Pferdehäufchen im Wohngebiet

Moderator: Stjern

milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von milli »

mein pferd steht im os am rande eines wohngebietes. wenn ich mit ihm spazieren gehen will, so bin ich zumindest im winter im dunklen gezwungen, das im wohngebiet zu machen, da ich mich abends bei nacht nicht mehr in den wald traue.
wenn ich mit ihm ne stunde unterwegs bin, äppelt er aber meist zwei mal. meist dort hin wo es so gar nicht passt...
den ersten haufen meist schon so 200-300 m nachdem wir los sind. unser stallbesitzer will unbedingt, dass wir die häufchen entfernen, da es sonst ärger mit den nachbarn gibt. verständlich.
wie macht ihr das? habt ihr ne schaufel und ne tüte dabei? ich habe ja keine lust die selbst die ganze zeit zu schleppen. dem pferd müsste ich dann einen longiergurt umschnallen, den ich aber nicht habe. extra zum häufchen tragen einen longiergurt kaufen???
kann man das abäpfeln klickern? so dass ich ihn erziehe, wann er äppeln darf. zum beispiel noch bevor wir los gehen. das wäre doch zu praktisch :-D . oder äppelt er dann umso mehr, wenn wir unterwegs sind auf hoffnung auf mehr leckerlies???
also über ideen wäre ich glücklich :-D
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Schnucke »

Äppeln Clickern geht. Es gab mal einen Araberzüchter der seinen Pferden das Äppeln auf Pfiff beigebracht hat, weil er nicht wollte daß sie die Wände ansch***en. Nachteil sie haben auch nur dann geäppelt.

Äppel wegmachen und zwar zeitnah, was nicht sofort heißen muß, finde ich wichtig. Sonst gehts dir so wie bei uns im Dorf, wo die Straßen durch Wohngebiete Sperrzone für Pferde sind. Ich hatte wenn ich da durch bin immer Schäufelchen, Besen und Eimer mit, ist nicht schwer und ein zwei Haufen wiegen auch nicht die Welt.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Wallinka »

ich bin meist hinterher nochmal losgelaufen, Äpfel einsammeln. die halbe Stunde, die die da rumliegen, hat noch keiner gemotzt- vor allem, weil recht bald alle wußten, dass ich sie zuverlässig wieder verschwinden lass.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1479
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Berry »

Bei uns im Dorf wird leider sofort gemotzt (je nach dem, vor welchem Haus der Haufen liegt, einmal wurde praktisch sofort bei meiner Schwiegermutter, die im Dorf wohnt, angerufen :-o ) und deshalb habe ich mir überlegt, immer einen Beutel, wie für Hunde, nur größer und einen gefalteten Pappteller (als Schaufel) mitzunehmen. Damit kann ich die Äpfel entweder ins nächste Gebüsch werfen oder in der Tüte mitnehmen, bis ich sie entsorgen kann. Zum Glück kann ich auch in Richtung Wiese/Wald los und komme dann nur mal durchs Dorf zurück, deshalb passiert es nur selten, dass mal ein Pferd im Dorf äpfelt.
Wenn ich mal nichts dabei habe, dann schiebe ich die Äpfel wenigstens mit dem Fuß ganz an den Randstein und räume sie später weg.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von ehem User »

Im alten Stall waren wir öfter im Winter abends unsere "Dorfrunde" gelaufen. Oft waren wir auch zu viert oder fünft, da viel öfter mal was runter. Hinterher waren wir die Runde nochmal mit dem Auto gefahren. Eimer und Schaufel ins Auto und los. Ging immer ganz fix und unkompliziert.
Benutzeravatar
squirrel
Lehrpferd
Beiträge: 3443
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 09:11

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von squirrel »

In unserem Dorf hat irgendjemand Pferdeklos verteilt, es weiß nur irgendwie keiner wer das war :kicher:
Jedenfalls stehen an Bänken, Straßenschildern usw. Eimer mit Deckel, die dann von den Pferdeleuten brav befüllt werden. Das ist super praktisch, weil man nicht nochmal los muss. Außerdem werden die Eimer auch vom geheimnisvollen Aufsteller geleert, ist schließlich praktisch für den Garten :mrgreen:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Biggi »

Wenn eines unserer Pferde im Dorf äppelt, machen wir das entweder später weg oder ich schiebe es mit dem Fuß ins Gebüsch - je nach "Ablage". Laut Straßenverkehrsordnung ist man dazu sogar verpflichtet!

Als im Nachbardorf ein Reitstall mit 40 Pferden eröffnet wurde, war der Ärger teils sehr groß - und das Benehmen einiger Pferdehalter ätzend. Da wurden noch nicht mal Haufen weggemacht, die auf privaten Garageneinfahrten abgelegt wurden, weil diese zum Ausweichen bei Autoverkehr aufgesucht wurden.

Selbst ich als Pferdebesitzer habe mich darüber aufgeregt. Bevor der Stallbetreiber einen Reitstreifen auf eigenem Grund angelegt hat, war auch die Dorfstraße mit 4 -5 verteilten Haufen auf 100 Metern oft zugeschie... und keiner hats weggemacht.

Es finden halt auch nicht alle Leute den Kot von Tieren anderer Leute nett und dass sollte man - von der Stvo mal abgesehen, akzeptieren.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Biggi »

squirrel hat geschrieben:In unserem Dorf hat irgendjemand Pferdeklos verteilt, es weiß nur irgendwie keiner wer das war :kicher:
Jedenfalls stehen an Bänken, Straßenschildern usw. Eimer mit Deckel, die dann von den Pferdeleuten brav befüllt werden. Das ist super praktisch, weil man nicht nochmal los muss. Außerdem werden die Eimer auch vom geheimnisvollen Aufsteller geleert, ist schließlich praktisch für den Garten :mrgreen:
Sowas ist ja super!!!! :lol: Wenn man oft die gleiche Runde geht, könnte man ja sowas auch selber instalieren. Vergreift wahrscheinlich kaum jemand dran. Z.B. irgendwo hinterm Buch Eimer und Papptellerschaufel deponieren.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von A.Z. »

Einige Wanderreiter haben reisfeste Mülltüten im Gepäck, mit denen sie die Äppel, die auf die Dorfstraße fallen, aufsammeln.

So viele Haufen dürften es doch auf einer kleinen Dorfrunde nicht werden, dass man die nicht mitnehmen kann.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Hina_DK »

Wenn man die Hände freihaben will, kann man ja auch Schäufelchen und Tüte in einem kleinen Rucksack mitnehmen ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten