ich muss mich irgendwie beschäftigen, bis ich wieder nach den Pferden schauen gehe.
Honduras hat immer wieder mal kleinere Koliken. Er hört beim Futtereimer mittendrin auf zu fressen. Ich gebe ihm dann Colosan, führe ihn ein wenig rum und in der Regel ist es dann auch wieder gut.
Bis gestern brauchte ich erst einmal einen Tierarzt deswegen und das ist schon ein paar Jahre her.
Auffällig ist, dass es fast immer dann kommt, wenn anderes Wetter oder ein Unwetter im Anmarsch ist.
Gestern stellte die Tierärztin eine Darmverlagerung fest. Da es bei uns ohne Klinik gehen muss, war die Nacht anstrengend. Ich war alle Stunden draußen, um Paraffinöl einzuflößen. Er liebt mich jetzt.

Jetzt ist die Frage. Woher kommt das alles immer wieder und was kann ich präventiv machen außer regelmäßig alle paar Tage Mash und z.B. Magnozym von iwest? Ich muss dringend die Zähne machen lassen, da kann auch ein bisschen was dran hängen. Aber sonst?

Ich habe zwei Heuproduzenten. Bei dem einen ist das Heu wohl etwas energiereicher, das hat Kotwasser-Jack nach einer Zeit dann volles Kotwasser. Jetzt hatte ich drei Wochen lang das Heu vom anderen, Kotwasser bei Jack weg, aber Honduras hat öfter Bauchaua. (Hatten die letzte Woche immer wieder mal so kleine Problemchen, die wir aber schnell gelöst haben.) Kann da ein Zusammenhang mit dem Heu bestehen oder ist das nur Zufall?
Fragen über Fragen, mir fallen bestimmt noch mehr ein.
