Ne ist nicht unbequem, die weiche überlange Fesselung der modernen Pferde machts möglich.anouk hat geschrieben: ↑Do 24. Jun 2021, 16:58Das muss doch aber Hölle unbequem sein? Also für den Reiter... Das es für das Pferd scheiße ist, bestreitet hier eh keiner, aber warum will man sich das antun?Die Tritte sind nicht kürzer, weil die Pferde das Becken nach unten abkippen lassen und die Hinterbeine hinten heraus schaufelnd auf extremen Schub stellen. Der wird aber nicht über einen sich dreidimensional bewegenden Rücken, sondern eher wie ein Gestänge einer Dampflock nach vorn übertragen. Die tzur Stabilisation der Überbeweglichkeit festgestellte Muskulatur kann Stöße und Schub nicht mehr abfangen, der Hals und der Rumpfträger schon gar nicht.
Hab grad in meinem uralt Buch "Edles Warmblut - Pferde der DDR" geschmöckertauf sowas hab ich ja reiten gelernt, hach
Nur, die würde kaum einer kaufen wahrscheinlich
Biomechanik Rollkur
Re: Biomechanik Rollkur
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Biomechanik Rollkur
Genau. Sieht nach viel Schwung aus, ist es aber von oben nicht.
That's the way the cookie crumbles 

Re: Biomechanik Rollkur
Oh Gott, je mehr ich darüber lese, desto mehr klingt das nach einem wirklich schlechten "Gesamtkonzept" - also aus pferdegesundheitlichem Gesichtspunkt.
@ beate: danke für die Erklärung!
Re: Biomechanik Rollkur
Naja und die Hypermobilität (ach nein, das nennt sich ja Elastizität und "genügend Gummi") ermöglicht den Pferden natürlich wahnsinnige Bewegungen trotz festgehaltener Muskulatur. Wenn die Gelenke mehrere Grad mehr Spiel haben, als das eigentlich von Mutter Natur so vorgesehen ist.Beate1712 hat geschrieben: ↑Do 24. Jun 2021, 16:32Die Tritte sind nicht kürzer, weil die Pferde das Becken nach unten abkippen lassen und die Hinterbeine hinten heraus schaufelnd auf extremen Schub stellen. Der wird aber nicht über einen sich dreidimensional bewegenden Rücken, sondern eher wie ein Gestänge einer Dampflock nach vorn übertragen. Die tzur Stabilisation der Überbeweglichkeit festgestellte Muskulatur kann Stöße und Schub nicht mehr abfangen, der Hals und der Rumpfträger schon gar nicht. So landet die Stoßenergie 1:1 in den Sehnen und Bandansätzen. Es ist also auch kein Wunder, dass so viele so gerittene Pferde sich mit Fesselträgerschäden herum plagen.Cashew hat geschrieben: ↑Do 24. Jun 2021, 09:46
Ich hab (das war der Facebook-Link von Belgano) gelesen, dass quasi das ganze Taktgefühl vom Pferd gestört wird und solche Pferde sich "überrollen", oft streifen oder die Hinterbein seitlich vorbei führen. So ganz erschließt sich mir das aber noch nicht.Ist vielleicht ein bisschen eine blöde Frage, aber wenn der Rücken fest ist und die Hinterhand nicht korrekt untertritt, warum sind die Tritte an sich dann nicht kürzer? Ist das analog zu dem "Schmeißen" vorne?
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Levi - ein kleiner Held wird groß
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Biomechanik Rollkur
Bei Facebook entspannt sich in den Kommentaren gerade ne "lustige" Diskussion mit einem Fotografen, der die ganze Kritik an der aktuellen, modernen Reiterei als Blödsinn abtut.
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... oser=false
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... oser=false
Re: Biomechanik Rollkur
Ich wünsche mir einen Aufstand der Pferde. Können sich bitte mal alle Pferde das anschauen? Sagt NEIN! Zeigt NEIN!
Lest auch die Kommentare und fühlt, dass wir hier nicht alleine diskutieren!
https://www.youtube.com/watch?v=P3-YqN_TVVU
Lest auch die Kommentare und fühlt, dass wir hier nicht alleine diskutieren!
https://www.youtube.com/watch?v=P3-YqN_TVVU
Re: Biomechanik Rollkur
Die sind ja noch viel zu nett, meinem empfinden nach. Aber halt auch seit langem auf sehr kooperativ selektiert, warum wohl
Versuche das mal mit nem Konik oder nem Zwerg
Ich wäre dafür, für Fundament u co russische steppenponys in warmblüter einzukreuzen
Versuche das mal mit nem Konik oder nem Zwerg

Ich wäre dafür, für Fundament u co russische steppenponys in warmblüter einzukreuzen

grüßele anouk 

- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Biomechanik Rollkur
Das mit dem Buben und die Fuhre geht direkt in den Sand. Aber der könnte das auch gar nicht. Nicht weich genug und zu kurz.
Jack dagegen merkt man es an, dass er aus so einer Zucht und Ausbildung kommt.
Jack dagegen merkt man es an, dass er aus so einer Zucht und Ausbildung kommt.
Re: Biomechanik Rollkur
Ja, die sind wirklich noch sehr brav. Aber ich glaube die können auch nicht anders oder das Maul geht kaputt
Hier ein sehr interessantes Video! (Youtube hat meine Interessenschwerpunkte wie immer
sehr schnell raus) Ein Vergleich verschiedener Piaffe/Passage-Videos mit Kommentar und Erklärung vorab. (Ulrike Thiel)
https://www.youtube.com/watch?v=vLXm1Md5AOg
Und mal etwas Abwechslung: Anja Beran hat Anfang Juni ein Video ihrer sonntäglichen Morgenarbeit auf Facebook veröffentlicht: https://fb.watch/6pBnLzSyWM/ Die Piaffe sieht toll aus.

Hier ein sehr interessantes Video! (Youtube hat meine Interessenschwerpunkte wie immer

https://www.youtube.com/watch?v=vLXm1Md5AOg
Und mal etwas Abwechslung: Anja Beran hat Anfang Juni ein Video ihrer sonntäglichen Morgenarbeit auf Facebook veröffentlicht: https://fb.watch/6pBnLzSyWM/ Die Piaffe sieht toll aus.
Re: Biomechanik Rollkur
Ich sag jetzt mal es gibt auch WB´s die das nicht mitmachen, aber das sind halt die die auf der Strecke bleiben. Und ich würd nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß andere Rassen das "nicht mitmachen" ich würd nicht mal sagen bei Famosa oder Polly wär das der Fall
. So wie dort teils im Training gearbeitet wird, kann alles der Fall sein.

Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe