensch ja schon von Anfang an gewöhnt).
Hinsichtlich der Erziehung wird es sicherlich auch ein Stück weit auf das Fohlen ankommen. Cadou war von Anfang an dem Menschen sehr zugetan und anhänglich, der hat sich schnell anfassen und kraulen lassen. Halfter fand er aber auch anfangs höchst doof (ist schon schwierig überhaupt ein Fohlenhalfter zu bekommen, dass klein genug für ein Ponyfohlen ist...) und Hufe hochhalten war und ist immernoch nicht seine Lieblingsdisziplin...
Ciara war anfangs ein fass-mich-nicht-an-Fohlen, an die kam ich trotz nie schlechter Erfahrungen erst quasi garnicht dran

Die musste ich irgendwann in einer Box erst "zu ihrem Glück zwingen", das ging dann ganz schnell als sie nicht wegkonnte, da hat sie umgehend gemerkt, dass wir ihr nix Böses tun... Als das geklärt war, ging Halfter einigermaßen schnell und sie lässt sich die Hufe von Anfang an besser machen, richtig gut wurde es aber erst mit deutlich mehr als einem halben Jahr.
Wenn Du ein Fohlen hast, dass sich gerne streicheln lässt, kannst Du das aber sicherlich auch klickern, als Belohnung dann halt streicheln / kraulen.
Ich habe mit meinen Stuten nix gemacht in der ersten Zeit, gut auch vorher nicht viel, aber gerade wenn es das erste Fohlen ist, sind die auch ziemlich von der Rolle, meine hatte ihr Mutter-Dasein voll ausgefüllt.
Übrigens waren die auch in der Herde anfangs schwierig, die hatten nämlich echt Angst um ihr Fohlen und haben dann die dicke Lippe riskiert, obwohl sie sonst definitiv rangniedriger waren. Wenn Du die Stute jetzt erst zu Dir holst, solltest Du einplanen, dass Du sie ggf. erstmal separat stellen kannst, das war meinen Stuten echt anfangs lieber, obwohl die beiden trächtigen sonst ein Herz und eine Seele waren, war nach der ersten Geburt an ein Zusammenstehen erstmal nicht zu denken, das ist aber wahrscheinlich auch Typfrage, einfach gut beobachten...
Was meine Fohlen von Anfang an nicht durften, war ansteigen, knibbeln, treten etc. Ansonsten hab ich sie selbst schauen lassen, ob sie meine Nähe suchten oder nicht und das halt auch weitgehend zugelassen...
Ich finde mit 6 Monaten von der Mama weg auch recht früh, glaube meinen hat die Sicherheit in der beständigen Gruppe und mit den Mutterstuten sehr gut getan, aber gut, irgendwann möchtest Du ja auch wieder wirklich etwas von Deiner Stute haben. Gibt ja auch Leute, die schon viel früher absetzen.