Hund an Katzen gewöhnen oder andersrum?? Bräuche euren Rat.

Moderator: Wallinka

Antworten
ehem User

Hund an Katzen gewöhnen oder andersrum?? Bräuche euren Rat.

Beitrag von ehem User »

Ich habe nach einer sehr aufwühlenden Geschichte einen Hund bei mir aufgenommen zum weitervermitteln.

Jetzt hat er aber in nur zwei Tagen sich so in mein Herz gesetzt, dass es für mich sehr schwer ist ihn zu platzieren. Er ist ein knapp jähriger Cane Corso (Antikdogge) Rüde, sehr ängstlich und unsicher. Hat jetzt innert einem Monat zwei Platzierungen hinter sich. Einen Monat lang musste er den Tag in einer Tierpension im Zwinger verbringen, da die ehemalige Besitzerin dort arbeitet. In diesen, jetzt drei Tagen bei uns ist er aufgeblüht und erkundigt unser Grundstück, ist total kinderlieb. Er tut keiner Fliege was zu leide, aber wenn er Hühner, oder auch Katzen sieht, dann will er spielen und springt hin und her und spätestens wenn er bellt, dann erschrickt alles..... :patsch: :patsch:

Leider habe ich es meinem Mann hoch und heilig versprochen ihn zu platzieren. Ich möchte jetzt irgendwie erreichen, dass er findet, er soll doch bei uns bleiben.

Jetzt möchte ich es irgendwie fertigbringen, dass mein Mann sieht wie toll er ist (also das sieht er ja schon jetzt!) aber ich muss ihn so schnell wie möglich an unsere drei Katzen gewöhnen, bzw. die Katzen an ihn. Denn ich glaube, dass das das grösste Argument meines Mannes ist, ihn nicht zu behalten.

Jetzt ist das aber nicht einfach, da wir ein Haus mit grossem Umschwung haben, und die Katzen rein und raus können, wie auch die Hunde.

Hat jemand Erfahrungen, wie man das am besten anstellt? Mit dem einen Kater habe ich es so gemacht, dass jemand den Hund hielt, und ich mit der Katze in die Küche kam. Beide sahen sich aus der Ferne an, und als die Katze relativ entspannt war, habe ich sie wieder raus gebracht.

Ich frage mich auch, mal die Katzen einen Moment in der Küche "einzusperren" und der Hund bei mir zu halten an der Leine, dass sie einfach mal in der Nähe sein müssen, ohne Angst zu haben, dass der Hund sie jagt.
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Hund an Katzen gewöhnen oder andersrum?? Bräuche euren R

Beitrag von Heidemi »

Also ich denke, dass es eine gute Idee ist, zu verhindern, dass der Hund die Katzen jagt.
dabei würde ihc aber nciht die Katzen einschränken, sondern den Hund.
Es ist für Hunde ganz normal, dass es Hierarchien gibt, in die er sich hinein fügt.
Von da aus muss er lernen, dass auch Hühner und Katzen zum Rudel gehören und daher tabu sind. Sie müssen sich nciht lieben, aber DU bist diejenige, die das Rudel zusammen stellt und das hast du gemacht und somit haben die Rudelmitglieder das so zu nehmen.
Wenn der (dein) Hund hinter den Katzen herrennt, dann kann das schon sein, dass er das auch aus einer Spiellaune macht, aber nicht um MIT den Katzen zu spielen, sondern die Katzen sind das Spielzeug.
Das ist eben dann im Rudel so nicht drin.
Es kann schon sein, gerade da der Hund eher ängstlich ist, dass er sehr froh sein wird, wenn du ihm klare regeln innerhalb des Rudels zeigst, eben auch die, dass er nicht zu Katzen und Hühnern rennen darf, und am günstigsten, wenn das so ganz entspannt, ganz nebenbei passiert, z.B. indem du ihn an der Leine hast und dem ganzen kein weiteres Gewicht gibst.

Mein Hund ist jetzt auch nicht sehr überschwenglich (außer bei Menschen und anderen Hunden), aber er rennt schon mal den nachbarskatzen hinterher. Bei den Katzen von meiner Schwester habe ich ihm gesagt, dass die dazu gehören und habe ihm auhc geholfen, wie er sich verhalten kann, um die zwei nicht zu reizen. Indem ich ihn ablege und nur ruhige Bewegungen machen lasse. Inzwischen ist er super gut darin, Konflikte zu vermeiden, indem er sich wirklcih sehr ruhig verhält, den Kopf weg dreht, wenn eine Katze an ihm vorbei läuft oder gar nicht an den Katzen vorbei geht, wenn die in einem Engpass sitzen.
Antworten