Die Hufpflegerin kommt ursprünglich alle 4 Wochen. Durch unbeeinflussbare Dinge waren wir zum Teil bei einem sechs-Wochen-Rhythmus, der auch und gerade dem Bockhuf ganz und gar nicht bekommt. Auch bei einem vier-Wochen-Rhythmus muss ich mindestens einmal die Trachten runterraspeln.
Der Bockhuf hat in den letzten tagen viel Trachte freigegeben durch wegbröselnde Sohle. Deshalb besteht da definitiv noch tragrandüberstand. Zu große Korrekturen macht die Sehne nicht mit.
Wir stehen jetzt vor dem Problem, dass unsere Hufbearbeiterin wechseln wird, weil sie wegzieht. Ich hätte also gern mehr "Handwerkszeug" an Hintergrundwissen, wo genau unsere Probemstellen sind (ja, ich weiß, die Hufe sind eine einzige Baustelle) und wie ich auch selbst entgegenwirken kann.
Meine Selbstdiagnose bisher:
untergeschobene Trachten, verpilzte Ballen (seit gestern werden vorne die STrahlfurchen wieder gestopft und behandelt, hinten nur mit Borax gesprüht), Gammel in der weißen Linie vorne links, schnabelnde Zehen- und Seitenwand neben dem Hornspalt vorne rechts, die deutliche Rillen machen mir große Sorgen. Ich hab bestimmt noch irgendwas vergessen...
Hier die Bilderflut:
vorn links.:




und die vertiefte weiße Linie an einer Seite:

vorne rechts - mein großes, großes Sorgenkind...




hinten rechts:




hinten links:



