Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Else78 »

Huhu ihr Lieben!

Mein knapp 8jähriger Welsh- Cob- Knabstruppermix Wallach (seit 2 Jahren in meinem Besitz) hat schon "immer" (also seit ich ihn kenne) eine kleine dunkle "Warze" an der Schlauchtasche. In den letzten Wochen ist dieses Teil zunehmend gewachsen, sodass mich schon drei Stallkolleginnen fragten, ob er das schon immer hatte.

Da mir es selbst zwar schon irgendwie aufgefallen ist, ich es aber bisher für nicht so schlimm erachtete, wartete ich ab und tat gar nix... Bis vor wenigen Tagen plötzlich ein Stück von dem Teil fehlte, zwar nicht blutete, trotzdem aber irgendwie komisch aussah...

Nun doch hellhörig geworden fotografierte ich es, stellte die Bilder ins Sarkoid Forum und bekam prompt meinen Verdacht bestätigt. TÄ kommt sowieso irgendwann die Tage, sie hatte ein Sarkoid per "Ferndiagnose" (inkl. Fotos) aber bereits nicht ausgeschlossen. CompX ist bestellt, ich warte nur noch auf die Nachricht, dass es verschickt wird...

Nun habe ich zu allem Überfluß noch weitere kleinere Sarkoide im hinteren Bereich der Schlauchtasche gefühlt UND auffallend schuppende Haut am Kronrand des linken Vorderhufes beobachtet. Meine Alarmglocken schrillten natürlich sofort: :-o Sarkoide überall!! :cry:

Zum Glück habe ich eine super erfahrene Stallbesitzerin, der habe ich den Huf gezeigt und sie meinte: Die Hufe schieben eine neue Rille (oder Linie oder so?) nach, welche dafür spricht, dass ungefähr in den letzten 6 Wochen irgendeine Futterumstellung stattgefunden haben muß. Pferde verstoffwechseln über Haut und Hufe sehr schnell sichtbar. Ansonsten sollte ich die Stelle meinem Hufbearbeiter zeigen, da sie auch findet, dass es irgendwie komisch aussieht (diese Schuppen... Foto im Anhang). Er kommt glücklicherweise in zwei Tagen sowieso zu uns.

Das Schlimme an der ganzen Geschichte: Ich habe tatsächlich das Mineralfutter in den letzten Wochen in erhöhter Dosis gefüttert, weil ich auf zwei Internetseiten gelesen habe, dass man im Fellwechsel das Mifu durchaus mal für einige Wochen in erhöhter Dosis füttern kann.

Nun (nach dem Vor- Roman) meine Fragen:
Haltet ihr es für möglich, dass ein vorübergehendes Zuviel an Mifu sowohl die Sarkoide, als auch diese Stelle am Huf (hoffentlich nicht auch ein Sarkoid :( ) ausgelöst haben könnte? Beziehungsweise, wie würdet ihr nun weiter verfahren? Mifu komplett weglassen? Halbieren? Sarkoid beobachten, ob es ohne das Zuviel an Mifu von selbst wieder Ruhe gibt/ nicht größer wird? Bin gespannt auf eure Meinungen und sage schon mal Danke für das Lesen dieses ewig langen Textes!
Liebe Grüße :-)
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Else78 »

Sarkoid Schlauchtasche

Den Huf hätte ich gern auch gezeigt. Es funktioniert aber nicht... :redeye:
Dateianhänge
Sarkoid 11.05.13.jpg
Liebe Grüße :-)
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Ramona »

Die Ursache für das vermehrte Wachstum würde ich eher in der Jahreszeit sehen. Sowohl Sarkoide wie auch Melanome wachsen verstärkt in der warmen Jahreszeit, im Winter dagegen nur langsam oder auch gar nicht.

Es muss also keinen Zusammenhang zum MiFu geben, auch wenn man das natürlich nicht 100%ig ausschließen kann. Was genau gibst du denn?
Benutzeravatar
renner
Einhorn
Beiträge: 9008
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:47

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von renner »

Ich würde das Wachstum jetzt auch dem Wechsel zur wärmeren Jahreszeit zuschieben. Bei Tantris blühen sie derzeit auch fröhlich auf :evildevil:
Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Benutzeravatar
Ayla
Jährling
Beiträge: 96
Registriert: Do 8. Nov 2012, 14:38

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Ayla »

Kann mir nicht vorstellen, dass ein Zuviel an Mifu das Wachstum der Sorkoide beschleunigen könnte. Aber Mifu würde ich prinzipiell nicht überdosiert füttern (auch beim Fellwechsel nicht), da die Pferdies das Zuviel nicht einfach ausscheiden können, sondern es im Körper einlagern....
Unsere Stute hat auch Sarkoid. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass die Sarkoide nach der Herpesimpfung immer gewachsen sind. Wir lassen die Herpesimpfung nun seit einiger Zeit weg und die Sarkoide sehen gut aus und es sieht sogar so aus, als ob sie sich eher "zurückziehen".

Wenn euer Sarkoid nicht gerade im Sattelbereich, an der Gurtlage oder an einer anderen ungünstigen Stelle ist und das Wohlbefinden des Pferdes nicht weiter beeinträchtigt, würde ich es eher in Ruhe lassen.

LG Ayla
ehem User

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von ehem User »

Ich glaube das auch nicht.

Sarkoide wachsen in der Regel dann, wenn das Immunsystem nicht ganz intakt oder mit was anderem beschäftigt ist. Das kann der Fellwechsel sein, der das Immunsystem schwächt. Das können Parasiten sein, die ja auch schon wieder eifrig unterwegs sind usw.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vom Mifu kommt.

Die Rillen im Huf (an allen vier Hufen?) können auch von entzündlichen Prozessen im Körper kommen. Wir haben z.B. eine deutliche Rille an allen vier Hufen von einem Hufabszess. Auch das kann das Immunsystem schwächen und in Schach halten. So konnte es auch was in die Richtung gewesen sein. Auch unbemerkt.

Ich habe ja auch das Sarkoid-Thema und bin sehr gut mit einer homöop. Immunkur gefahren, die mir hier im Forum empfohlen wurde. Auch andere Fories haben damit gute Erfahrungen gemacht! Wenn Du mehr wissen willst, dann per PN! Aber Du findest es auch im Sarkoid-Forum beschrieben. Dort habe ich Dich schon entdeckt ;)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Hina_DK »

Mein 6jähriger Schimmel hat ja auch ein großes Sarkoid und ein Schimmelmelanom. Das Melanom ist still, das Sarkoid wuchs auch mit steigenden Temperaturen. Das ist nicht außergewöhnlich, denn um dieses Zeit findet auch der Fellwechsel statt und gerade da ist das Immunsystem auch etwas mehr gefordert. Ist das Pferd kerngesund, ist das alles kein Problem aber Sarkoide brechen nur aus, wenn so ein Pferd auch etwas angeschlagen ist, eine Immunschwäche hat.

Zu viel Minfu ist auch im Fellwechsel nicht gut. Es lagern sich zwar nur fettlösliche Vitamine sinnlos ein aber alles andere muss trotzdem erstmal verstoffwechselt werden, bevor es ausgeschieden wird, belastet also auch den Körper. Ich weiß nicht, wo Du das gelesen hast, dass es im Fellwechsel sinnvoll ist, mehr zu füttern aber das ist nicht gegeben. Im Fellwechsel haben die Tiere in der Hinsicht keinen Mehrbedarf, allenfalls an Zink. Wenn das Minfu aber bedarfsgerecht gefüttert wurde (kann man nicht immer aus der Fütterungsempfehlung der Hersteller ableiten), dann ist auch das nicht notwendig.

Das Minfu würde ich nicht weglassen, eher überprüfen, ob es wirklich ein Minfu ist, das zu Pferd passt und auch die Dosierung überprüfen. Wenn Du es weglässt und ein Mangel entsteht, könnte es u.U. eher zu einem labilen Immunsystem führen.

Mach Dich aber nicht verrückt. Sarkoide kann man in den Griff bekommen. Du hast ja auch schon die CompX bestellt und nach der Größe des Sarkoids zu urteilen, dürfte das in recht überschaubarer Zeit in den Griff zu bekommen sein. Wenn Du noch ein paar kleine gefunden hast, die im Moment nicht wachsen, würde ich die erst anschließend nach und nach angehen. Macht man zu viel Baustellen gleichzeitig auf, ist das Schwerstarbeit für das Immunsystem. Die CompX ist ja keine Heilsalbe, sondern aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte. Parallel dazu würde ich aber etwas zur Stärkung des Immunsystems tun. Im Sarkoidforum gibt es ja da eine ganze Menge Themen dazu. Ich habe mich dann z.B. für die Gabe von Engystol entscheiden.

Was aber auch nicht zu unterschätzen ist, ist das Futter. Da würde ich auf alle Fälle überprüfen, dass nichts ins Pferd reingefüttert wird, was es nicht braucht. Wir haben zu Beginn auch eine komplette Futterumstellung gemacht, um den Körper zu entlasten. Keine netten Müslis oder anderes Industriefutter mehr und schon gar nichts einfach nur auf Verdacht. Gleichzeitig habe ich mich dann auch ganz intensiv mit Minfus beschäftigt, denn die sind nicht selten unausgewogen, passen nicht zum eigenen Pferd, sind viel zu sehr aufgepeppt mit Dingen, die das Pferd bei artgerechter Fütterung überhaupt nicht braucht, die Dosierungen passen in der Regel auch nicht zum Bedarf. So habe ich dann auch eine Minfu-Umstellung gemacht. Meinem Schimmel gehts jedenfalls insgesamt prächtig.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Else78 »

Vielen Dank für eure Einschätzungen! :danke:
Das am Huf ist definitiv kein Sarkoid, davon bin ich schon wieder weg. Mein Hufpfleger meinte es könnte sein, dass er sich einfach selbst drauf getreten hat... auf jeden Fall sei es nichts Dramatisches.

Sein bewährtes Mifu bekommt er wieder normal dosiert und fürs Immunsystem gebe ich ihm nun einfach erstmal Schwarzkümmelsamen dazu. Die kennt er schon und frisst sie sehr gern. Müsli und Getreide bekommt er sowieso nicht. Seit gestern schmiere ich das Sarkoid an der Schlauchtasche mit CompX (natürlich + viel Vaseline), bin gespannt wie es sich entwickelt!

HinaDK: Zum Thema MiFu- Sorte hattest du mich schon mal sehr gut beraten, er bekommt das Kräuter Mineral light von Lexa.
Liebe Grüße :-)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Sarkoide, Mineralfutter, Stoffwechsel

Beitrag von Hina_DK »

Ja stimmt, übers Minfu hatten wir uns ja schon mal ausgetauscht :).

Sarkoide am Huf wären auch recht ungewöhnlich. Die suchen sich meist recht typische Stellen wie Schlauchtasche, Euter-, Bauch-, Brustbereich, oberer Bereich der Beine, vor allen an den Beugen, Gesicht und da leider vor allem sehr gerne den Augenbereich aus.

Was das Futter betrifft, haben wir letztenlich wirklich alles verbannt, auch Obst und Möhren. Vor allem von Brotstückchen und allen speziell kohlehydrahthaltigen "Ersatzfutter" wäre auf jeden Fall abzuraten. Also, im Prinzip am besten nur Heu und nur bei tatsächlichem Bedarf ein wenig Hafer füttern (plus Minfu), also nur wirklich gut verdauliche und verwertbare Futtermittel. Eine kleine Ausnahme machen wir ein bißchen mit Leckerli, mit denen wir allerdings bei ihm auch sehr sparsam sind. Da haben wir selbstgemachte Apfel- und Möhrenchips.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten