
Es geht um unseren Jamie.
Kurz (*hust*) zur Vorgeschichte.
Er stammt von einem (eigentlich) guten Züchter und wurde im Juni geboren. Er ist auf großen Weiden aufgewachsen und lief bis Dezember mit der Mutter. Zum Winter hin kamen die Pferde in einen Auslauf mit 24h Heu. Da der Züchter weiter weg war waren wir selten dort, aber es bestand guter (von meiner Seite auch privater) Kontakt zu dem Züchter und so wurden wir immer auf dem Laufenden gehalten.
Aufgrund der Wetterverhältnisse konnten wir den Kleinen im Januar nicht selbst holen und ließen ihn per Spediteur bringen.
Aussage des Züchters war bis dahin er ist regelmäßig entwurmt und dem Schmied vorgestellt und fit und sollte seit ca. 4 Wochen abgesetzt sein.
Angekommen bei uns ist ein völlig abgemagertes, fast verhungertes und verstörtes Pferdchen das kurz davor war tot umzufallen (das ist leider keine Übertreibung). Eine Mastitis der Mutter kurz nach Ankunft des Kleines lässt darauf schließen, dass er nicht vorher abgesetzt wurde.
TÄ und THP haben ihn damals (hervorragend) behandelt.
Er hatte Allerlei, neben einem angegriffenem Magen (noch kein Geschwür) und Darm (Darmgeschwür) - er muss lange lange Zeit nur letzten Heureste auf dem Boden bekommen haben - war das Herz angegriffen, an Mineralien fehlte es völlig. Er hatte keinerlei Unterhautfett mehr, kein Winterfell (und das im tiefsten Winter), Hungerhaare....
Wir haben ihn langsam wieder aufgebaut (viel Rauhfutter, Medis).
Seitdem er bei uns ist hat er 24h Rauhfutter. Im Sommer überständiges Gras, in der Übergangszeit Gras und Heu (keine Heulage), im Winter Heu.
Das Futter hat 1a Qualität. Er bekommt wenn er Kraftfutter bekommt Heucobs und Leinkuchen die er sehr gut verträgt, kein Getreide. Er bekommt regelmäßig (2x im Jahr) Kräuter zur Entgiftung. Ab und an braucht er Unterstützung für den Magen (Kräuter und Globuli).
Er hat sich alles in allem sehr gut entwickelt. Man sieht keinen Entwicklungsunterschied mehr zu meiner Jungstute (2 Monate älter) ohne, dass er gespushed wurde. Er hat gute Hufe, das Fell wird von Wechsel zu Wechsel besser und unterscheidet sich in der Qualität kaum noch von unseren anderen Pferden. Er hat eine super Figur, keinen Kugelbauch, super Muskulatur. Ist fit und munter, spielt viel mit seiner Schwester, tobt rum, ist frech

Er hat keine Mineralmängel. Wurmkuren hat er bis jetzt gut vertragen.
Das einzige Problem was wir immer wieder haben ist Kotwasser. Meist sind es kleine Mengen. Ich kann keine Regelmäßigkeit daran feststellen. Ich meine es tritt vermehrt beim Jahreszeitenwechsel/Fellwechsel auf, allerdings hatte er die letzte Kotwasserzeit im Sommer 2011. Auch habe ich das Gefühl bei nur Heu ist er anfälliger. Ich kann es nicht an verschiedenen Weiden festmachen, nicht am Wetter, nicht an Futteränderungen... Letztere werden immer sehr sorgfältig durchgeführt. Wir weiden sehr langsam an, stellen die Pferde möglichst auf überständiges Gras, Kraftfutter schleiche ich in kleinen Schritten ein.
Meist habe ich das (wirklich leichte) Kotwasser ignoriert, weil es mit zunehmender Zeit immer weniger wurde und ich es einfach darauf geschoben habe, dass es viel Zeit braucht, bis der Darm sich von den Strapazen als Fohlen erholt und er einfach noch empfindlich ist und es mit der Zeit besser wird.
Seit Sonntag hat er plötzlich sehr starkes Kotwasser. Sie standen bis Samstag bei nur Heu und Grasresten (wirklich nur Reste) auf einer großen Weide und sind seitdem im Winterstall. Der besteht aus einem derzeit kleinen Auslauf (wegen Wurmkur, besser zum Abmisten) mit Unterstand. Es gibt wieder Heu. Der Winterstall ist ihnen bekannt, die Herde ist stabil und harmonisch, Stress ist definitiv ausgeschlossen. Am Samstag gab es eine Wurmkur.
Unbestritten ist sicher, dass diesmal die Wurmkur der Auslöser war. Die Frage ist nur, warum? Warum jetzt? Warum plötzlich so stark? Auf eine Wurmkur hat er bis jetzt nie auch nur irgendwie negativ reagiert, kein neues Präparat, keine Kombi mit Bandwurm....
Laut Haaranalyse ist der Magen derzeit in Ordnung, das Problem liegt im Darm (genaue Ursachenforschung steht noch aus).
Ausgetestet wurden folgende Dinge, auf die er aber nicht angesprochen hat:
Heilerde
Fermentgetreide
Lebendhefe
Colosan
Ignatia-Globuli (Mangen)
Fenchel-Kümmel-Anis
geriebene Äpfel
Einzig angesprochen hat er auf das Magnoz** von Iwest, das auch mit Sicherheit akut zumindest das Kotwasser (wenn auch nicht die Ursache) abstellen würde, aber das bekomme ich auf Teufel komm raus nicht in ihn rein.
Noch auf der "zu testen" Liste steht:
Flohsamen (trocken)
Kristallkraft
Bierhefe
Aktivkohle (kann man die Pferden geben?)
Colocynthis
Colchicum
Preußenkräuter
schwarzer Tee
Zeolith
Dr. Schaette Durchfallpulver
Ganz davon ab was man derzeit geben könnte um das Kotwasser abzustellen habe ich einfach keine Ideen mehr für die Ursache

An der Fütterung lässt sich nichts in meinen Augen mehr optimieren. Darmpilz wurde bei der letzten Analyse ausgeschlossen, steht aber nochmal auf der Liste zum Nachschauen. Entgiftet ist er, die Leber hat auch diesmal nicht angesprochen.
Einen durcheinander gebrachten Stoffwechsel schließe ich eigentlich aus. Ich werde jetzt mal anfangen Tagebuch zu führen mit Wetter, Futter, Kotkonsistenz etc., vielleicht findet sich ja doch ein Schema.
Ich bin derzeit einfach ratlos

