Das Problem bei Reitbeteiligungen ist wohl, dass die Versicherungsverträge häufig so formuliert sind, dass die Reitbeteiligung dem Eigentümer des Pferdes quasi gleichgestellt ist, weil sie ja im Grunde gleiche/ähnliche Rechte und Pflichten, wie der der Eigentümer erfüllt - anders als jemand, der maaaaal mein Pferd führt oder sich sogar eigentlich unberechtigt daran zu schaffen macht. Wenn ich von meinem Pferd verletzt werde, zahlt mir die Haftpflicht ja auch nix - Stichwort Eigenschaden.
Da wird z.B. gerne formuliert "Nicht versichert sind Schäden an mitversicherten Personen" und oben steht ganz dick und breit, dass die Reitbeteiligung mitversichert ist.
Und nicht versichert bedeutet dann auch gleich mit, dass die Haftpflichtversicherung auch die Abwehr des Anspruchs nicht übernimmt, weil nichtversichert ist nichtversichert.
Hier macht es schon Sinn, das Rechtsdeutsch vom Fachmann übersetzen zu lassen und da ist der Vierpf***ma*** leider gut drin. Schmerzhaft gut.
Ob ich für mich ne Unfallversicherung abschließe, hat trotzdem niemand Fremdes zu entscheiden. Die schließe ich ab, weil ich die Leistungen für mich sinnig und brauchbar finde und wenn nicht, dann nicht. Wer mich ohne nicht will, hat halt Pech.
Übrigens immer Obacht - je mehr vollmundig eingeschlossen wird, desto mehr ist meistens ausgeschlossen - nämlich alles, was nicht in der Aufzählung steht. Je allgemeiner die Erklärung zu "versichert ist" gehalten ist, desto mehr ist letztlich drin.
Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Moderator: Stjern
Re: Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32124
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Berry, man sollte tunlichst drauf achten, dass auch Schäden an der RB mit in der Versicherung enthalten sind... sonst sieht man schnell alt aus, wenn die Krankenkasse Regress nimmt.
Jep, er hat ne ziemliche Schnauze am Leib, aber wie AZ sagt, er übersetzt Fachchinesisch in "für Laien verständlich". Trotzdem gibt es Dinge, die man nicht online und ohne Fachmann abschließen sollte, Versicherungen gehören dazu. Wen man dazu letztlich an Fachmann befragt ist ja jedem selbst überlassen.
Jep, er hat ne ziemliche Schnauze am Leib, aber wie AZ sagt, er übersetzt Fachchinesisch in "für Laien verständlich". Trotzdem gibt es Dinge, die man nicht online und ohne Fachmann abschließen sollte, Versicherungen gehören dazu. Wen man dazu letztlich an Fachmann befragt ist ja jedem selbst überlassen.
Re: Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Ich weiss nicht, wieviele Versicherungsmenschen und Bankleute etc ich schon zur Verzweiflung getrieben habe, weil ich Kleingedrucktes verstehen wollte vor der Unterschrift....
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Ich denke, der Wunsch sich gegen alle Umstände zu versichern ist schlicht nicht erreichbar…auch wenn die Versicherungen das gerne Glauben machen möchten.
Eigenverantwortung ist ein Fremdwort……und ich frage mich, ob uns das nicht in den Zustand gebracht hat, in dem sich unsere Gesellschaft jetzt befindet.
„ALLES“ kann man versichern und alles kann man EINKLAGEN…..
Es nervt mich unfaßbar, wie wenig die Leute in der Zwischenzeit ihre Umgebung im Auge haben…und wie häufig der Satz fällt „das machen alle so, dann darf ich das auch!“…und plötzlich ist es „in Ordnung“ auf eine eingezäunte Koppel zu laufen…ein Pferd zu belästigen und den Besitzer dann zu verklaben, wenn man einen Tritt kassiert.
Wir leben in IRREN Zeiten!
Eigenverantwortung ist ein Fremdwort……und ich frage mich, ob uns das nicht in den Zustand gebracht hat, in dem sich unsere Gesellschaft jetzt befindet.
„ALLES“ kann man versichern und alles kann man EINKLAGEN…..

Es nervt mich unfaßbar, wie wenig die Leute in der Zwischenzeit ihre Umgebung im Auge haben…und wie häufig der Satz fällt „das machen alle so, dann darf ich das auch!“…und plötzlich ist es „in Ordnung“ auf eine eingezäunte Koppel zu laufen…ein Pferd zu belästigen und den Besitzer dann zu verklaben, wenn man einen Tritt kassiert.
Wir leben in IRREN Zeiten!
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen
Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag

Re: Pferde-Versicherungen (Haftpflicht und Co)
Das Problem ist nicht der Typ selber. Der hat vielleicht noch das einsehen, dass sein Verhalten dämlich war. Das Problem ist, wenn der so kaputt gegangen ist, dass er nen Doktor braucht und ein Krankenkasse etwas zahlen soll.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten