Sattelsuche - das ewige Thema

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19202
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Sattelsuche - das ewige Thema

Beitrag von Cate »

Jein. Nora lief viele Jahre gut unter dem Bückeburger mit Ultraflexbaum. Ihr Vorgänger dagegen bestand auf einem uralten Passier - echt, der ist bestimmt so alt wie ich :shifty: - mit flachen Kissen und nach heutiger Meinung viel zu schmalem Wirbelkanal. Der lief damit alle Seitengänge in allen Gangarten, Piaffen, Serienwechsel etc. :nix:

Ich hab aber ganz oft beobachtet, dass flexible Sättel gerne mal einen Ticken zu lang angepasst werden. Das funktioniert dann vielleicht solange, wie das Pferd hauptsächlich geradeaus geritten werden, werden die Pferde aber anspruchsvoll dressurmäßig gearbeitet, fängt der Sattel an zu stören. (das ist übrigens auch bei Westernsätteln zu beobachten)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 5891
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Sattelsuche - das ewige Thema

Beitrag von crinblanc »

Belgano, nein, die Ultraflex sind Baumsättel. Nur sind die minimal längs- und querflexibel, aber weit weg von Baumlos oder Lederbaum a la Hi*dal*o oder so.

Der war optisch meinem Schimmelchen tatsächlich auch etwas zu lang, das hinderte sie aber absolut nicht daran, eben auch sämtliche SG, Wechsel, PiPa etc damit zu marschieren. Das war ihr erster Sattel, und den hatten wir, bis sie in Rente ging.
Zwischendurch, wie gesagt, mal zwangweise Exkurse in "normale" Dressursättel, da kam aber von der Leichtigkeit keiner ran :nix:
Ich geb aber zu, daß für mich die Barockkissen auch Sinn mach(t)en, weil ich gern mal auf mehrtägige Touren gegangen bin und länger im gelände unterwegs war- da war mir die große Auflage auch sehr recht.

Ich hatte auch früher mal ein RB-Pferd mit einem ururalten Passier, den hab ich geliebt (obwohl mir der Sitz viel zu groß war) und einen alten Schönthal VSD, dem trauer ich heute noch nach. Der war steinhart, flach und hatte weder Keilkissen noch Killer-Pauschen.
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10100
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Sattelsuche - das ewige Thema

Beitrag von tara »

Wie mein alter Armeesattel: flach, glatt, hart, aber trotzdem-oder gerade deshalb- sehr bequem.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 5891
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Sattelsuche - das ewige Thema

Beitrag von crinblanc »

uh, jaa, die mag ich auch. Sind mir leider meistens viel zu groß (geht trotzdem) und passten nie auf meine Pferde, weil die auch zu klein waren (gut, beim Arabermix wär es sicher möglich gewesen, aber bei einem professionellen :rodeo: clown :-u
Antworten