Offenstallbau

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

Sanojlea hat geschrieben:Sheitana da sagst du was..!
Und was ist das orangene Ding rechts?
Wenn die beiden Mauern da rechts und links bleiben, dann könnte man diese hintere Ecke auch ganz leicht absperren mit etwas, nem Balken oder Litze oder oder, je nach Pferdchen! Ich würde die auch nicht ganz bis in die Ecke an die Türklinke ect. lassen, lieber noch so einen Meter Platz um auch mal ne Mistgabel abzustellen oder so, ist eh praktisch.

Reithalle? :sigh: Ich möchte bei euch einziehen!

Okeeeyyy wir denken alle in eine Richtung *g*
Das Orangene ist ein Pufferspeicher für die Heizung der muss bleiben. Ich würde es wie von dir erwähnt absperren Balken sind ja genügend da um was fest zu machen.
Jep Reithalle ist dabei :mrgreen: und nen rießiger Reitplatz
Sanojlea hat geschrieben:Hey... Was ist das Rechts vom Stall noch für ein Schuppen?
Was habt ihr damit vor? *Ideen entwickelt*
Zu erst wollte ich den Schuppen abreißen, aber Piebald war ja da auf einen Besuch und sagte ich solle das auf keinen Fall machen, Überdachte Lagerungsflächen kann man nicht genug haben. Mal schauen, entweder ich lager dort immer den aktuellen Heuballen & Strohballen den ich gerade verfütter oder, wenn ich doch eine Rundraufe für Heu ad lib. hinstelle dann kann ich immer noch Zeug für den Stallbedarf unterstellen.

Was war deine Idee für den Schuppen?
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Offenstallbau

Beitrag von Lottehüh »

Ich kann Deine Bilder leider nicht sehen, aber hört sich an wie unser Stall - da waren früher 4 Boxen drin, auf jeder Seite 2 und ein schmaler Gang dazwischen. Ich schätze, dass wir so auf 70qm kommen, müsste ich aber mal abmessen. Als wir eingezogen sind, waren 2 Boxen schon ausgebaut und 2 noch drin. Anfangs hat Lotti dort alleine gewohnt (es gibt 3 Stallteile, es waren also noch andere Pferde da, aber nicht in diesem Stallteil, sondern in den danebenliegenden). Da hab ich eine Box aufgelassen und dort sowie auf der freien Fläche jeweils einen Schlafplatz gemacht. Die Box wurde zugekackt und draußen wurde geschlafen ;-) Als Lotti dann mit Bronco zusammen dort wohnen sollte, haben wir die Boxen rausgemacht, weil es - je nachdem wie die Pferde halt sind - einfach zu gefährlich ist. Steht einer in der Box und ein ranghöherer kommt, gibt es keinen Fluchtweg. Gut, kommt auch wieder auf die Größ an, geht bei Ponys noch eher als bei unsren beiden schwereren Exemplaren. Wir haben momentan noch eine Boxenwand drin, weil wir die als Heunetzaufhängung und Windschutz nutzen, allerdings geht Lotti dort sehr selten hin, weil es wieder ihren Fluchtweg vor dem ranghöheren Wallach einengt. Früher oder später werd ich die auch rausmachen, denke ich.

Im anderen Stallteil steht mein "Neuer" mit einem älteren Wallach zusammen. Dort sind 2 Boxen noch drin. Der ältere Wallach traut sich jetzt kaum noch rein (gestern - nach zwei Wochen - das erste mal zusammen im Stall gesehen), weil es einfach viel zu eng ist. Es gibt kein Ausweichmöglichkeiten im Stall selbst, rennt er in die Box, kommt er ja nicht mehr raus. Hier reden wir von zwei völligen "Normalo-Maß-Pferden", also nix sonderlich Großes oder Dickes. Der Besi des älteren Wallachs will die Boxen unbedingt drin ahben obwohl da keiner reingeht, ich weiß nicht warum. Ich finde es einfach nur gefährlich und einengend. Ich könnte mir für diese Stallteile jeweils höchstens drei Pferde vorstellen. Bei unseren Dicken eher nur die beiden, das wäre zu Dritt schon zu viel. Es muss ja auch gewährleistet sein, dass bei Dauerregen bzw. im Sommer bei großer Hitze alle drinstehen können.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Offenstallbau

Beitrag von Sheitana »

Also meine erste Überlegung war, ob man den Schuppen nicht eher zum Unterstand umfunktionieren sollte. Evtl. noch einen 2. Eingang dort rein machen?
Denn wenn du den Unterstand in den Stall machst, machst du dir den Unterstand ja "dicht", sprich du kommst nicht mehr mit einem Traktor etc. dran. Oder du baust den Gang so, dass du ihn schnell abmontieren, wieder dran montieren kannst.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Offenstallbau

Beitrag von Lottehüh »

Hab grad nochmal überlegt, ich denke, wir haben weniger als 70qm... also nimm meine Pferde-Platz-Einschätzung nicht so ernst bitte ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Offenstallbau

Beitrag von Sanojlea »

Was war deine Idee für den Schuppen?
:-D Meine Idee war die von Sheitana. :lol:
Ich bin ja totaler Fan von der Paddocktrail (Bitte nur den Begriff Paddocktrail verwenden. Danke Angela) Haltung, ähnlich dem LAG... Also Futter, Wasser, Schlafplatz getrennt. Ich dachte an Unterstand oder Futterplatz im Schuppen, aber so das sie einmal um den ganzen Paddock müssen um hin zu kommen.. :mrgreen:
Beim genauen betrachten der Bilder musste ich leider feststellen das sowas schwierig wäre um zu setzen, es scheint nicht genug Platz zu geben um vor Stall und Schuppen ZWEI Gänge verlaufen zu lassen. Und wenn ich grade noch weiter nachdenke muss ich die Idee wohl eh begraben (sei denn man könnte den Schuppeneingang an die Rückwand verlegen) denn der Schuppen würde zur Sackgasse wenn man überhaupt zwei Gänge anlegen würde/könnte...
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Offenstallbau

Beitrag von Ramona »

Zunächst mal herzlichen Glückwunsch!

Zum Stall wurde ja schon vieles gesagt, Engpässe und Ecken sollten möglichst vermieden werden. Ideal sind zwei Ausgänge.

Entscheidend finde ich aber auch, ob die Scheune ausschließlich Unterstand/Liegebereich werden soll oder ob es da drinnen auch Heu geben soll. Wo es kein Futter gibt, gibt es auch weniger Aggressionen...

Wie soll die Kraftfuttergabe geregelt werden? Bei mehreren Pferden erscheint mir eine räumliche Trennung dafür unumgänglich. Denn es kann nicht immer einer daneben stehen und aufpassen, dass jeder nur aus seinem Eimer frisst. Die Fresszeit nutzt man besser für die Stallarbeit. Die eigenen Pferde kann man womöglich noch entsprechend erziehen. Bei Einstellerpferden (ich habe herausgelesen, dass das geplant ist) finge bei jedem Pferdewechsel die Erziehung von vorne an, ist also eigentlich keine echte Option.

Außerdem sehr wichtig finde ich kurze Arbeitswege vom Futterlager zum Futterplatz, vom Einstreulager zum Liegebereich, und auch ein möglichst kurzer Weg zum Misthaufen. Kurze Wege sparen enorm viel Zeit, lange Wege kosten unnötig. Wie ihr das aufteilt und ob ihr Zwischenlager einrichtet, hängt natürlich auch sehr davon ab, ob ihr alles in Handarbeit macht oder Maschinen habt, die euch die Arbeit erleichtern.

Vielleicht kannst du noch einen Plan vom gesamten Gelände hier einstellen?
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Offenstallbau

Beitrag von b.e.a.s.t »

Hier ist mal ein Luftbild aus Google Earth, nicht so wahnsinnig toll, aber man hat einen Überblick über das Hofgrundstück
Bild
ansonsten hab ich am WE Videos gemacht da sieht man wohl das meiste drauf
http://www.youtube.com/watch?v=1p1sH68R ... e=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=ieC4Ow7P ... e=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=HNXf5H2Y ... e=youtu.be


Kraftfuttergabe würde ich gerne so machen mit Eimer zum umhängen, bzw. wie es gewünscht wird, ggf. füttern die Besitzer ihr Müsli, bzw. Hafer lieber selber nach der Arbeit. Da bin ich flexibel.

Bild
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Offenstallbau

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Da würde ich spontan den Reitplatz opfern und daraus weitere Paddockfläche/Rundlauf gestalten. Für ne handvoll Pferde Halle 20x40 UND Reitplatz 20x60 wäre zwar extremer Luxus, finde ich aber nicht unbedingt nötig. Man würde dann zugunsten der Pferdelebensqualität den reiterlichen Komfort reduzieren. Da aber eine Halle vorhanden ist, dürfte sich niemand beschweren, oder? Vielleicht kann man die Halle soweit öffnen seitlich, dass man mit Windschutznetzen etwas luftiger reiten kann?

Nochwas zu dem Umbau 4er-Boxentrakt zu Offenstall:
Das mittige Eingangstor als alleiniger Ein-/Ausgang könnte sich für rangniedere Tiere als Falle herausstellen, ebenso der recht schmale Laufgang zum Sand-Paddock. Steht dort ein ranghohes Tier im Gang oder Tor, ist für die anderen kein Vorbeikommen. In der Außenansicht Foto (1. Beitrag) sieht man da noch so grüne Holztüren. Evtl. ist es möglich diese als weitere Ausgänge zu nutzen und den Gang zum Paddock auch dementsprechend breiter zu machen. Steht ein rangniederes Tier drinnen und es guckt ein ranghöheres herein, kann es den 2./3. Ausgang nehmen zur Flucht. Es würde ja niemals den gleichen Fluchtweg wählen wie das Pferd, was ihm droht und gegenübersteht. Ich habe eine sehr rangniedere Stute 8 Jahre in einer 30-Pferde-Gruppe stehen gehabt (mit einer Schlafhalle). Ich könnte Dir sagen, dass sie Deine Schlafhalle wohl niemals betreten würde, wäre sie in der Gruppe rangniedrig. Evtl. ist es baulich möglich an der von vorne gesehenen rechten Außenwand auch noch einen Türdurchbruch zu machen, von wo man rechts auch auf das Paddock käme (hinter dem offenen Schuppen)?

Gruß Sabine
Zuletzt geändert von bine_mn am Mi 10. Apr 2013, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Offenstallbau

Beitrag von Ramona »

Also ich würde nicht die Scheune zum Offenstall umbauen, sondern den Boxenstall. Ich finde, der eignet sich vom Grundriss her viel besser. Evtl. könnte man es auch so machen, dass man nicht alle Trennwände, sondern immer nur zwischen zwei Boxen je eine Trennwand rausmacht und alle Türen permanent offen stehen bleiben. Dann gibt es zwei Ein-/Ausgänge also Ausweichmöglichkeiten. Und wenn's mal sein müsste, hätte man immer noch große Boxen zur Verfügung.

Und ich würde hier auch auf alle Fälle versuchen, einen Rundlauf anzulegen. :-n
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Offenstallbau

Beitrag von bine_mn »

Ramonas Idee finde ich auch super, zumal diese Boxengasse ein schönes Schleppdach über die ganze Breite erhalten könnte und günstigerweise auch noch nach Süden offen wäre. Ein solch länglicher offener Unterstand wäre für rangniedere Pferde (und ein letztes Glied in der Kette gibt es halt immer) ein Traum :)
Antworten