Ratlos...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Ratlos...

Beitrag von Morena3 »

Hallo,
ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht hat ja auch schon wer anderes etwas ähnliches geschrieben.

Bei uns im Stall ist auch ein Wb Wallach, der jahrelang mit Durchfall und Kolik im Wechsel zu tun hatte. Die Besitzerin hat alles mögliche probiert. Ich war so ziemlich die Letzte die von ihr angesprochen wurde, weil sie von APM damals keine hohe Meinung hatte ;) . Er wurde dann dreimal mit APM behandlet und danach war das Kotwasser, Durchfall und auch Kolik absolut weg. Bei uns auf den Weiden haben die Pferde Heulage zur freien Verfügung und von daher sind lange Fresspausen ausgeschlossen. Jedenfalls hat er mit der Heulage keine Probleme nehr, er verträgt die Wurmkuren ohne Probleme und ist insgesamt wesentlich fitter seitdem. Das Ganze ist jetzt gut ein Jahr her und er hat seitdem auch noch keine weitere Behandlung mehr gebraucht.
Vielleicht ist das ja ein Idee für Euer Problem ;)
Lieben Gruß
Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Ratlos...

Beitrag von Scheckenfan »

Weil es hier gerade reinpasst: Es gibt inzwischen Angebote von Tierärzten, die selektive Entwurmung begleiten & überwachen. Damit kann man dann die Häufigkeit der Wurmkuren meist drastisch runterschrauben.
Bei Interesse gern per PN kontaktieren für Kontaktdaten.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Vine
Remonte
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:39

Re: Ratlos...

Beitrag von Vine »

Hallo Sheitana,

wir hatten ja mal nen gemeinsamen Treffer mit Darmpilzen....

Meinen EMSler mit schwerer Hufrehe und Kotwasser im Wechsel behandeln wir jetzt auf "Magen" als körperliches Schlüsselthema. Da wir erst beginnen (wir waren bisher immer bei Leberentgiftung und Darmaufbau stehen geblieben), kann ich dir noch nicht sagen, inwieweit wir auf einem guten Weg sind. Gismos Probleme liegen mit der EMS-Geschichte und der Hufrehe ja anders als bei euch.... Er bekommt jetzt (trotz EMS!) Stomastine und Heilerde neben ausschließlich Heu (Mineralfutter und "medizinisches" Futter verweigert er gerade komplett). Das hat unsere Bornastute vor längerer Zeit mal bekommen und in ihrem Fall hat es sehr gut gewirkt. Sie ist derzeit auf Ulcequin als Magenmittel, muss evtl. aber kurzfristig noch mal umsteigen, weil sie gerade etwas unter Kotwasser leidet, welches sehr lange (!) kein Thema war. Das müssen wir abwarten. Leider gibt es im Netz keine brauchbaren Infos, nur die Zusammensetzung und den Preis. Aber vielleicht hilft dir der Magenansatz ja weiter....

Hintergrundinfos:
Wir haben Gismo - übrigens ein männlicher Schecke, bei denen die Kotwasserproblematik laut Studien wohl auffallend häufig auftritt - neben seiner Mutter aus suboptimalen Haltungsbedingungen übernommen. Er ist seit 11 Jahren bei uns. Gekommen ist er als 1,5 jähriges "Saugfohlen" mit Kotwasser. Kastriert wurde er ungefähr 2-jährig, nachdem er nach jedem Saugen seine Mutter bestieg. Die Mutter (diverse schlimme Krankheiten, die wir - toi toi toi - derzeit gut im Griff haben) sollte eigentlich den damaligen Sommer nicht überleben. Soviel zu den genetischen Dispositionen und dem Zustand, in dem die beiden bei uns einzogen.

Ich habe VIELE Mittelchen ausprobiert, keines brachte den gewünschten Erfolg. Irgendwann wurde das Kotwasser auch mein "Freund", denn in den Zeiten, in denen ich Beine, Schweif und Pöppes waschen muss, ist er hufrehefrei (Sichwort "Entgiftung").

Nichtsdestotrotz wage ich nun einen erneuten Versuch, den Teufelskreis, in dem wir uns seit 2004 (da wurde er nach Koliksymptomen undiagnostiziert aus der Klinik entlassen) bzw. 2006 (die erste Rehe) befinden, zu durchbrechen: Erst Magen, dann Darm (um den toxischen Bakterien endlich den Garaus zu machen) und damit weiterhin gleichzeitige Ankurbelung des Stoffwechsels (das läuft u.a. seit Jahren über eine homö. Mischung)....

Ab hier für dich vielleicht nicht mehr relevant:
Ich möchte nicht verschweigen, dass der Magen erst über eine TK zum Schlüsselthema wurde (obwohl meine Gedanken schon lange in diese Richtung gingen) und auch ich wieder Mal unangenehme Dinge anpacken muss. Aber das ist nicht jedermanns Sache und auch gar nicht wichtig für meinen Tipp mit dem Stomastine in Kombi mit Heilerde (die ohne das Erstere keinen gewünschten Erfolg brachte). Vielleicht ist es aber der Hinweis eines Themas aus der TK (in absoluter Kürze und ohne Anspruch auf Richtigkeit): In Bezug auf die Hufrehe (ausgelöst durch Toxine im Darm) potentiert sich die Erinnerung der Nerven - ausgelöst u.U. durch Traumata - von Mal zu Mal. Gleichzeitig friert der Stoffwechsel immer weiter ein. Toxine auch im Darm haben immer mehr Kraft und zerstören fleißig weiter. Da von Außen über Medizin immer viel passiert, ist es noch nicht zum Tod des Ponys gekommen, sondern "nur" zu einem verdammten Teufelskreis...

Das alles ist die absolut unvollständige Kurzversion eines langwierigen Problems. Vielleicht ist irgendetwas Brauchbares dabei. Ich wünsche dir und deinem Pferd alles Gute!
Es grüßt die Alex!
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Ratlos...

Beitrag von Sheitana »

Danke, Vine.

Magen ist leider immer wieder ein Thema bei Jamie.
Ihm geht es derzeit stetig besser.. Er bekommt derzeit nur Heu und dann ist der Plan ihn stetig wwieder aufzubauen. Schritt für Schritt.
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Ratlos...

Beitrag von Lalilu »

Ich lasse mal eine :umaermel: hier!
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Ratlos...

Beitrag von Caro-Lina »

Scheckenfan hat geschrieben:Weil es hier gerade reinpasst: Es gibt inzwischen Angebote von Tierärzten, die selektive Entwurmung begleiten & überwachen. Damit kann man dann die Häufigkeit der Wurmkuren meist drastisch runterschrauben.
Bei Interesse gern per PN kontaktieren für Kontaktdaten.

Das würde mich mal interessieren! Magst Du PN schreiben?
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Ratlos...

Beitrag von Biggi »

Hallo Sheitana, vielleicht hilft dir auch unsere Erfahrung weiter: Unser Shetty bekommt immer Magen-Darmprobleme, wenn es kein Gras bekommt. Angenommen wird eine nicht-ausreichende Dickdarmverdauung. Er bekommt im schlimmsten Fall Magegeschwür-ähnliche Symptome, Kotwasser bis hin zu starkem Durchfall. Wir versuchen ihm den ganzen Winter über täglich Weidegang zu geben.

Als es Mitte Dezember hier für eine Woche heftig schneite und das Gras unter dem Schnee verschwunden war, traten die Probelem nach 2,3 Tagen wieder auf.

Unser Weg, dem entgegenzuwirken sind vermehrte Heucobmengen und ein Präparat, das Intestinol heißt und überwiegend aus Kräutern besteht, die die Verdauung vom Magen über den Darm begleiten. Dieses Produnkt hilft unserm Pony. Intestinol ist von Medihorse.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Ratlos...

Beitrag von Sheitana »

Dass es ohne Gras schlimmer ist, ist mir auch schon aufgefallen :kratz:

Es ist nochmal eine ganz detaillierte Haaranalyse gemacht worden.

Er ist an sich fit und gesund, weist keinerlei Mängel auf. Seine Probleme liegen ausschließlich im Magen und im Darm.
Es fängt schon damit an, dass er zu wenig Magensäure hat und auch die mikrobielle Verdauung im Magen nicht einwandfrei funktioniert.
Ebenso im Dünndarm funktioniert die Verdauung nicht richtig und das setzt sich dann aufgrund der schlechten Verdauung am Anfang natürlich weiter fort.
Ebenso nicht von Vorteil ist, dass er gerade Heuröllchen macht. Zahnarzt war da, er ist einfach massiv im Zahnwechsel derzeit, was es natürlich nicht besser macht, denn vermutlich wird er auch nicht richtig kauen.
Er ist weiterhin fit und fidel, tobt auf dem Platz mit seiner Schwester, hat gute Hufe. Sein Fell ist vielleicht ein bisschen stumpf, allerdings ist das natürlich bei dickem Winterfell, längerem Regen, Matsch etc. auch nur schwer zu erkennen.

Er bekommt derzeit Bierhefe für den Magen und für den Darm ein Betonit-Pulver, sowie Kräuter und ein wenig Leinsamen, untergemischt unter Heucobs.
Ich gebe es erst seit dem WE und man muss jetzt abwarten, wie es anschlägt. Er lässt zumindest schon mal deutlich weniger Luft raus, wobei er auch vorher nie gebläht war.
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Ratlos...

Beitrag von Lalilu »

:dd: :dd: und :gb: :gb: für Jamie!
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Ratlos...

Beitrag von Biggi »

[quote="Sheitana"

Er bekommt derzeit Bierhefe für den Magen und für den Darm ein Betonit-Pulver, sowie Kräuter und ein wenig Leinsamen, untergemischt unter Heucobs.
Ich gebe es erst seit dem WE und man muss jetzt abwarten, wie es anschlägt. Er lässt zumindest schon mal deutlich weniger Luft raus, wobei er auch vorher nie gebläht war./quote]

Dass man vielen Mittelchen und Kräutern Zeit geben muss zum Wirken, weißt du natürlich selber. Nur manchmal ist es schwierig abzuwarten, wenn das Pferd leidet (was ja bei deinem offensichtlich nich direkt der Fall ist).

Unser Shetty hat gelitten und das nicht zu knapp. Nach zig anderen Mitteln und wochenlangem Durchfall zeigte das Intestinol schon nach wenigen Tagen erste Verbesserungen und nach einer guten Wochen waren Durchfall und Kotwasser Vergangenheit.

Allerdings bekommt er auch täglich seinen Weidegang. Wie es ganz ohne Weide, aber mit Intestinol wäre, brauchten wir in diesem milden Winter ja nicht ausprobieren. Aber wie oben schon geschrieben, reichten wenige Tage ohne Gras für beginnenden Durchfall.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten