Haben Pferde Humor?

Moderator: Keshia

Nucades
Einhorn
Beiträge: 9563
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Haben Pferde Humor?

Beitrag von Nucades »

Darüber denke ich schon länger nach :-)

Aus meiner Sicht hat mein Pferd einen großartigen und ausgeprägten Humor/Sinn für Humor.
Aber vielleicht ist das ein Verhalten, das sich aus meinen Reaktionen entwickelt hat :kratz:

Wie seht ihr das?
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 13135
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Riff »

Tabaco hatte definitiv Humor. Also ja, Pferde haben Humor!!!
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Romy
Schulpferd
Beiträge: 1048
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:44
Wohnort: Dresden

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Romy »

Ich tue mich immer ein bisschen schwer damit, aus Verhaltensbeobachtungen abzuleiten, was in jemand anderem vorgeht und das dann als Fakt zu behandeln. Von daher kann ich die Frage nicht beantworten - ich weiß darüber einfach zu wenig. Allerdings gibt es Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Wen es näher interessiert, der kann hier nachlesen:
Mini-review: Wild laughs: Ontogenesis and phylogenesis of humour
Falls der Artikel nicht frei verfügbar ist, kann ich Interessierten das PDF zuschicken, ich hab hier an der Uni Zugriff darauf. Ich hab den Artikel allerdings selbst noch nicht gelesen, kann also nicht sagen wie gut er ist. :-)
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 7076
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von crinblanc »

hmmm... ich hab eine Füchsin. Meine Antwort ist definitiv ja.

Zumindest "plant" sie Streiche, führt sie durch und macht bei Erfolg kleine Hammelhüpfer, quietscht begeistert und schlenkert das wirre Wookie-Haupt.
Hab ich so ausgeprägt noch nie gesehen...zb hier : viewtopic.php?t=12746&start=3070 genauer beschrieben.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9563
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Nucades »

Romy, der Artikel ist frei verfügbar, danke dafür :-)
Ich habe ihn bisher nur quer gelesen, dabei habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Die Bedeutung und Vielschichtigkeit von Humor ist unbestritten, aber hat das Pferd einen eigenen Humor oder wiederholt es Verhalten, weil dieses positive Reaktionen beim Menschen auslöst?
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9563
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Nucades »

Riff und Crinblanc: Mein Pferd eben auch und was ich mich frage steht in meinem Beitrag über diesem Post. :-)
Benutzeravatar
Romy
Schulpferd
Beiträge: 1048
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:44
Wohnort: Dresden

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Romy »

Nucades hat geschrieben: Mi 26. Nov 2025, 17:32Ich habe ihn bisher nur quer gelesen, dabei habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Die Bedeutung und Vielschichtigkeit von Humor ist unbestritten, aber hat das Pferd einen eigenen Humor oder wiederholt es Verhalten, weil dieses positive Reaktionen beim Menschen auslöst?
Ist das wirklich eine Entweder/Oder-Frage? Wenn zumindest einige Tierarten prinzipiell einen Sinn für Humor haben (wenn auch in unterschiedlicher Komplexität und Ausdrucksweise), dann schließt das ja nicht aus, dass sie zusätzlich auch einfach Verhalten wiederholen können, das positive Reaktionen auslöst. Das machen Menschen ja auch - oder zumindest bezweifle ich bei ganz vielen menschlichen Scherzen, dass der Erzeuger das ernsthaft lustig findet, anstatt einfach nur Beifall zu wollen.

Aber Unterscheidungen wie deine "Humor vs. Reaktionen" Frage machen es für mich eben nicht direkt möglich, aus Beobachtungen wie der von Crin darauf zu schließen, dass ein Pferd in einer bestimmten Situation Humor zeigt. Für mich wäre das Verhalten auch kompatibel damit, dass Frau Fuchs weiß, dass Menschen sowas lustig finden (oder ärgerlich, oder sonstwie reaktionswürdig) und dass sie dann gezielt versucht, eine Reaktion des Menschen herbeizuführen.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9563
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Nucades »

Du hast völlig recht :-d
Nicht nur entweder-oder, sondern möglicherweise sowohl-als auch :-)

Und was Crinblanc beschreibt, könnte ganz ähnlich auch von meinem Pferd kommen.
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 7076
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von crinblanc »

dass Frau Fuchs weiß, dass Menschen sowas lustig finden
würde ich in ganz vielen anderen Situationen so sehen- aber das war tatsächlich völlig aus dem "Nichts", die hat nach Beendigung der Hagebuttenernte sicher ne Viertelstunde gegrast, als mein Mann in ihren Dunstkreis kam, reifte wohl die Idee..... :mrgreen:

war auch das erste Mal, daß sie sich so merklich über ihren Streich gefreut hat. Das war insgesamt keine Wiederholung (jedenfalls hab ich sowas noch nie erlebt, seit sie bei uns ist. Und ich bezweifel, daß irgendwer vorher sie zum Spielen ermutigt hat.)

Daß irgendwo gezuppelt und gerüsselt wird, ist bei uns normal. Stört uns auch nicht. Ich find es im Gegenteil nett, wenn die Ponys uns "helfen" ...

aber diese Reaktion hat mich umgehauen :lol2: das hab ich auch gezeigt

und ja, das quieken hat sich seither deutlich etabliert, wenn ihr etwas richtig Spaß macht. Das ist dann sicher Wiederholung. Besonders, weil ich jedesmal dahinschmelze.
Benutzeravatar
Romy
Schulpferd
Beiträge: 1048
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:44
Wohnort: Dresden

Re: Haben Pferde Humor?

Beitrag von Romy »

Das ist auch wirklich sehr süß! Ich will natürlich auch gar nicht abstreiten, dass das Humor war. Mein Punkt ist glaube ich eher, dass ich mich insgesamt nicht so sicher darin fühle, die Absichten und Gefühle von Personen korrekt zu interpretieren. Ich staune immer wieder, mit welcher Sicherheit viele andere Menschen das machen - wie selbstverständlich sie ihren Pferden oder anderen Leuten bestimmte Gefühle zuschreiben. Und ich hab keine Ahnung, wie viel davon an der Kompetenz des Interpretierenden liegt oder an dessen Selbstüberschätzung. Das geht mir allerdings auch in den allermeisten anderen Kontexten so, dass ich staune, wie verbreitet es ist, Interpretationen und Fakten als ein und dasselbe zu kommunizieren.
Antworten