Pferdehäufchen im Wohngebiet

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von A.Z. »

Und die Bollen auch? :uebel:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Hina_DK »

:-D Besser wäre es ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von A.Z. »

Du hast Ponies, stimmts?

Einen Rucksack in den ein Besen, eine Schaufel UND die Bollen meines Pferde rein passen, gibts glaube nicht zu kaufen. :shy:


So einen handelsüblichen Bollensammler macht der mit einem Rutsch voll. Ganz zu schweigen, wenn er auf der Runde vor Aufregung evtl. mehrmals muss. :ohhh:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Equester »

A.Z. hat geschrieben:Du hast Ponies, stimmts?

Einen Rucksack in den ein Besen, eine Schaufel UND die Bollen meines Pferde rein passen, gibts glaube nicht zu kaufen. :shy:


So einen handelsüblichen Bollensammler macht der mit einem Rutsch voll. Ganz zu schweigen, wenn er auf der Runde vor Aufregung evtl. mehrmals muss. :ohhh:
:kaffeeprust: :lol2: Boah, jetzt habe ich aber sauschweres Kopfkino, von einer A.Z., die einen überquellenden Rucksack quer durch die Gemeinde schleppt :lol2:

Bis vor kurzem musste ich auch immer durch eine Wohnsiedlung und ab und an hat Herr Traber etwas verloren. Ich bin dann immer nach dem Ausritt dort hin gefahren und habe es beseitigt (wenn ich jemanden getroffen habe, habe ich das dann zusätzlich angekündigt) Damit können die Leute dort leben. Womit sie nicht leben können ist, wenn einer den Mist einfach liegen läßt und auf Nachfrage vielleicht noch pampig reagiert.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Hina_DK »

Ja, sind Ponies :).
Das ist ja wirklich eine nette Menge, ich glaube, da würde ich das Pferdchen einfahren und ein Wägelchen ranhängen, alternativ einen Schlitten :lol: .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von eseilena »

Angela: genau das Problem hätte ich auch; Madam macht Haufen, das glaubt man einfach nicht ;). GsD muß ich nicht weit durchs Dorf, um ins Gelände zu kommen; und Fallobst im Dorf hole ich halt hinterher mit meinem Riesen-Bollensammler ab.

Wenn es auf den paar Metern Radweg passiert, die ich manchmal nutze, steige ich ab und schiebe es in Gras. Allerdings sehen das bei uns am Stall viele nicht als nötig an (und bei 28 Pferden kommt da schon was zusammen); ich warte darauf, dass ein explizites Reitverbotsschild an den Radweg kommt (den wir ja grundsätzlich sowieso nicht nutzen dürften).
Benutzeravatar
palüpony
Sportpferd
Beiträge: 1994
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:09
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von palüpony »

Equester hat geschrieben:
A.Z. hat geschrieben:Du hast Ponies, stimmts?

Einen Rucksack in den ein Besen, eine Schaufel UND die Bollen meines Pferde rein passen, gibts glaube nicht zu kaufen. :shy:


So einen handelsüblichen Bollensammler macht der mit einem Rutsch voll. Ganz zu schweigen, wenn er auf der Runde vor Aufregung evtl. mehrmals muss. :ohhh:
:kaffeeprust: :lol2: Boah, jetzt habe ich aber sauschweres Kopfkino, von einer A.Z., die einen überquellenden Rucksack quer durch die Gemeinde schleppt :lol2:
Boah, ich auch :kaffeeprust: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2:


Wir können zum Glück mehr oder weniger gleich ab Hof ins Gelände, dadurch äppelt Herr Pony eigentlich immer schön mitten in der Prärie. Sollte es doch mal irgendwo im Dorf passieren, wirds nachher weggeräumt, wobei das hier in der ländlichen Gegend nicht Viele interessiert. und die Leute vom Reitstall machen das nie und da kommt einiges zusammen. Sowas ärgert mich. Man selbst möchte das ja auch nicht, wenn die Straße vor dem Haus zugekackt ist...
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von Schnucke »

Ich hab keine Ponys und hab trotzdem ein Eimerchen mit Deckel + eine Kehrschaufel + Besen in einem Rucksack. Besen natürlich ohne Stiel. Alles ist so leicht und handlich, daß ich damit sogar auf dem Pferd sitzen kann, bzw. auf und absteigen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von ehem User »

Was macht ihr denn, wenn ihr ein Wohngebiet auf einem Wanderritt oder langem Ausritt durchquert? Also wo ein einsammeln einfacher Fahrtweg 20km sind...?
ehem User

Re: Pferdehäufchen im Wohngebiet

Beitrag von ehem User »

Also bei uns im Ort kostet es was, wenn man seine Bollen nicht einsammelt und Dich jemand meldet. Stand im "Blättle", wird glaube ich mit 300,00 Euro geandet. Meiner macht zum Glück nie was im Ort oder fast generell nie was bei einem Ausritt unter 1,5 Stunden.

Früher haben sich die Leute über solche Haufen gefreut und sind raus und haben es eingesammelt für ihre Beete.

Bei einem Wanderritt könnte man ja evtl. kurz klingeln vor dem Haus wo der Haufen liegt und fragen ob die was haben um es entfernen zu können? Wäre doch eine nette Geste und eine große Plastikbeutel hat wohl jeder zu Hause. Wird das dann im Restmüll entsorgtl???

LG Steffi
Antworten