Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
nissle
Nachwuchspferd
Beiträge: 344
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 07:35
Wohnort: NRW

Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von nissle »

Kennt jemand eine gute Seite wo ich Satteldecken bzw Schabracken herbekomme, die auf der Ober- und Unterseite eine Anti-Rutsch-Funktion haben?

Ich kenn als Onlineshop nur Grandeur und als Hersteller noch Equest. Equest hat leider keinen Online Shop und ich finde auch keinen guten Shop mit großer Auswahl im Internet.

Ich wäre euch für Tipps sehr dankbar :breitgrins2:
"Das Pferd muss nicht erst lernen, ein Pferd zu werden...
der Mensch hingegen muss lernen, ein Reiter zu werden."

Charles de Kunffy
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 612
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von eifelreiter »

Huhu,
HAF oder auch Torsion Sympa Pads fallen mir da noch ein...
Benutzeravatar
nissle
Nachwuchspferd
Beiträge: 344
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 07:35
Wohnort: NRW

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von nissle »

Danke für die Antwort - hab die beiden Pads direkt mal gegoogelt. Die sind leider nur sehr dick. Ich brauch leider möglichst dünne Decken :seufz:
"Das Pferd muss nicht erst lernen, ein Pferd zu werden...
der Mensch hingegen muss lernen, ein Reiter zu werden."

Charles de Kunffy
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 612
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von eifelreiter »

Oh je, dann wird es schwierig! ;)
Das Torsion Pad ist aber, ohne Polster, nicht allzu dick. Ca. 1,5 cm
Benutzeravatar
nissle
Nachwuchspferd
Beiträge: 344
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 07:35
Wohnort: NRW

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von nissle »

eifelreiter hat geschrieben:Oh je, dann wird es schwierig! ;)
Das Torsion Pad ist aber, ohne Polster, nicht allzu dick. Ca. 1,5 cm
Hast du mir dazu einen Link? :bittebitte:
"Das Pferd muss nicht erst lernen, ein Pferd zu werden...
der Mensch hingegen muss lernen, ein Reiter zu werden."

Charles de Kunffy
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 612
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von eifelreiter »

Hast ne PN!
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von Ayira »

Letztens beim Sattelseminar haben wir über Rentierfelle als Satteldecke gesprochen. Die sollen anscheinend unglaublich toll sein - nur optisch halt ... Rentierfell.
Ich kenne sie nicht persönlich, nur habs eben aufgeschnappt. Ich bin jetzt aber grad am überlegen, ob die Rentierfellschabracken jetzt gegen zu viel Schwitzen oder wegen der Anti-rutsch-Eigenschaft so toll sind ... das weiß ich jetzt leider nicht mehr.

Hier hätte ich einen Anbieter gefunden: http://www.bartl-lammfellmanufaktur.de/ ... 1&Itemid=5

Ob es der ist, bei dem wir beim kurs gesprochen habe - keine ahnung. :|
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von Reitmaus »

Mal 'ne neugierige Zwischenfrage : warum muss die Decke sowohl auf Ober- UND Unterseite rutschfest sein? Ich hab es so gelernt, dass ein "Arbeiten" der Unterlagen ja nun gerade erwünscht ist, um die Reibung für den Pferderücken zu minimieren. Daher wurde früher auch gern der Woilach benutzt, weil der die Reibung durch die vielen Schichten gut auffängt. Und weil ein gegeneinander "verrutschen" diverser Schichten Reibung mindert, deswegen hätten die Cowboys anno dazumal auch gern die typischen langen Unterhosen getragen, weil sie sich dann nicht wundritten, da die Reibung zwischen Unterhose und Jeans aufgefangen wurde. Ich weiss nicht ob das so stimmt, - habe mal einen Artikel über Sattelunterlagen/Woilach gelesen, und da wurde auch das mit den Hosen erwähnt. Klingt aber logisch. Und da war dann auch noch der Vergleich mit Socken und Schuhen : ohne Socken scheuert man sich die Füsse wund, mit Socken hat man eine Schicht zwischen Fuss und Schuh, die die Reibung auffängt.

Falls dein Sattel so massiv rutscht, dass du zweiseitig rutschfestes Material brauchst, würde ich an der Passform des Sattels zweifeln.
Benutzeravatar
nissle
Nachwuchspferd
Beiträge: 344
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 07:35
Wohnort: NRW

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von nissle »

Hui, Rentierfell - nee, ich glaube das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren - oder mit was auch immer :foof: Irgendwie ist das komisch... außerdem rutscht, das doch dann sicher auch oder?! - Danke aber für den Hinweis, da werd ich mich der Bildung wegen mal mit beschäftigen.

@Reitmaus: Diese Einstellung hatte ich auch mal - wenn der Sattel nicht von alleine hält, dann passt er nicht. Aber ich kann nun sagen - es gibt Pferde, da geht es einfach nicht anders. Und meins ist eben so eins. Meine Stute hat alle Eigenschaften einer schlechten Sattellage: sie ist sehr kurz (Sattellage von um die 45cm und da saß bis jetzt jeder Sattel so, dass ich hinter dem Schwerpunkt saß) , extrem breit (Kammerweite 40), kein Widerrist (null, nada, gar nix), keine Schulterkontur (genauso nichts wie beim Widerrist), dazu eine sehr große, weit in die Sattellage reichende Schulter, keine Gurtlage (wodurch der Sattel automatisch auch noch Schub nach vorne bekommt) und dann ist sie hinten auch noch deutlich überbaut. Dazu bin ich nicht klein und auch nicht gerade zierlich, weshalb der Sattel allein für mich eine gewisse Größe haben muss. Uns bleibt nichts anderes übrig als Abstriche zu machen. Ich bin nun seit 2009 nicht mehr druchgehend auf einem Sattel geritten. Hatte 2010 mal einen für teuer Geld gekauft - der war auch Murks. Jetzt habe ich einen der in der Tendenz super ist und bei all dem was ich inzwischen probiert und gelesen habe müssen wir uns mit der Tendenz zu super zufrieden geben (wobei ich das auch nochmal mit einem Sattler besprechen werde). Ich werde für mein Pferd keinen 100% Sattel finden und eine Schabracke mit Anti-Slip-Pad-Funktion ist da noch eine recht harmlose Variante. Allerdings würde ich den Sattel auch ausschließen, wenn er mit Pad trotzdem rutschen würde.


Im übrigen habe ich mir nun gestern eine Schabracke von Equest bestellt. Die machen wirklich die schönsten klassischen Schabracken mit integriertem Anti-Slip-Pad. Aber der Preis :ohhh:
"Das Pferd muss nicht erst lernen, ein Pferd zu werden...
der Mensch hingegen muss lernen, ein Reiter zu werden."

Charles de Kunffy
ehem User

Re: Satteldecke mit Haftgitter/Anti-Slip-Funktion

Beitrag von ehem User »

Trotzdem Gratulation, dass du dich durchgerungen hast :hug:

:viele:

Ich hoffe sie gefällt dir dann auch und es passt :-n
Antworten