Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von -Tanja- »

Puh, also mit zwei Pferden, die gleichzeitig bespaßt werden sollen, müssen, dürfen hätte ich arge zeitliche Probleme.

Als es im Frühjahr darum ging, daß wir wegen der anstehenden Einschläferung unserer Stute nach einem Zweitpferd Ausschau halten mußten, damit Amor nicht alleine in unserem SV-OS steht, habe ich meinem Mann, der sich schon fast in einen ganz tollen 6-jährigen Schwarzwälder verguckt hatte, gesagt: wenn Du das Pferd nicht selbständig richtig korrekt gymnastizieren und reiten willst, kaufe ich den nicht, denn nich habe nicht die Zeit dazu, neben Amor noch eine weitere Baustelle aufzureißen. Das wollte mein Mann dann eben nicht - er möchte halt am liebsten nur draufsitzen und gemütlich durchs Gelände tingeln, was nicht meine Vorstellung von guter Gymnastizierung ist. Also haben wir den Schwarzwälder sein lassen und dafür Kurti zu uns geholt. Der ist nun 2 Jahre und 7 Monate alt, kann also noch so einigermaßen nebenher laufen, braucht keine direkte Bespaßung. Wir gehen hin und wieder mit ihm spazieren und ab und an geht er als Handpferd mit ins Gelände.

Wenn er dann mal soweit ist, daß man mehr mit ihm machen kann und vor allem, wenn er in 2 Jahren dann mal richtig geritten werden kann, kann ich bei Amor (wird nächstes Jahr 19) ein wenig reduzieren und mein Mann kann ihn reiten.

Ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis, die sogar mehr als drei Pferde ihr Eigen nennen, und bin da immens skeptisch. Da werden die Pferde 1x/Woche rausgezogen, druff, durch den Wald getingelt und wieder weggestellt. Nun mag man sagen, naja, da stirbt das Pferd sicherlich nicht dran. Aber meine Vorstellung, ein Pferd richtig zu bewegen, zu reiten, zu gymnastizieren, damit es den Menschen auch schadlos über Jahre hinweg tragen kann, ist eben eine komplett andere.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von Hina_DK »

-Tanja- hat geschrieben:Aber meine Vorstellung, ein Pferd richtig zu bewegen, zu reiten, zu gymnastizieren, damit es den Menschen auch schadlos über Jahre hinweg tragen kann, ist eben eine komplett andere.
Was die Gymnastizierung betrifft, gebe ich Dir absolut recht. Das ist nicht einfach mit einmal pro Woche ein bisschen ausreiten gemacht, da muss man schon mehr Aufwand betreiben, muss aber nicht zwingend mit Reiter sein, geht ja auch ganz gut mit Bodenarbeit und Arbeit an der Hand. Was die Bewegung betrifft, da gibt es dann doch gravierende Unterschiede. Wenn das Pferd ein Boxenpferd ist und sei es nur über Nacht, dann hat es zwangsläufig ein Defizit an Bewegung. Wenn es allerdings das ganze Jahr über in einem Offenstall mit der Möglichkeit, sich jeder Zeit ausreichend zu bewegen hat, dann machen das die meisten Pferde auch. Bis auf Ausnahmen natürlich. Es gibt ja ein paar Pferde, die sich nur bewegen, wenn man sie bewegt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Gutes Thema, danke für's Aufmachen :-D

Ich habe auch zwei, ca. 25 und 10 Jahre alt, und beide wollen viel machen,mit verschiedenen Lieblingsbeschäftigungen. Durch Haltung in Eigenregie schaffe ich eigentlich nie so viel, wie ich gern würde, und deshalb arbeite ich daran, mit dem zufrieden zu sein, was wir machen ;)
Seit dem Wintereinbruch habe ich den Schwerpunkt gesetzt, dass beide möglichst täglich gesunde Bewegung bekommen. Da fehlt dann leider die Zeit zum Reiten.

@ HIna: Bin grad mal neugierig ... nördliches DK, mein Liebelingsurlaubsgebiet :herzi: Wo steckst du denn so etwa?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von Hina_DK »

Ha, wieder eine Vestkysten-Urlauberin ;)? Ist aber auch wirklich schön. Kennst Du Skive? Das ist an der Verlängerung vom Limfjord.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Jupp, kenn ich, allerdings ist es lange her, dass wir da waren. Meistens waren wir noch weiter nördlich. Ein schönes Fleckchen Erde bewohnst du!
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von Der Muckel »

Hm ich glaube ich kann das hier noch toppen:

Zu zweit (mein Freund und ich) müssen 5 reitbare Pferde bespaßt werden. Zwei sind 3 Jahre alt und die können auch noch ein bisschen Pause zwischendurch vertragen.

Die anderen 3 müssten eigentlich öfter bewegt werden. :oops: Aber leider haben wir keine Halle am Hof und nur einen Reitplatz der zur Zeit unter Wasser steht.

Ein Pferd davon gehört meinem Vater, der aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nicht reiten kann.

Der Hof gehört zum Glück meinen Eltern und wir haben noch ein paar Einställer, die so nett sind und uns manchmal beim Füttern und Misten helfen.

Im Sommer ist alles schöner als jetzt im Winter...
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Antworten