Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Wie pflegt Ihr eigentlich im Winter helles Langhaar bei Euren Pferden?
Bis vor 2 Jahren hatte ich ein Pferd mit komplett schwarzer Mähne und Schweif und das war kein Thema. Einmal kurz überbürsten und gut. Auch bei Jack, ebenfalls ein Brauner, habe ich bis auf leichte Fitze keine Probleme.
Aber mein Lütter, ein Braunschecke. :ohhh:
Er hat ziemlich viel (eigentlich) weiße und noch dazu lange Mähne. Nur sieht die leider mehr beige bis sandfarben aus und verknotet sich sehr gern mal. Waschen kommt bei dem Wetter sicherlich nicht so gut, oder?
Mit Bürsten wird es leider nicht sonderlich besser.
Gibt es vielleicht einen Geheimtipp, von welchem ich bisher nichts weiß?
Oder müssen wir einfach mit diesem "Problemchen" leben? :shy:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Fionnlagh »

Meiner hat auch weißes Langhaar, aber eigentlich ist das derzeit so sauber wie sonst das ganze Jahr nicht.
Eigentlich ist unser weißes Langhaar aber meistens recht sauber und verknoten tut sich das auch nicht. Aber vielleicht haben wir auch Glück, oder es liegt am Offenstall :kratz: ?
Ich glaub, ich kämm die Mähne im Jahr vielleicht 3mal :tuete:
Und sauber wird sie im Regen von selber ;)
Und jetzt bei den Schneemassen ist das ganze Pferd total sauber...
Witzig - mein Pferd ist ja hauptsächlich weiß, aber total dreckig ist er selten... Sicher, hier und da mal Mistflecken, aber sonst :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Er liebt es, sich bei Matschwetter in selbigen zu werfen und irgendwie schafft er es regelmäßig, sich auch im Stall in einen Misthaufen zu legen. Bevorzugt mit einer seiner weißen Stellen. :roll:
Schneewälzen konnte ich nicht beobachten. Dafür gibt es ja ab morgen wieder Matschepampe. :twisted:

Der Stall ist bis auf schwierige Wetterlagen fast wie ein Offenstall, d.h. sie könnten auch nachts raus und im Sommer wird das gern genutzt. Jetzt sind sie lieber Stubenhocker und kommen teils nur raus, wenn ich das Heunetz draußen aufhänge.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Fionnlagh »

Ja, bei uns soll´s ab morgen auch Matschepampe geben :heul:

Ja, klar, ich mein, Mistflecken hat meiner schon auch immer wieder mal, aber der nächste Regen wäscht die wieder runter ;)
Vielleicht bin ich auch einfach weniger pingelig :-e ?
Ich denk halt, ich hab ein weißes Pferd im Offenstall - da kann man sihc nix erwarten in puncto Sauberkeit. :frech:

Allerdings hält sich meiner auch bei Regen, Schnee etc. meistens draußen auf. Vielleicht liegt´s auch daran :nix: .
Unsere Mähne schaut jedenfalls meistens so aus wie auf meinem Profilbild. Und - wie gesagt - pflegen tu ich die nicht. Die schaut von selber so aus. :-D
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von ehem User »

:nix:

Ich lasse das immer vom Regen waschen und bürste die Spitzen ab und zu, die verknoten nämlich auch ganz gerne. Nach langem Regen ist aber in der Regel auch wirklich alles wieder sauber. Und unglaublich weich . . .
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Caro-Lina »

Ich habe laut Papieren einen Braunschimmel. Und ich glaube, der weiß das :lol: Passt sich immer dem Wetter an.

Auch gerne mit Mistflecken unterm Bauch oder hinten an den Beinen. Schweif und Mähne geht eigentlich immer (noch... ;) ), ich bürste beides täglich.

Wenn es ganz schlimm ist mit dem Schweif wasche ich den auch schon mal bei so einem Wetter und zwar in einem Eimer mit warmen/heißen Wasser. Das geht gut, zumindest wird der ganze Dreck erstmal gelöst und rausgespült.

Aber ich verzweifel auch regelmäßig........... ;)
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Um das Mähnen"problem" mal zu verdeutlichen:
maehne.jpg
Das sieht doch einfach "Kacke", vielleicht sogar im wahrsten Sinne des Wortes, aus. :twisted:
Dabei konnte er sich die letzten Tage Dank Frost nicht mal im Matsch wälzen. Mit Schnee die Haare einreiben habe ich schon versucht. Bringt nichts.
Bei der schwarzen Strähne bildet sich dann gerne mal ein Knoten oder auch zwei.

Der Schweif ist mir nicht ganz so wichtig, da wesentlich weniger weiße Haare.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab seit fast 18 Jahren 2 Schimmel :) Und ich bin pingelig. Wg. Offenstallhaltung haben wir seit knapp 10 Jahren mit Mistflecken nix am Hut, aber der normale Wälz-Schlamm-Dreck bleibt mir nicht erspart. Aktuell sind sie schnee-weiß, da kein Schlamm, sondern Schnee lag, wo sie sich auch drin gewälzt haben. Wenn der Schweif aber zu dreckig wird, wasche ich, auch im Winter (im Sommer mind. 1 x wöchentlich!). 2 Eimer heißes Wasser reichen da. Den ersten zum Einweichen, dann Shampoonieren, einwirken lassen, mehrmals shampooniert durchkneten, dann rausziehen des Schaumes mit der Hand in den Eimer. Mit dem 2. Eimer und Schwamm wird dann der Rest Schaum ausgespült. Mit einem Handtuch trocken reiben.

Mähne geht genauso gut mit einem Eimer. Man braucht eine Person, die den Eimer am Pferdehals hochhält (Achtung: Gibt schnell lahme Arme), während die 2. Person die Mähne tunkt und wäscht. Solange sich die ganze Zeit die Mähne im Eimer befindet, wird vom Pferd ja nicht viel nass. Wenn alles gewaschen ist, gut abtrocknen mit Handtuch und dann ist es auch nicht schlimmer als nach einem Regenguss (oberflächliche Nässe auf dem Fell).

Ich kannte mal einen Schimmelbesitzer, der im Winter Trockenshampoo für seinen Schimmel verwendete (vor dem Turnier). Wie das aber genau funktioniert, keine Ahnung. Hab es selbst noch nie verwendet.

Ansonsten muss man sich wohl auch eingestehen, dass es völlig wurscht ist, wenn das Langhaar übern Winter etwas Dreck ansetzt und man eben aufgrund der Witterung mit Waschen etwas nachlässiger wird ;) Aber ich weiß selbst, dass man den Siff irgendwann nicht mehr sehen und anpacken mag. Daher wasche ich auch, im Vergleich zu den ganzen Braun-Pferde-Besitzern (die teilweise NIE waschen, auch im Sommer nicht), echt oft und muss mir ständig deren Spott anhören ;)

Aktuell von heute:
425762_539825216028868_1083597019_n.jpg
Der hintere hat grau-meliertes Langhaar (da verschwindet noch recht viel Dreck), die vordere ist komplett weiß, aber da zieht es halt auch schon leicht dreckig am Schweif hoch. Zu Weihnachten wasch ich bestimmt nochmal!

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Caro-Lina »

Soooooooooooooooo ein weißes Pferd hätte ich auch gerne mal *seufzundschwärm*

Sind ja hübsch die beiden!!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ja die beiden sind wirklich Meister Pr*pper-Weiß, wie es scheint. :lol: :clap:

Es ist ja nicht so, dass ich einen riesigen Putz- und Reinlichkeitsfimmel am Fell meiner Pferde auslassen möchte. Aber diese binnen knapp zweier Jahre gewachsene Mähne würde ich schon ganz gerne ab und an mal sauber anhimmeln wollen. :seufz:

Ich werde also bei Gelegenheit mal versuchen vorsichtig mit Schwämmchen zu wässern. Eimer an der Schulter wird nicht sofort funktionieren. Das müssen wir bestimmt üben. So eine ähnliche Aktion hat vor 1,5 Jahren einen blöden Unfall ausgelöst.
Trockenshampoo hätte ich evtl. auch noch da. Das könnte ich mal vorsichtig testen, sofern der Lütte mitspielt.

Danke für Eure Tipps.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten