Ich gehe einfach mal davon aus, wie ich reagieren würde, wenn mich ein Hundebesitzer bittet, den Kot seines Hundes vor meiner Hofeinfahrt aufzusammeln. Ich glaube, der könnte sich was anhören

Moderator: Stjern
Was für eine tolle Idee!calista hat geschrieben:In einem früheren Stall musste ich auch durchs Dorf, um zur Reithalle zu kommen. Äppeln unterwegs war unvermeidlich und so zog ich immer mit Rucksack und Tüte, Kehrblech und Gartenkratze (kurz) los. Daneben habe ich aber jeden Äppelhaufen, der auf "grün" fiel (grüner Randstreifen nahe der Reithalle, war Reitvereinsgelände) mit einem Keks-Jackpot belohnt. Das hat Pferd bis heute behalten, sie wartet bei Spaziergängen usw. immer, bis wir im Gras sind, bevor was fällt... Den Rucksack hab ich so nach kurzer Zeit nicht mehr gebraucht.
oh, erklär doch mal wie du ihm das beigebracht hast? einfach immer nur belohnen, wenn die äppel auf gras fallen und ansonsten ignorieren?Schimmelchen hat geschrieben:Ich mache es wie Kalista. Mein Pferd hat mit Hilfe von Leckerlies ganz fix gelernt, dass man nicht auf einen Weg oder eine Straße äppelt; auch nicht auf Waldwege. Er äppelt nur dort, wo er was Grünes sieht und dreht auch ganz brav das Hinterteil von der Straße weg.
In der Nähe des Stalles ist ein Bach mit einer ziemlich steilen Böschung. Wenn er da muss, stellt er sich so hin, dass ein guter Teil der Äpfel die Böschung runterfällt. Nat. wird er dann jedes Mal gelobt, als ob er was ganz Wundervolles vollbracht hätte