Lamellen
Moderator: Stjern
Lamellen
Hallo zusammen,
der heutige Schneesturm hat mich animiert, das Thema Lamellenvorhang für den Offenstall anzugehen. Könnt ihr vielleicht welche empfehlen (per PN) oder überhaupt mal schildern, was für welche es in eurem Stall eventuell gibt - Breite der einzelnen Lamellen, Überlappung, Aufhängung?
Das wär super!
LG
Lizari
der heutige Schneesturm hat mich animiert, das Thema Lamellenvorhang für den Offenstall anzugehen. Könnt ihr vielleicht welche empfehlen (per PN) oder überhaupt mal schildern, was für welche es in eurem Stall eventuell gibt - Breite der einzelnen Lamellen, Überlappung, Aufhängung?
Das wär super!
LG
Lizari
Re: Lamellen
Bei meiner Paddockbox ist an die einzelnen Lamellen oben eine Art "Lochleiste" angeschraubt. Mit dieser Lochleiste werden die Lamellen über der Türe in eine Hakenleiste eingehängt. Wie stark die einzelnen Lamellen überlappen, kann man dadurch variieren. Breite der einzelnen Lamellen: ich schätze ca. 20 cm.
Re: Lamellen
Diese lochleiste haben wir auch
ich kann dir mal ein Bild machen, wenn du willst. Unsere PVC-Streifen sind glaube ich breiter als 20cm so aus dem Bauch hinaus. Und natuerlich ordentlich schwer, da kommt's dann auf die staerke des pvcs an. J dicker, desto weniger weht es natuerlich rein 


Re: Lamellen
Hallo Lizari
wir haben auch gerade PVC Lamellen am Stall angebracht. Es gibt 2-3-4mm Stärke, 2mm ist zu dünn, wegen starkem Wind und 4mm zu dick- wegen dem Durchgehen.. Wir haben auf Empfehlung. 3mm Stärke, 30cm Breite genommen + 5cm Überlappung auf jeder Seite (dazu würde ich dir unbedingt raten, auch 5cm überlappend zu lassen, wegen Regen und Schnee).. Da die PVC Lamellen recht teuer sind und wir 100m benötigten, haben wir auf die Eisenschienen verzichtet. Wichtig.. Die Lamellen wie ein Sandwich anbringen, sonst reißen sie aus.. Also Holz/Unterstand, dann haben wir die Lamellen, drüber noch eine Holzlatte und dann festgeschraubt, man könnte auch Beilagscheiben nehmen und dann direkt in die Lamelle bohren, aber das Sandwich System hat uns besser gefallen..
Gekauft haben wir sie in einem ganz normalen Heim/Handwerkgeschäft und sogar noch Prozente rausgehandelt. (die Lamelle zählt glaube ich zur Rubrik: Betriebsausstattung, wird ja auch in Werkstätten wo geschweißt wird verwendet)..
Noch ein kleiner Tipp: Bitte beim abschneiden, wirklich genau sein und gerade schneiden, sonst lappen die PVC Lamellen nicht schön übereinander und bilden unschöne Lücken...
grüsse, aus dem tief veschneiten Österreich (und
sie halten den Schnee schön draußen)
wir haben auch gerade PVC Lamellen am Stall angebracht. Es gibt 2-3-4mm Stärke, 2mm ist zu dünn, wegen starkem Wind und 4mm zu dick- wegen dem Durchgehen.. Wir haben auf Empfehlung. 3mm Stärke, 30cm Breite genommen + 5cm Überlappung auf jeder Seite (dazu würde ich dir unbedingt raten, auch 5cm überlappend zu lassen, wegen Regen und Schnee).. Da die PVC Lamellen recht teuer sind und wir 100m benötigten, haben wir auf die Eisenschienen verzichtet. Wichtig.. Die Lamellen wie ein Sandwich anbringen, sonst reißen sie aus.. Also Holz/Unterstand, dann haben wir die Lamellen, drüber noch eine Holzlatte und dann festgeschraubt, man könnte auch Beilagscheiben nehmen und dann direkt in die Lamelle bohren, aber das Sandwich System hat uns besser gefallen..
Gekauft haben wir sie in einem ganz normalen Heim/Handwerkgeschäft und sogar noch Prozente rausgehandelt. (die Lamelle zählt glaube ich zur Rubrik: Betriebsausstattung, wird ja auch in Werkstätten wo geschweißt wird verwendet)..
Noch ein kleiner Tipp: Bitte beim abschneiden, wirklich genau sein und gerade schneiden, sonst lappen die PVC Lamellen nicht schön übereinander und bilden unschöne Lücken...
grüsse, aus dem tief veschneiten Österreich (und

Re: Lamellen
Ganz vielen Dank für eure Antworten! Das spricht für 3 mm, und obwohl es sich so breit anhört, scheinen 30 cm für Pferdeställe wohl am besten zu sein.
Gibt es bei euch irgendwelche Lösungen, den Durchgang auch mal aufzumachen?
@Ponylein: gute Idee, die Leisten eventuell zu sparen!
@Raifi: Fotos gerne !!!
Gibt es bei euch irgendwelche Lösungen, den Durchgang auch mal aufzumachen?
@Ponylein: gute Idee, die Leisten eventuell zu sparen!
@Raifi: Fotos gerne !!!

Re: Lamellen
5 cm Überlappung können je nach Windrichtung zu wenig sein ....

Wir haben so einen Lamellenvorhang vor unserem großen Scheunentor und hängen im Sommer einfach die äußeren seitlich über einen Holzpfosten, die bleiben eigentlich da so hängen.


Wir haben so einen Lamellenvorhang vor unserem großen Scheunentor und hängen im Sommer einfach die äußeren seitlich über einen Holzpfosten, die bleiben eigentlich da so hängen.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Lamellen
Genau diese 5 cm, allerdings liegt das Tor Richtung Osten, und bei starkem Ostwind bläst es die Lamellen auf .... und Regen und Schnee ein Stückchen rein .... 

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Lamellen
Oh, wir liegen auch in der häufigsten Windrichtung - allerdings in einer Senke.
Mir fällt noch eine Frage ein (irgendwann wird's ja auch mal wieder Sommer): Halten eure Lamellenvorhänge Bremsen, Fliegen, Kriebelmücken und andere Ungeheuer draußen?
Mir fällt noch eine Frage ein (irgendwann wird's ja auch mal wieder Sommer): Halten eure Lamellenvorhänge Bremsen, Fliegen, Kriebelmücken und andere Ungeheuer draußen?
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Lamellen
Wir haben die komplette Schiene und Lamellen etc. bei einem Versandhaus (Westf*lia oder so) gekauft.
Mein Mann hat es dann eingebaut.
Es gibt damit nur 3 Problemchen.
1. läuft Jack nicht durch den komplett geschlossenen Vorhang, oder wenn die Lücke zu schmal ist.
2. fliegen die Lamellen bei Nordwind ordentlich in den Stall, sodass ich sie dann über die halbhohe geschlossene Tür nach außen hängen muss, damit es halbwegs dicht ist. Überlappung wäre mehr als genug, hilft aber nicht.
3. Schafft es irgendeiner immer mal ein oder zwei der Einhängehaken so zu verbiegen, dass ich die Lamellen nicht mehr einhängen kann, bis die Haken zurück gebogen sind. Und das geht schwer!
Im Winter werden die Lamellen deutlich härter als im Sommer und sind selbst für mich beim Durchgehen etwas unangenehm. Daher kann ich Jacks Verweigerung verstehen.
Schätzen würde ich sie auf 2 mm Dicke, mein Mann meint 3 mm - wir müssten das mal nachmessen.
Und hier noch 3 Bildchen. Im Sommer sind die Lamellen bei gutem Wetter alle ausgehängt.
Mein Mann hat es dann eingebaut.
Es gibt damit nur 3 Problemchen.
1. läuft Jack nicht durch den komplett geschlossenen Vorhang, oder wenn die Lücke zu schmal ist.
2. fliegen die Lamellen bei Nordwind ordentlich in den Stall, sodass ich sie dann über die halbhohe geschlossene Tür nach außen hängen muss, damit es halbwegs dicht ist. Überlappung wäre mehr als genug, hilft aber nicht.
3. Schafft es irgendeiner immer mal ein oder zwei der Einhängehaken so zu verbiegen, dass ich die Lamellen nicht mehr einhängen kann, bis die Haken zurück gebogen sind. Und das geht schwer!

Im Winter werden die Lamellen deutlich härter als im Sommer und sind selbst für mich beim Durchgehen etwas unangenehm. Daher kann ich Jacks Verweigerung verstehen.
Schätzen würde ich sie auf 2 mm Dicke, mein Mann meint 3 mm - wir müssten das mal nachmessen.
Und hier noch 3 Bildchen. Im Sommer sind die Lamellen bei gutem Wetter alle ausgehängt.