Lamellen

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Lamellen

Beitrag von ehem User »

Danke, Lewitzer Flummi, das sind genau die Gründe, warum ich den Lamellenvorhang immer wieder vertagt habe - gehen sie durch, fühlen sie sich dann auch noch wohl ... ? Immerhin kann man nicht mehr so gut drinnen stehen und nach draußen gucken, was meine Stute dauernd macht.

Sieht eigentlich sehr gemütlich aus, wie dein Pferd da durch die Lücke guckt :-D
Benutzeravatar
marjul
Einhorn
Beiträge: 6318
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:09
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lamellen

Beitrag von marjul »

Ich kann jetzt keine Daten liefern ;-) aber zumindest einen Erfahrungsbericht.

In dem Offenstall in dem mein Sancho steht haben wir auch einen Lamellenvorhang, der komplett geschlossen ist.
Die vier Offenstallbewohner sind alle von Anfang an ohne Probleme durch gegangen. Sancho hat mit so etwas sowieso keine Probleme, aber auch die anderen, teilweise ängstlicheren und sensibleren Tiere haben von anfang an keine Probleme gemacht.
Meine SB meinte, dass es schon Pferde gegeben hat, die nicht durch wollten, dass sich das aber immer nach 1-2 Tagen erledigt hatte.
Klar, wird es auch Pferde geben, die damit Probleme haben. :nix: Bei uns traben und galloppieren die Süßen sogar durch und bleiben darunter stehen.

Zum nach draußen gucken: Mein Großer macht das auch gerne. Er steckt dann einfach den Kopf durch die Lamellen und guckt nach draußen. :frech:

Bei uns fliegen oder wehen die Lamellen auch nicht rum :-ü und sie sind schon ordentlich dicht und schützen gegen Wind, Wetter und Insekten. :-d
LG Julia

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden!


Zu unserem Tagebuch geht es hier!
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Lamellen

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Nachts steht Jack ständig in der Tür, Kopf draußen, Rest im Stall.
Das geht natürlich nur, solange wenigstens noch ein halsbreiter Spalt im Vorhang frei ist und den lasse ich ihm auch solange es nur irgendwie geht.
Da er einseitig blind ist, ist er regelrecht irritiert/verärgert wenn er mit der blinden Kopfseite an die harten Lamellen stößt. Daher vermutlich die Weigerung durch den komplett geschlossenen Vorhand zu gehen. Wenn der Lütte vorweg geht und die Lamellen dadurch richtig fliegen, geht er schon mal hinterher. Aber wenn sie wie eine Wand zu sind, dreht er dahinter seine Runden im Stall, traut sich jedoch nicht durch.
Wir haben das schon geclickert, aber so richtig geht es trotzdem noch nicht.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
marjul
Einhorn
Beiträge: 6318
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:09
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lamellen

Beitrag von marjul »

Lewitzer Flummi hat geschrieben:Nachts steht Jack ständig in der Tür, Kopf draußen, Rest im Stall.
Das geht natürlich nur, solange wenigstens noch ein halsbreiter Spalt im Vorhang frei ist und den lasse ich ihm auch solange es nur irgendwie geht.
Also meiner macht das schon auch, wenn kein Spalt ist. Bei uns ist eigentlich immer der Vorhang komplett zu und die Lamellen sind überlappend. Trotzdem steckt er seinen Kopf durch als würde er durchgehen und lässt die Lamellen dann einfach seitlich an seinem Hals runter hängen.
LG Julia

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden!


Zu unserem Tagebuch geht es hier!
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Lamellen

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Der Lütte würde sich das sicherlich auch trauen, aber Jack eben (noch?) nicht.
Ich kann und möchte es nicht erzwingen.

Gerade habe ich die zwei verbogenen Haken der Leiste wieder zurecht gebogen und die Lamellen komplett eingehängt. Tür ist zu, Lamellen drüber weg nach draußen gehangen, da der Wind samt Schnee aus Norden kommt und damit frontal auf den Koppelzugang trifft. Hilft alles nichts, aber heute muss er zum Hof raus gucken oder es ganz lassen.

Das finde ich aber echt gut an den einhängbaren Lamellen. Man ist so schön flexibel damit.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Lamellen

Beitrag von eseilena »

marjul hat geschrieben: Meine SB meinte, dass es schon Pferde gegeben hat, die nicht durch wollten, dass sich das aber immer nach 1-2 Tagen erledigt hatte.
Wir standen mal eine zeitlang in einem fremden Stall, wo mein Pferd seine erste Begegnung mit solche Lamellen hatte (und das auch noch in einer windigen Zeit, also flatterten die etwas). Mein Pferd brauchte 6 Wochen, bis es sich alleine durch die Lamellen getraut hat. Trotz häufigem hindurch Führen und Futterlob. Es kann also schon mal länger dauern...
ehem User

Re: Lamellen

Beitrag von ehem User »

Habe für meinen Offenstall auch welche angebracht, damit es nicht so reinweht und im Sommer mehr die Fliegen draussen hält.
Habe nur den fehler gemacht und zu dünne genommen. :evildevil: Dummerle ich!
Sind nur 2 mm.. Zwar 30cm breit und lappen 10cm über, aber trotzdem sind die bei stärkerem Wind am flattern. Das werde ich zum nächsten Herbst hin ändern.
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Lamellen

Beitrag von roniybb »

ich hab 30 cm Breite, 3mm dick und 10 cm überlappend...bin zufrieden, die Pferde haben nicht lange gezögert und haben null Probleme damit
Bild
ehem User

Re: Lamellen

Beitrag von ehem User »

3 mm, 30 cm, 10 cm überlappend - das scheints ja zu sein ...

Und ihr selbst? Nerven sie euch manchmal beim Misten oder überhaupt beim Hin- und Hergehen?
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Lamellen

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ja, sie nerven mich. :lol:

Ich fahre seit sie wieder so drin hängen, wie auf dem Foto gezeigt, mit der Schubkarre lieber den etwas weiteren Weg vorne durch die Stalltür und sperre hinten zu, damit mir die Stallbewohner nicht stiften gehen.
Die Lamellen räumen mir meine doch recht voll geladene Schubkarre an den Seiten gern ein wenig ab. Deshalb gehts im Winter nun außen lang.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten