Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Sheitana »

Ja alles soweit gut :hug:

Ich fand es eigentlich auch nicht so dramatisch, aber irgendwie manche Pferde schon. :nix:
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Jackeline »

Ich überlege ja immer noch, was der Auslöser gewesen sein könnte. Definitiv war das was anderes als die letzten Wochen. Freitag war Fü-Tag. Der Physio war da und sie haben die Füße gemacht bekommen. Beides nix stressiges. Nebenan beim Hausbau kamen viele LKWs mit Baumaterialien. Jack hat das nervös gemacht, Honduras eigentlich nicht.

Der Physio hat außer einem Halswirbel nix gefunden und deshalb nur Muskulatur gelockert. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Dass da noch irgendwas muskulär geklemmt hat und durch die Entspannung sich irgendwas gelöst hat?

Heute Früh wurde der Eimer so lautstark gefeiert, das war echt erleichternd. Die Probleme von vor ein paar Wochen sind definitiv weg.
Lisa-Marie

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Lisa-Marie »

Hm, ich weiß nicht, ob das bei Pferden auch so ist, aber mein Menschen gibt es das schon, dass körperliche "Bearbeitung" manchmal nochmal "Altes" rausholen. Meist weniger schlimm, aber eben da...
Alles, was man lockert, hatte ja mal eine (Schutz-)Funktion und durch diese "Neuordnung" kann es nochmal Unruhen geben...also, beim Menschen..........warum nicht auch bei Pferden?
Schön, dass es den beiden wieder gut geht!!!
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Jackeline »

Ich bin so unsicher, was ich wann füttern soll.

Im Moment bin ich dabei, ihm Anis-Fenchel-Kümmel unterzujubeln und das klappt auch ganz gut. Weißdorn geht auch problemlos.

Wenn ich davon ausgehe, die Probleme der letzten Wochen und die Kolik vor einer Woche sind zwei getrennte paar Stiefel, dann weiß ich nicht, wie ich vorbeugen soll. Die Magensache, die ja für die vielen Probleme verantwortlich war, habe ich - denke ich - durch Schleim und Magnoguard im Griff. Aber wie kann ich mich vor so was schützen, was letzten Freitag war? Wir hatten bisher einmal noch so eine Kolik mit Hinlegen, Scharren etc. Das war vor 3,5 Jahren. Damals wie letzte Woche kann man vielleicht das Wetter verantwortlich machen. Vielleicht.

Ich habe schon mal nach einer App für Wetterfühligkeit geschaut, gibt es nur in Österreich. Auf den diversen Internetseiten, die so was anbieten, gehen die Meinungen stark auseinander. Bei den einen ist alles gut, keine Gefahr, bei den anderen aber sehr wohl. Aber woher weiß ich dann, wann ich mit AFK vorbeugen sollte und mit Weißdorn? Kann das ja nicht dauerhaft auf Verdacht geben.

Letzten Freitag hätte ich es vielleicht merken können, weil er beim Clickern nicht ganz so intensiv dabei war. Aber das sind echt nur Nuancen gewesen.

Wie handhabt ihr das?

Mich überfordert das. :cry:

Wenn er schon Probleme macht, bekomme ich ja nix mehr in ihn rein, nur noch mit Gewalt (Colosan).
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Sheitana »

Ich fürchte da gibt es kein Patentrezept :seufz:
Da kannst du nur nach Gefühl gehen. Crataegustropfen auf Vorrat legen und wenn du meinst das, dann geben. Die wirken schneller als die Kräuter, die brauchen ihre Zeit.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32063
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kleine Koliken - und manchmal auch große :(

Beitrag von Sheitana »

Vielleicht hilft es dir Buch zu führen?
Antworten