Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10306
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Wieso 6 Monate Lieferzeit? Ist das jetzt so?? :shock:

Schreib Ruth mal an. Sie hat auch Ideen gegen schlaue Pferde. Z.B. kann man den Ausgang wohl so präparieren, dass der nicht von außen aufgezogen werden kann.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3085
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von _Eva »

Günstig vielleicht nicht, aber auch nicht sauteuer: https://www.stallshop24.de/Ein-Wege-Tor ... gel/323139
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1478
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Berry »

Flummi, je länger man wartet, um so günstiger ist das System. Bei 6 Monaten unter 1000 Euro, bei sofort 1700 Euro oder so ;)

Eva, super! Danke! Ich habe damals gar nicht weiter geschaut, hatte immer nur das einfache Tor gefunden. Aber das ist auf jeden Fall günstiger, als 2 gekaufte Tore übereinander. Evtl. kann ich so meinen Schlaubischlumpf überlisten. Ich werde das mal bauen und erst mal so nutzen, wie du. Und wenn ich dann das System habe, ein Eingangstor bauen, wo nur der Araber rein kommt, evtl. das Shetty dann unten durch.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10306
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Achso?!

Ich hatte das bestellt, als es noch zu Anfang den Sonderpreis gab. Puh.
Also bei 1.700 Euro lohnt sich wohl auch ein(e) Bekannte(r), der sowas aus Einzelteilen zusammen bauen kann.
Ich hatte unseren Bekannten gefragt, der hatte sich die Bauteile angeschaut, meinte aber, dass er das auch kaum für unter 1.000 Euro zusammen baut.

Wir haben gestern noch etwas geübt und heute früh kam er auf zurufen zumindest selbst raus. Das blöde ist: er versteht bisher nicht, dass das jeweils Einwegtore sind. Er wollte heute zum Ausgang rein. Konnte ich gerade noch verhindern.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Arabian
Einhorn
Beiträge: 7929
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 08:14
Kontaktdaten:

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Arabian »

Vielleicht hilft es wirklich wenn du sie verschieden farbig streichst. Damit er weiß gelb geht auf. Balu bleibt zu.
Wäre ein Versuch wert.
:wave: Marion

...und hier gehts zu den schönen Momentenviewtopic.php?f=14&t=11701

und hier mein aktuelles TB viewtopic.php?f=14&t=12140
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von crinblanc »

ich find auch, Farbe ist ne gute Idee... :dd: daß das bald klappt!
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3085
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von _Eva »

Hatte er nicht ein Problem mit den Augen? Oder habe ich das falsch im Kopf?
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10306
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ja, er hat rechts kein Auge mehr. Evtl hätte ich Ein- und Ausgang weiter auseinander bauen sollen. Wenn es mit Farbe nicht klappt, dann müssen wir eben nochmal umbauen. Göga wird sich freuen. Das waren so schon 2 Nachmittage und Strom liegt derzeit nur provisorisch.

Heute gegen 9 Uhr konnte ich Jack im Stall erspähen, obwohl ich ihn gegen 7 Uhr mit seinem Heu im Separee zurück gelassen hatte. D.h.er hat zumindest den Ausgang selbst gefunden.
Göga hat versucht ihn zurück zu befördern. Aber das Pony ist etwas wasserscheu und hatte keinen Bock raus in den Regen zu gehen. Trotz Decke. Also gab es das Heunetz dann wieder im Stall mit zeitgesteuertem Öffnen um 12 Uhr.
Das ist unser Plan B, falls er es bis zum Urlaub nicht zu 100% kapiert hat. Ist halt blöd für seinen Kumpel, der in der Zeit nicht in den Stall kann. Auch nicht bei Gewitter, Sturm usw.
Sind wir daheim, kann ich händisch eingreifen. Im Urlaub halt nicht.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3085
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von _Eva »

Vielleicht fällt es ihm tatsächlich schwer, den richtigen Eingang zu finden, wenn der Kontrast zum Hintergrund zu gering ist.
Da würde etwas helle Farbe ja schon helfen, den jeweils richtigen Torbogen und Törchen in gelb oder weiß, dass es sich gut anhebt.
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10306
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Ideen und Lösungen für automatisierte/separierte Fütterung im Offenstall

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ich hole heute im Baumarkt gelbe Farbe zum Sprühen. Gut wäre, wenn es dann mal nicht regnen würde.
Ich hab bisher einen Teil vom Tor auch nur grundieren können aufgrund des Wetters.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten