Ledergebiss scheuert???

Moderator: Stjern

ehem User

Ledergebiss scheuert???

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

ich habe irgendwie keinen passender Thread gefunden.
Und zwar bin ich heute mit der WB-Stute ausgeritten, mit Ledergebiss auf das sie ganz toll reagiert. Sie ist sehr temperamentvoll und kennt das Gelände auch erst seit ein paar Wochen. Wenn wir Schritt gehen (was wir oft und viel tun :-D ) hängen die Zügel durch. Lediglich im Trab und Galopp wird sie etwas an den Zügel geritten, es besteht also Verbindung. Auf dem Rückweg ist sie immer sehr hektisch und ich muss sie immer wieder erinnern Schritt zu gehen.
Als wir wieder zu Hause waren, waren die Mundwinkel wund :cry: An der Stelle, wo der Kinnriemen nach unten abknickt. Ich reite sie mit Kopfstück, der Kinnriemen ist gaaaaanz locker.

Was mach ich denn jetzt????
Sie läuft so toll mit dem Gebiss :cry: Bin sie einmal auch nur mit Knotenhalfter geritten, ging auch, wobei ich relativ stark einwirken muss, wenn ich sie gebremst bekommen möchte und sie läuft damit nicht übern Rücken.

Meint ihr ein Polster am Kinnriemen hilft?
Hattet ihr sowas auch mal?

Ich bin voll gefrustet, hab extra mein letztes Geld für das Gebiss zusammengekratzt :cry:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von kolyma »

Ich bin noch nie mit Ledergebiss geritten, aber eine Miteinstellerin hat eines. Könnte es sein, dass der Kinnriemen ggf. zu locker ist und durch die Bewegung eine Reibung entsteht, welche die Maulwinkel dann aufscheuert? Der Kinnriemen soll ja auch zu einer gewissen Fixierung des Gebisses beitragen, ein viel zu lockerer Kinnriemen kann diese Funktion dann nicht mehr erfüllen.
Ansonsten macht meine Miteinstellerin ab und an das Gebiss auch nass (ich glaube sie verwendet dazu Weizenkeimöl - aber ich hab das noch nicht so intensiv betrachtet, wie und mit was sie das macht), damit es nicht mehr so rauh ist und besser "flutscht" - im Gegensatz zu einem Metallgebiss ist das Leder ja doch von der Oberfläche her recht rauh und kann somit auch die Haut eher reizen als glattes Metall.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von ehem User »

Na klar, du hast Recht :patsch: Wahrscheinlich scheuert nur der lockere Kinnriemen. Ich habe denn extra so locker geschnallt, weil ich nicht wusste, wie fest ich ihn schnallen sollte.
Was meint ihr, wie fest soll der Kinnriemen?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von Hina_DK »

Hast Du es erstmal mit Kopfstück benutzt, was man ja wenigstens solange machen sollte, bis es sich dem Pferdemaul angepasst hat ? Es macht bei vielen Pferden aufgrund der anatomischen Verhältnisse, sowieso mehr Sinn, es immer zu benutzen. Evtl. ist da der Genickrimen zu lang verschnallt gewesen und es liegt dadurch nicht ruhig. Oft liegt es auch nicht richtig, wenn das Kinn nicht so ausgeprägt oder die Maulspalte recht kurz ist. Der Kinnriemen sollte immer etwas locker verschnallt werden, er ist nur zur leichten Fixierung da, anderenfalls kann das Pferd die Zunge nicht mehr bewegen. Allerdings darf es natürlich nicht schlackern. Also wenigstens ein Finger muss da noch gut drunter passen. Evtl. hat Dein Pferd auch einfach zu empfindliche Maulwinkel für ein Ledergebiss, das gibt es öfter oder das Gebiss ist zu schmal. Müsste meiner Meinung nach eigentlich wie bei einer Stange berechnet werden, also etwas breiter, als ein gebrochenes Gebiss sein. Wenn man das Merothische Gebiss zu oft mit Pflanzenöl bearbeitet, wird das Leder durch die Fettsäuren brüchig. Diese Art des Geschmeidigmachen von Leder ist ja letztenldich nur ein Zersetzen des Leders. Das macht man sinvollerweise nur einmal vor dem ersten Gebrauch. Ansonsten kann man es vor dem reiten in warm Wasser legen, dann wird es auch geschmeidig.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von ehem User »

Danke nochmal für deine Antwort.
Also, ich habe das Gebiss nachdem ich es gekauft habe über Nacht in Pflanzenöl gelegt. Dann noch einen Tag "trockenen" lassen und am nächsten Tag, habe ich es ohne Kopfstück ihr es vorsichtig ins Maul geschoben und den Kinnriemen so mittelfest zugemacht. Es saß aber zu locker. Also nochmal raus.
Am nächsten Tag habe ich es dann mit Kopfstück drauf gemacht, alles eingestellt, Kinnriemen gaanz locker und bin ne kleine Runde geritten. Ging Bombe.
Dann nochmal dasselbe Programm geritten.
Dann Ausgeritten.
Dann nochmal Ausgeritten.
Also erst nach dem 4. Mal reiten, habe ich bemerkt, dass es scheuert.
Tja.... So ne Scheiße :cry:
Ich habe nochmal überlegt, eigentlich will ich den Kinnriemen gar nicht fester ziehen, denn dann würde ja mehr Druck auf Zunge und Lade kommen und wenn man ihr ein Gebiss ins Maul schiebt, zieht sie sowieso erst mal immer die Zunge zurück und braucht eine Zeit lang, bis sie sich entspannt.

Ich hab das Gefühl, dass das Gebiss an sich, wenn die Zügel durchhängen, ruhig liegt und sie hat das Maul dann auch friedlich geschlossen.
Erst wenn ich ein wenig Stellung verlange oder ein bisschen spiele uns sie annimiere ans Gebiss heranzutreten, wird sie hektisch und fängt an zu kauen (für mich wirkt es wie ein Stresskauen) und dann bewegt sich das ganze Konstrukt natürlich und scheuert.

Wobei mir auch aufgefallen war, dass es nach dem Ausreiten und auf der linken Seite etwas wunder war als auf der rechten Seite.
Das könnte folgendermaßen zusammenhängen. Und zwar hat sie wenn wir von der Herde wegreiten ab und an so anfälle, dass sie auf der Stelle kehrt macht und nach Hause zu den anderen will. Letztes Mal hat sie sich nach rechts geschmissen und ich natürlich instinktiv links festgehalten und sie wieder nach links gezogen, beruhigt, motiviert und weiter gehts.
Ich weiß, schön ist das nicht,ich denke, dass diese Attacken natürlich voll auf die Mundwinkel gehen :cry:
Ich denke es wird mit der Zeit immer weniger, da sie immer mutiger und entspannter wird.

Hat jmd. Erfahrung mit einem Polster unter dem Kinnriemen gemacht?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von Hina_DK »

Eigentlich soll das Gebiss ja zum kauen animieren aber Stresskauen ist natürlich was anderes. Ein Polster um den Kimmriemen wird sicher nichts bringen, wenn die Scheuerstellen nicht am Kinn, sondern direkt am Maul sind. Da kannst Du ja nicht polstern. Ich befürchte eher, Dein Pferd ist einfach zu empfindlich in den Maulwinkeln auf das rauhe Material. So glatt, wie Metall bekommt man das ja selbst mit den besten Tricks nicht, Leder bleibt letztendlich immer ein wenig faserig. Dass die Scheuerstellen dann auf der Seite, die aus welchen Gründen auch immer mehr einwirkt, stärker sind, ist dann natürlich normal, hat aber mit dem eigentlichen Problem ja weniger zu tun.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von ehem User »

Mmmmmmh... ich muss mal ein Foto machen. Aber wahrscheinlich hast du Recht, auch wenn ichs nicht wahr haben will. :cry: :cry: :cry: :cry:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Die Ledergebisse gibt es doch auch ohne Kinnriemen. Wenn es womöglich nur an dem Kinnriemen liegt und Du sowieso ein Kopfstück dran hast, brauchst Du doch den Kinnriemen eh nicht. Wenn Deine Stute ansonsten mit dem Ledergebiss gut zurecht kommt, würde ich nochmal eins ohne Kinnriemen testen. Evtl. dann einen separaten Kinnriemen in die Ringe einschnallen, wie das üblichweise bei den Westernreitern gemacht wird bzw. bei den Signal-Reitweisen.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von ehem User »

Hi, danke, das ist ja noch mal ne gute Idee!!!
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Ledergebiss scheuert???

Beitrag von bine_mn »

Sind auch viel günstiger als das Original ;)
Antworten