Biomechanik Rollkur

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6741
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Belgano »

anouk hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 21:36
Gebt mal auf youtube "luxury stables Tour" ein. Spätestens dann versteht jeder, wieviel money money hinter dem Pferde/Dressurgeschäft steht. Das ist schierer, fast unvorstellbarer Luxus.
:ohhh:
Alter Falter

:ohhh:

Es übt eine gewisse morbide Faszination aus und ich habe erst einen Stall gesehen.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Cashew »

Belgano hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 22:07 :ohhh:

Es übt eine gewisse morbide Faszination aus und ich habe erst einen Stall gesehen.
Das hast du wirklich treffend ausgedrückt :lol:
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Beate1712

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Beate1712 »

Wieder was kurzes zur Biomechnik: Die Passverschiebung im Schritt etsteht durch den festgehaltenen Rücken. Der muss nämlich diese ganze wegen der angezüchteten Beweglichkeit enstandene Instabilität ausgleichen. Deshalb sind diese "Gangwunder" auch so schlecht zu sitzen.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sheitana »

Ich mag solche ordentlichen und pompösen Ställe :sigh:

Die Medaille hat doch immer zwei Seiten... Reiten war schon immer kein günstiger Sport. Und ich finde, ein ganz klein wenig hat er sich auf im Freizeitbereich in die falsche Richtung entwickelt.
Ist jetzt weit vom Thema Biomechanik Rollkur weg, aber da es die letzten Posts Thema wurde, finde ich, gehört das auch angesprochen.

Es ist unbestritten, dass im großen Sport auch Geld regiert.... Es ist offen sch*****, dass Rollkurler gewinnen, dass strampelnde Pferde vorne sind und Gummipferde immer mehr in Mode sind.
Doch wir können das steuern...wir müssen keinen Eintritt auf Turnieren zahlen, wenn uns das nicht gefällt. Wir müssen nicht bei Firmen kaufen, die diese Reiter sponsern. Wir können offen sagen, was uns nicht gefällt.

Werden wir damit die Welt verändern? Nein.

Ich persönlich finde, dass der Profisport nicht nur Schattenseiten hat. Es gibt dort gute Reiter.... es gibt tolle Ställe, wo die Pferde wirklich gut versorgt sind. Wo sie nicht wie bei Lieschen Müller speckefett durch die Gegend rollen und knöcheltief im Matsch stehen. Will meinen: Ich weiß nicht, was mir manchmal lieber ist, ein schniekefeiner Stall, wo die Pferde vielleicht nachts in den Boxen stehen, aber gut versorgt und bewegt werden, oder aber Lieschen Müller, dessen Pferd mit zu wenig Bewegung und zuviel Futter in knöcheltiefem Matsch steht, aber Hauptsache Offenstall (bewusst jetzt überspitzt formuliert).

Ohne Zweifel muss sich im Profisport was ändern. Das muss sich aber auch im Freizeitbereich.
Pferde sind teuer, sie kosten eine Menge Geld, Zeit und Nerven. Trotzdem wird es immer mehr Mode, dass jeder Hinz und Kunz sein eigenes Pferd haben muss, ob nun Ahnung oder nicht. Wohin ist die schöne Zeit, wo es noch Gang und Gebe war, in die Reitschule zu gehen und ordentlich Unterricht zu nehmen? Wo man sich eine RB nahm und so erste Erfahrungen sammeln konnte?

Mir tun die geschundenen Pferde im Profisport wirklich leid. Genauso aber die geschundenen Pferde in Freizeithänden.

Weiter vorne wurde geschrieben, man darf solche Ställe nicht unterstützen... Ich möchte auch nur einen Stall sehen, in denen nur Reiter sind, die alles toll machen.
Ich habe Glück, wir haben bei uns viele Reiter, die wirklich gut mit ihrem Pferd umgehen.... Trotzdem möchte ich bei 50% die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Sei es die 30jährige, blinde Stute, die seit einem Jahr nur in der Box lebt und aus ihrem Reheschub nicht raus kommt. Die Besi kümmert sich aber weiter "aufopferungsvoll" um ihr ach so armes Pony...Und ist fest der Meinung, das Richtige zu tun (und nein, reden hilft nicht und auch sonst sind uns die Hände gebunden. Wir können nichts dagegen tun).
Der 5jährige, der immer noch keine Grunderziehung hat und langsam brandgefährlich wird.... dessen Besi aber fleißig über uns Westernreiter herzieht, weil wir zu früh mit den Pferden arbeiten.
Der 20jährige, der eine beschissene Muskulatur hat, aber immer noch geritten wird.
Das Jungpferd, was dreimal die Woche rausgezogen, ohne warm reiten durch die Halle gescheucht und wieder weg gestellt wird.

Bevor wir uns also hinstellen und unsere Meinung über die Profiställe hier so negativ kund tun.... ey, die haben wenigstens die Kohle ihre Pferde zu behandeln, wenn sie krank sind. Und sind nicht so selbstverliebt, ihre Pferde noch weiter zu päppeln, wenn man dem Ganzen besser ein Ende setzt ;-)

Wir verändern die Welt nicht, indem wir über die Großen schimpfen. Wir verändern die Welt, wenn jeder das tut, was er kann, im Kleinen, bei sich selbst und im Umfeld.
Und auch dann: Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von richtig und falsch. Von daher werden wir vermutlich nie auf einen Nenner kommen.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12890
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Riff »

Unterschreibe bei dir!!!!!
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6741
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Belgano »

Sheitana, du schreibst da vieles wahres.
Mit den Luxus-Ställen, auf die sich mein Kommentar bezog, ist es wie mit einer Luxus-Villa von Promi xy: ich staune darüber, da es so fernab meiner Lebensrealität ist, beneide vielleicht das ein oder andere Detail, welches ich als hübsch/praktisch/whatever empfinde. Tauschen möchte ich dauerhaft aber weder in den Luxus-Stall noch in die Villa, da ich mich dort nie richtig wohlfinden würde.

Eine kleine Anmerkung noch: Ein Pferdeleben, welches sich nur zwischen Box, Stallgasse, Halle, Aquatrainer und Solarium abspielt, ohne Auslauf, ohne Koppel, nein das halte ich nicht für erstrebenswert.
Und das fiel doch bei vielen Ställen auf: Reitplätze und dekorative Büsche und geharkte Wege so weit das Auge reicht, aber kaum mal ein Paddock oder gar Koppel.

Das ist jetzt aber auch ganz schön weit weg vom ursprünglichen Thema, also gerne zurück zur eigentlichen Frage.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Cashew »

Ich habe die "Anregung" auch nur hier rein gesetzt, um zu illustrieren, was da für finanzielle Mittel hinter stehen. Ich hätte sowas nie für möglich gehalten... :shy: OT Ich bin übrigens darauf gestoßen, als ich Anregungen für die Neueinrichtung meiner Sattelkammer suchte :lol2:

Ich glaube fest daran, dass wir (einen Teil) der Welt verändern können. Also ich nicht, aber wir schon. Wer sonst soll denn was verändern? Die Leute, die Geld, Macht und Komfort haben, haben überhaupt keinen Vorteil darin, irgendwas zu verändern ;-) Über unser Konsumverhalten können wir schon eine Menge bewirken, über Aufklärung, Gespräch und das, was hier stattfindet, ebenfalls. Eine gute Reitschule für die eigenen Kids aussuchen, Ansprüche in der Haltung stellen, sich mit Stallkollegen austauschen, Trainer einladen, sich fortbilden, und und und. Es gibt viele Leute, denen das Wohl von Pferden unheimlich wichtig ist, und das kann jeder unterstützen.
Beate1712 hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 08:22 Wieder was kurzes zur Biomechnik: Die Passverschiebung im Schritt etsteht durch den festgehaltenen Rücken. Der muss nämlich diese ganze wegen der angezüchteten Beweglichkeit enstandene Instabilität ausgleichen. Deshalb sind diese "Gangwunder" auch so schlecht zu sitzen.
Ich hab (das war der Facebook-Link von Belgano) gelesen, dass quasi das ganze Taktgefühl vom Pferd gestört wird und solche Pferde sich "überrollen", oft streifen oder die Hinterbein seitlich vorbei führen. So ganz erschließt sich mir das aber noch nicht. :shy: Ist vielleicht ein bisschen eine blöde Frage, aber wenn der Rücken fest ist und die Hinterhand nicht korrekt untertritt, warum sind die Tritte an sich dann nicht kürzer? Ist das analog zu dem "Schmeißen" vorne?
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sheitana »

Belgano hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:08 Und das fiel doch bei vielen Ställen auf: Reitplätze und dekorative Büsche und geharkte Wege so weit das Auge reicht, aber kaum mal ein Paddock oder gar Koppel.
Das geht natürlich gar nicht, keine Frage :-u
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sheitana »

Cashew hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:46 Ich glaube fest daran, dass wir (einen Teil) der Welt verändern können. Also ich nicht, aber wir schon. Wer sonst soll denn was verändern? Die Leute, die Geld, Macht und Komfort haben, haben überhaupt keinen Vorteil darin, irgendwas zu verändern ;-) Über unser Konsumverhalten können wir schon eine Menge bewirken, über Aufklärung, Gespräch und das, was hier stattfindet, ebenfalls. Eine gute Reitschule für die eigenen Kids aussuchen, Ansprüche in der Haltung stellen, sich mit Stallkollegen austauschen, Trainer einladen, sich fortbilden, und und und. Es gibt viele Leute, denen das Wohl von Pferden unheimlich wichtig ist, und das kann jeder unterstützen.
Klar, hast du vollkommen mit Recht... wir dürfen halt nur nicht erwarten, dass wir damit den Profisport umkrempeln.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Equester »

Sheitana hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:52
Cashew hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:46 Ich glaube fest daran, dass wir (einen Teil) der Welt verändern können. Also ich nicht, aber wir schon. Wer sonst soll denn was verändern? Die Leute, die Geld, Macht und Komfort haben, haben überhaupt keinen Vorteil darin, irgendwas zu verändern ;-) Über unser Konsumverhalten können wir schon eine Menge bewirken, über Aufklärung, Gespräch und das, was hier stattfindet, ebenfalls. Eine gute Reitschule für die eigenen Kids aussuchen, Ansprüche in der Haltung stellen, sich mit Stallkollegen austauschen, Trainer einladen, sich fortbilden, und und und. Es gibt viele Leute, denen das Wohl von Pferden unheimlich wichtig ist, und das kann jeder unterstützen.
Klar, hast du vollkommen mit Recht... wir dürfen halt nur nicht erwarten, dass wir damit den Profisport umkrempeln.
Na ja, ich kenne mich in der Profiszene nicht aus, aber wenn ich jetzt mal auf den Fußball gucke.... Vor 10 Jahren wär es undenkbar gewesen, dass ich ein Spieler als Schwul outet, jetzt zeigt ganz Deutschland Flagge und die UEFA steht mächtig unter Druck und wird so eine Entscheidung (keine Regebogenflagge als Protest gegen das ungarische Gesetz) sicher nicht mehr treffen, weil die Masse deutlich gezeigt hat, was sie davon hält. Je mehr Leute auch im Pferdesport ihr Mißfallen äußern, desto mehr werden die Verantwortlichen gezwungen, darauf zu reagieren. Wird sicher nicht heute und morgen passieren, aber irgendwann sind diese Mißhandlungen so Thema in der Öffentlichkeit, dass man reagieren muss.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Antworten