Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Sehne??

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Sehne??

Beitrag von ehem User »

Ich hatte hier ja schon weiter unten geschrieben das der TA da war und einen Ultarschall gemacht hat und einen Schaden der oberflächlichen Beugesehne diagnostiziert hatte.
So jetzt erzähl ich es mal von Anfang an und ich hoffe mal das ich ein paar Tips bekomme.

Das Pferd ist 21 Jahre alt und wird seit drei Jahren von meinem Mann geritten.Wir wussten als wir ihn vor zwei Monaten übernahmen,das er einen alten Sehnenschaden hat, der vor 15 Jahren aufgetreten ist.
Vor ca 3 Monaten fing er an zu lahmen,da er vorne an der Brust eine Macke hatte haben wir gedacht das er einen Tritt abbekommen hat.Zu dieser Zeit konnte er noch nicht mal im Schritt Berg hoch gehen.
Ich habe ihn mit Traumeel behandelt und ihm Ruhe gegönnt.Nach zwei Wochen war alles wieder gut.Er wurde wieder antrainiert und nach einer Woche war er stockelahm,aber nur im Trab.Also bekam er wieder Ruhe.Ruhe das heisst bei mir 24 Stunden Weidegang.Ich habe ihn beobachtet er ist auch nicht freiwillig getrabt oder sonst was.Die Herde ist eine kleine Herde von damals 6 Pferden.Zwischendurch sind wir spazieren gegangen.
Nun wollte ich das abklären lassen und habe den TA geholt der ja einen Ultraschall machte,aber nicht anästesierte.Und diese Diagnose mit der Beugesehne stellte.Mein eigendlicher TA war zu dieser Zeit im Urlaub.
Er hat einen Ultraschall gemacht ohne eigendlich zu rasieren.
Nun ja.
Gleichzeitig in dieser ganzen lahmheitsphase muss ich dazu sagen das wir seit 2 jahren eine Hufbearbeiterin hatten(Biernat) die das letzte halbe Jahr extrems nachgelassen hat.Alle Pferde hatten extrem schlecht gestellte Hufe.Gerade auch dieses Pferd viel auf das es irgendwie immer fühliger wurde und die Hufe absolut grottig aussahen.Nach mehreren Gesprächen mit ihr und auch ohne Einsicht ihrerseits,wusste ich mir keinen Rat mehr und kontaktierte Hern Biernat mit Huffotos von diesem Pferd.Es kam eine Mail von ihm zurück mit der Aussage,das die Hufe extrems schlecht bearbeitet wurden und das das Pferd Schmerzen hätte wäre kein Wunder.Schrieb mir auch dabei was alles geändert werden sollte.Als ich ihm dann sagte das es eine Bearbeiterin von ihm wäre,war er sprachlos.Ich sagte ihm auber nicht welche.
Nun wechselte ich genau in der Lahmheitsphase den Bearbeiter nachdem die andere Bearbeiterin unser anderes Pony so verschnitten hatte das es auf allen vieren stockelahm war und eine Huflederhautentzündung hatte.
Was aber nach einer Woche wieder ok war.
Nun habe ich bei dem verschnittenen Pony eine pulsation gefühlt und fühlte auch mal bei den anderen,und siehe da das Pferd mit der Sehne hatte auch eine extreme Pulsation.Da ich vorher ja nie gefühlt hatte wusste ich nicht ob er das schon immer hatte.
Ok also in der Lahmheitsphase wechselte ich den Hufbearbeiter und holte den TA,der mit dem Utraschall.
Irgendwie hatte ich ein so komisches Bauchgefühl.
Also holte ich den TA den ich sonst immer habe und er meinte das man mit diesen Bildern ja mal gar nichts anfangen könnte ob er überhaupt rasiert hätte.
Nun kam er am Freitag und wollte anästesieren.und siehe da er lahmt fast gar nicht mehr.In dieser Zwischenzeit wurden die Hufe zweimal schon von dem neuen Bearbeiter bearbeitet.
Nur in engen Wendungen zeigt er beim longieren taktunreinheit.Und die pulsation ist auch weg.
Meine Vermutung ist das das alles eine Huflederhautentzündung aufgrund der schlecht bearbeiteten Hufe sein könnte? Was meint ihr?Der TA konnte ja jetzt nichts machen,da er fast gar nicht lahm war.Nun soll ich ihn 1 Woche longieren wie sonst noch was und schauen ob er irgendwann wieder anfängt zu lahmen.Dann erst kann er anästesieren.
Oder aber ich soll ihm Eisen drauf machen,weil auch er meinte das das eine extreme Fühligkeit sein könnte.Hm???????
Nun bin ich etwas ratlso,weil als ich ihn gestern longierte sah man schon das er nicht ganz taktastrein war.
Aber einfach auf gut dünken Eisen drauf machen?
mein Mann meinte schon immer das es von den Hufen kommt,weil er auch ab und an stolperte und sich nicht richtig"lenken"ließ wie er meinte ;-)Im Gelände,er ist nur Geländereiter ;-)

Das er im Gelände fühlig ist stimmt schon.Auch war die Sehne nie dick oder heiss.Am Montag haben wir auch ein neues Pferd dazu bekommen,da ist er abgegangen wie schmitz Katze.Spätestens da,wenn es denn die Sehne wäre,hätte einem die Sehne um die Ohren fliegen müssen es dick oder sonst was hätte sein müssen.Aber nichts dergleichen war.
Sorry ist lang geworden......aber was meint ihr????????
ehem User

Re: Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Seh

Beitrag von ehem User »

Hi,
also ich kenne es auch nur so, dass das Bein dick und heiß wird, wenn es die Sehne betrifft. Wenn du willst, kannst du die Huffotos mal einstellen, aber ich würde auch eher auf eine Huflederhautenzündung aufgrund einer viel zu dünnen Sohle tippen. Dadurch wäre er dann auch fühlig auf Schotter. Auch die Pulsation deutet eher auf den Huf.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Seh

Beitrag von calista »

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine entzündete Sehne sehr heiß und schön dick wird. Ist mit größeren Schmerzen verbunden und sollte auch ein unempfindliches Pferd komplett lahm werden lassen. Jede Bewegung schmerzt.
Benutzeravatar
Susi83
Nachwuchspferd
Beiträge: 305
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 13:54
Wohnort: Sachsen

Re: Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Seh

Beitrag von Susi83 »

huhu :idee:

also als erstes. wenn es wirklich wieder die Oberflächliche Sehne wäre, würde man das auf jeden Fall sehen. Manchmal sind die Beine auch einfach nur etwas mit Flüssigkeit gefüllt. Da aber der TA US hat....man kann immer einen alten Sehnenschaden von einem neuen/akuten unterscheiden. Stellt sich ja verschieden im Sonografiebild dar. Nach deinen darstellungen jetzt hier, würde ich sagen, das es nicht an der Sehne liegt.

Was die Pulsation anbelangt. Ist jetzt natürlich schwierig einzu schätzen, da du nicht weißt, wie die Pulsation vorher war. generell kann man aber sagen, dass Pferde die Barhuf gehen eine erhöhte Pulsation haben, als beschlagene.

Bilder von den Hufen wären schon sehr interessant mal anzusehen. Also wenn du magst...immer her damit.
Desweiteren noch eine Frage, hat der TA noch andere Dinge untersucht? Wie sieht es zb. mit Arthrose/Arthritis aus? Habt ihr/wurden die Gelenke mal geröngt? Und wie sieht es generell mit dem gesamten Rücken/Wirbelsäule aus. Vieles kommt auch von Oben ect. dazu noch die schlecht bearbeiteten Hufe...
:lesen: derzeit auf der Suche nach einer Kleinpferde/Ponydame, wer kann helfen?
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Seh

Beitrag von HP-Manu »

Sehne tippe ich auch nicht, denn das sieht man meistens schon von aussen und die Beine sind warm.
Hat der TA mal eine Zangenprobe gemacht? Wenn Huflederhautreizung, dann muss das Pferd auf die Zange reagieren.
Leider schneiden die HO´ler nach Biernat gerne für meinen Geschmack zuviel an der Sohle rum.ich erlbe es leider oft, dass Pferde, die auf diese Weise bearbeitet werden fühlig laufen.....hatte den Fall auch 2x bei meinen eigenen Pferden, bevor ich die Barhufbearbeitung lernte.
Mit Beschlag wäre ich momentan vorsichtig, denn eine Stellungskorrektur wird da schwieriger werden, wie wenn der Huf richtig barhuf bearbeitet wird.
Was hälst du denn von Hufschuhen? Vielleicht kannst du dir bei Stallkollegen zum testen mal welche ausleihen, du sieht sofort ob das Pferd besser läuft oder nicht.
Mit dem longiéren bin ich gerade bissi in Zwiespalt...sollte es eine Huflederhautreizung sein, so kann auch durch vieles und langes longieren der Abrieb wieder so hoch werden, dass es eben aufgrund dessen zur Lahmheit kommt.
Bilder wären auf jedenfall mal toll. Bitte aber stell die Kamera auf den Boden und fotografiere paralell zum huf von vorn eund von der seite und auch von der sohle bitte eine Aufnahme ;)
ehem User

Re: Oberflächliche Beugesehne Part 2 oder doch nicht die Seh

Beitrag von ehem User »

Also mit Hufschuhen läuft er besser und freudiger.Wenn ich ihn damit longiere tickt er nur noch minimal auf der rechten Seite.Und das auch nur wenn er noch etwas angespannt läuft,sobald der Kopf runter geht und der entspannter läuft ist das auch weg.
Huffotos kommen alte und neue ......morgen kommt erst einmal eine Physio und dann mal weiter schauen :-D
Antworten