Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

Lisa-Marie

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Lisa-Marie »

Super :500: !
Das habt Ihr doch echt toll gemacht!!!!!!!! Ganz viele Kekse für Euch beide!!! :cookie:
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich hab mal ne Frage... Mein Jungpferd hat immer noch recht grosse Probleme, sich im Viereck im Trab auszubalancieren.

Vom Gefühl her "wirft" er mich einfach total, ich kann ihn echt fast nicht sitzen. Er hat viel... wie nennt man das? Schwung? Drive? Vorwärts? Eigentlich nicht soo schlecht von den Bildern her (s.u.) - aber halt relativ unkontrolliert. Er wird auch undurchlässiger als im Schritt (dafür sucht er eher die Dehnung).

Bild

Bild


Kennt das jemand von euch hier und wenn ja, wie habt ihr es in den Griff gekriegt? Ich dachte mal daran, viele Übergänge zu reiten :-e - Also Antraben und wieder aufhören, bevor er damit anfängt?

Im Gelände ist es besser, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das Viereckproblem im Gelände allein lösen kann, ich denke nicht. (?)
hafibande
Remonte
Beiträge: 260
Registriert: Di 1. Jan 2013, 23:38

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von hafibande »

Hallo Snöfligan,

das erinnert mich ein wenig an meinen einen Herrn Haflinger :-D Als ganz junger immer seeeeehr flott im Trab unterwegs, teilweise ist er echt gerannt. Das war somit nicht im Sinne des Erfinders. Bis heute ist er ein Pferd, wo man froh ist, wenn man mal zum Treiben kommt. Aber umgekehrt in vielerlei Hinsicht auch ganz toll zu reiten.

Wenn er früher auf dem Platz / in der Halle im Trab so gerannt ist, habe ich ihn sanft in eine Volte gelenkt, bevor es zu arg wurde. Er hat darauf insgesamt sehr gut reagiert, also: Immer wenn er das rennen anfing: Volte, weiter geradeaus. Das konnte durchaus mal so aussehen, dass wir drei Volten auf einer langen Seite hingelegt haben, dafür war das dann nach 2-3 Runden immer okay, und er hatte ein annehmbares Grundtempo.
Was außerdem bis heute wichtig ist: Viiiiiiiiiiiieeeeeeel Abwechslung. Manchmal reite ich beim Aufwärmen ständig neue Figuren, Richtungswechsel, Kringel und Krempel... ;) Dazu liebt der Herr alle Stangen. Wenn er mal schlechte Laune hat, lege ich ihm Stangen hin, und Pony ist happy und konzentriert.

Das mit den vielen Übergängen hilft schon bei der Konzentration und stärkt die HH, aber ich glaube bei meinem, er wäre dabei auch grell geworden, weil es ihn genervt hätte, nicht mal durchzulaufen - er löst viele Dinge im Leben einfach mit vorwärts: Stress, Freude, schönes Wetter... :mrgreen: Und ganz ehrlich: Das ist doch erstmal toll. Wie viele Leute fummeln mühsam am Vorwärts herum, und unsere Pferde schenken es uns. Ja, wir müssen das viele 'go' in Balance bringen, unbedingt. Aber mein Ziel war immer, ihm die Freude daran nicht zu verderben. Hat bislang gut geklappt (er wird jetzt 9 und wurde neulich von einem Trainer beim Lehrgang für sein "engagiertes Hinterbein" gelobt :-D )

Viele Grüße,
Stefanie
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von jaz »

Kann er im Trab einfach Probleme mit den Kurven haben und wird deswegen steif / schnell? So ein Platz besteht ja fast nur aus Kurven, das ist schon eine Herausforderung die ordentlich gebogen mit Reiter zu laufen, und deutlich anstrengender als einfach nur geradeaus.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von kolyma »

Die Rennerei ist zum Teil ein Balanceproblem, zum Teil ein Problem sich der Arbeit zu entziehen (lauf ich halt mal) und kann ein Ausdruck sein, dass etwas unangenehm ist (Flucht) - grade wenn du schon aussitzt - dann hast du das Kreuz mehr dran, das schiebt noch mehr nach vorne.

Da würde ich lieber leichttraben und ihn mit einem langsameren Aufstehen ruhiger kriegen.

Also immer wenn er rennt, langsamer aufstehen, am äußeren Zügel abfangen. Auch das Tempo mal variieren und sehr, sehr drosseln bevor man ihn wieder vorwärts schickt. So lange er rennt, ist er nicht im Takt. Daher ist das schon etwas woran du arbeiten kannst. Volten und Übergänge sind zwar gut, aber weil diese die Hinterhand natürlich stärken und beanspruchen (von der Muskelleistung her), wird er direkt, wenn es wieder gerade aus geht - zulegen.

Das ist ja auch was, was man mit Übergängen erreichen will - ein faules Pferd fleißiger machen. Da sind Übergänge super. ^^

Die Rennerei hat auch viel mit Erziehung zu tun. Da kann man auch schon mal deutlich sagen, dass wir jetzt mit der Konzentration im Hier und Jetzt bleiben. Rennen ist einfach nicht gewünscht. Glaub nämlich von den Bildern her, dass er eigentlich schon recht ausbalanciert ist - jedenfalls läuft er schön V/A und bei nem unausbalancierten Pferd schaut das noch nicht so gut aus - die sind noch deutlich mehr auf der Vorhand oder gehen über den Zügel.

Horch mal in dich hinein, ob er nicht hin und wieder gerne das Ruder übernimmt. Es soll jedenfalls nicht sein, dass du zum Beifahrer degradiert wirst :-)
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Inputs :-)

Am ehesten finde ich mich bei Jaz.

Am Boden ist er ein sehr geschicktes Pferd, er versammelt sich sogar ziemlich weitgehend, ohne, dass ich viel dafür tun muss. Entsprechend hat er keine Probleme mit Kurven. Das geht geritten verloren. Im Gelände kann er laufen, ohne, dass er viel HH einsetzt, weil es geradeaus geht, vermute ich :-e

Ich kann es leider schlecht begründen, aber ich habe (lustigerweise) echt gar nicht das Gefühl, dass er rennt. Es sieht nur so aus :P
Es fühlt sich wie gesagt sehr dynamisch, energetisch und unkontrolliert an. Aber ich muss eher beim Treiben dranbleiben, damit er mir nicht durchpariert, weil er es mega-anstrengend findet.

______________

@hafibande: So viel Go hat er leider gar nicht. Gerade Anfangs hatte er öfters mal Vollbremsen eingelegt, sobald ich etwas zu sehr nach vorn gekippt bin. Er läuft schon nett und gern, normalerweise, aber rennt eigentlich nicht.
Und ja, er hat dieses engagierte Hinterbein, aber ausser, dass es unbequem ist, merke ich *momentan* oben nicht viel von :tuete:
Auf der Volte klappt es tatsächlich besser, aber es gefällt mir nicht soo gut, wie er dann in der Volte fest wird. Er verliert dann auch Balance.
Dass er grell wird, denke ich eher nicht, aber ich werde es ausprobieren.

@kolyma: :kicher: Bei dir sind Pferde immer unter Generalverdacht, dass sie nicht arbeiten wollen und nicht zuhören, oder? :teehee:
Ich sitze nicht aus, ich kann ihn auch beim Leichttraben nicht anständig sitzen *zugeb* - Da ist so viel Dynamik, die in alle Richtungen sprüht...
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

Ich finde es gerade auf dem ersten Bild vielleicht ein bisschen viel Dehnung dafür, dass er ja noch nicht soo lange unterm Sattel ist. Vielleicht kommt die HH einfach noch nicht mit? Was passiert, wenn du ihn etwas höher einstellst?
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Habs grad noch gelesen Sheitana, und ausprobiert. :-d Volltreffer! Wenn ich ihn nicht so tief lassen, wie er will, dann wird es besser :-n
Ich kann ihn sogar aussitzen dann. Allerdings drückt er mich ins Hohlkreuz, höchstwahrscheinlich, weil er den Rücken eben selbst noch zu sehr hängen lässt.

:P Dieses Pferd überfordert mich. Ich glaube, Übergänge schafft er auch im "Hohlkreuz". Er steht auf die leisteste Parade sofort bockstill, aber es fühlt sich nicht schön über den Rücken an. :gaah:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sheitana »

Ich würde mir da noch nicht soviele Gedanken machen. Bis sie wirklich reell schwingen brauchts bei den meisten Jungpferden einfach. Selbst, wenn sie im Freilauf schön schwingen.
Bei meiner Jungstute (jetzt 6) hats plötzlich einfach *klick* gemacht und der Rücken war da. Seitdem ist das auch immer wieder abrufbar, es kommt irgendwann :-n
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

oh, danke, das ist ja schon mal gut zu wissen :puh:

ich hab ja schon ein wenig ein schlechtes gewissen, wenn ich ihn so reite :shock:

aber dann werde ich mich wirklich aufs gelände konzentrieren, da ist es immerhin geradeaus.
Antworten