Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Moderator: Stjern

ehem User

Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr =).

Momentan fällt mir grad wieder etwas die Decke auf den Kopf mit 2 Pferden.
Vor allem sind beide voll einsatzfähig, gesund und WOLLEN arbeiten.

Zeitlich wirds dann schon oft wirklich sehr sehr knapp, genauso wie auch manchmal finanziell.

Wie managed ihr das? Habt ihr Reitbeteiligungen vergeben?
Schauen euch die Leute auch oft schief an, wie man sich denn 2 Pferde leisten kann? (ohwohl man definitiv nicht zur reichen Oberschicht gehört?)

Beschäftigts ihr manchmal auch beide Pferde gleichzeitig?
(Ich geh nur dann und wann mal samt Handpferd raus ins Gelände).
Welche Ideen habt ihr hier noch? (Fahren wäre bei passenden Umständen ja auch eine super Möglichkeit..)
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12988
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von november »

Da kann ich dich wirklich gut verstehen!
Seit einem jahr habe ich ja auch zwei pferde. Wobei mein Oldie eigentlich in rente, aber völlig arbeitseifrig ist. Ihnr eite ich nicht emhr (Arthrose), aber ich beschäftige ihn mit Clickern, Bodenarbeit und Spaziergängen.

Ich versuche, es so zu halten, dass einen Tag der Oldie dran ist, dann mache ich mit der Stute nur etwas kurzes oder sie ist dran, dann kriegt der Alte eine kurze Einheit.
Für die Stute habe ich 1x die Woche eine RB, das ist auch eine große Entlastung, zumal sie mir auch noch Stallarbeit abnimmt.

Leider kann ich aufgrund er körüerlichen Einschränkungen des Oldies kaum etwas mit beiden zusammen machen. Handpferdausritte sind nicht drin, längere Spaziergänge auch nicht. Bewährt hat sich gemeinsames Clickertraining, das klappt wirklich gut.

Schief angesehen wurde ich nur von meinem vater, sonst nicht. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich ja ein unreitbares Pferd habe und der Wunsch nach einem zusätzlichen Reitpferd leichter nachvollzogen werden kann.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Ach, wenns doch bloß zwei wären. :oops:
Bei mir sind es drei. Eigentlich wollte ich einen verkaufen, aber mein Mann hat da rumgeheult :roll: .
Alle drei sind arbeitswillig. Aber nur einer derzeit reitbar. Einer ist noch Baby, wird erst im Frühjahr ans reiten gewöhnt und der andere ist "bekloppt". Der wird eingefahren.
Da ich meine in Eigenregie halte geht´s so finanziell. Große Sprünge können wir nicht machen. Aber es reicht uns vollkommen aus.
Zeitlich, na ja, geht so. Zum reiten komme ich eher weniger, aber da ich ja einen Offenstall habe, habe ich ein nicht ganz soooo schlechtes Gewissen, wenn die mal ne Wochen nüscht machen.

Als ich mit zweien im RV stand, da war das ganze noch richtig stressig. RB kommt nicht in Frage, da mein großer Schecke recht schwierig ist und ich auf meinem Hof ehrlich gesagt keine fremden Leute möchte.
Vielleicht ändert sich das ja nochmal.
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Also ich finde es auch eine schwere herausforderung alles zu meistern. Ich halte meine Pferde auch selbst und habe drei Kandidaten die regelmäßig was machen müssten!!! Der eine (Carino) ist 7 Jahre als, sein Sohn (Pedro) ist 4 Jahre alt und dann noch mein kleiner Malik (gerade 4 Jahre geworden). Und arbeiten gehen muss ich ja (leider) auch noch! Habe daher momentan den Pedro in eine Dauerpause verbannt. :-( Mit Carino arbeite ich etwa 6Tage /Wo. Dabei versuche ich etwa 2mal auszureiten. Das ist aber sehr zeitintensiv, aber da wir nur ein RondPen haben, kann ich ja nicht jeden Tag dort mit ihm was machen, das langweilt ihn sehr. so ist es gute Abwechslung. Mit dem Malik mache ich auch fast täglich etwas, aber da er noch nicht eingeritten ist, eher bisschen bodenarbeit, sattelgewöhnung, etc. Das dauert etwa 30min/Tag. Ist schon irgendwie machbar.... aber gerade in der Winterzeit sehr schwer, weil es ja auch so schnell dunkel wird.
Meinen Renter Kawall habe ich seit 2 Jahren komplett in den Ruhestand geschickt. Ich denke zwar er würde sich auch über Abwechslung freuen, aber ich kann mich ja nicht zerteilen. Bin schon sehr stolz auf mich wenn ich zwei Pferde am Tag schaffe. Mit dem Pedro möchte ich dann im Winter wieder bisschen was machen, wenn sie näher am Rondell stehen.
Freue mich schon auf Schnee, da möchte ich mit Carino wieder Schlitten fahren. Habe ich letztes Jahr schon paar mal probiert und klappte super. Erst gestern war ich nochmal im Gelände und habe das schöne/ trockne Wetter nochmal richtig genutzt. Handpferd mitnehmen klappt bei mir nicht, dafür ist Carino noch nicht sicher genug und Malik zu frech.... das wär nen Chaos.
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

Hm.. in Eigenregie stelll ichs mir zum einen finanziell viel leichter vor - zum anderen aber kommt da ja auch noch die Arbeit hinzu. Ich glaub dann würd ich noch weniger Zeit haben.
*Respekt*!
ehem User

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von ehem User »

ja genau das ist ein großes Problem!
Finanziell ist es sicherlich einfacher, da man ja seine komplette Zeit dem Pferd widmen kann.
aber praktisch ist es auch, da man ja immer genau bei den pferden ist, also auch mal fix nebenbei was machen kann, als wenn man erst zum stall fahren müsste.... es hat alles vor und nachteile.... aber einstellen könnte ich mir nie für alle drei leisten!!!
Benutzeravatar
Chocolate1992
Sportpferd
Beiträge: 1434
Registriert: Di 16. Okt 2012, 12:11
Wohnort: Im Südwesten der Republik

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von Chocolate1992 »

Ich habe seit 6 Jahren 2 Pferde in einem Reitstall untergebracht. Finanziell ist es nur deshalb machbar, weil wir in bezahltem Eigentum wohnen.

Zeitlich wird es da eher mal schwierig, da unsere Pferde ab Herbst bis Frühjahr nur stundenweise auf Gruppenpaddocks kommen und ich 100% arbeite.

Die "kleine alte Dame" ist seit Oktober in Rente (Arthrose und Durchtrittig), muss aber trotzdem bekümmert, bewegt und gehätschelt werden, für sie hatte ich früher dann und wann mal Pflegemädchen, die jetzt allerdings wegbleiben wegen Rente.

Der Große (auch schon älter) wünscht am liebsten mind. 5 Tage Beschäftigung und ausreichend Bewegung pro Woche, 2 Tage pro Woche reichen ihm Paddock und/oder Laufenlassen in der Halle.

Was darunter leidet ist eigentlich alles andere ;) ....
Liebe Grüße aus dem Süden!
Chocolate1992
Benutzeravatar
feendrache
Administrator
Beiträge: 7276
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:54
Wohnort: Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von feendrache »

So lang hab ich jetzt auch noch keine zwei...
meine Kleine ist bei jedem Wetter reitbar, aber noch klein und kommt deswegen nicht jeden Tag dran.
Mein großer ist ab starkem Wind unterm Sattel nicht mehr zu gebrauchen.
Als ich noch bei Tageslicht bei den Pferden war, hab ich sie manchmal zusammen laufen lassen, ansonsten den einen tag den einen den anderen tag die andere.
Im Sommer mit längerem Tageslicht werd ich am WE auch mal beide nacheinander arbeiten, aber im Winter ist das nich drin. Unter der Woche sind sie halt abwechselnd dran. Da sie aber immer draußen auf großer Wiese oder Auslauf stehen ist das nun mal so :)
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12988
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von november »

Was darunter leidet ist eigentlich alles andere ;) ....
DAS ist wahr. Zu viel mehr komme ich nicht und der Tag ist auch immer total durchstrukturiert. Sozialkontakte finden fast nur im Stall (mal abgesehen von der Arbeit) statt.
Ich habe meine auch in einem Pensionsstall, in Eigenregie würde ich das nicht packen.
Bei uns kommt es aber auch vor, dass ich mal gar nicht im Stall bin (ca. jedes 2. We bin ich eh weg wegen Fernbeziehung), aber im Offenstall finde ich das auch vertretbar. Zwar habe ich meistens ein schlechtes gewissen, wenn ich mal nicht hin gehe, aber es geht halt nicht anders. ;)
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Zweipferdebesitzer - wie macht ihr das?

Beitrag von wiassi »

Wir haben auch drei in Eigenregie, alle drei reitbar, aber da wir im Moment beide arbeiten und nebenbei renovieren, vernachlässigen wir alle drei gleich... :roll: Zur Zeit ist schlicht Winterpause.

Im Normalfall aber werden jeweils zwei von meinem Mann und mir bewegt, wir reiten oder machen Einfahrübungen, longieren, horsemanship, Handarbeit, Langzügel, Zirkus oder Freispringen.
Der dritte wird meist anschließend mit einer kurzen Übung zufrieden gestellt, also zB 1-2 Zirkustricks wie apportieren, ja-nein-sagen etc oder etwas horsemanship liberty.

Wenn wir alle drei gleichzeitig bewegen wollen, machen wir geordneten Freilauf. Unsere drei haben gelernt, sich frei zusammen in eine Abteilung zu sortieren, laufen außen rum auf Ansage in allen drei Gangarten und machen auf Kommando und Signal Handwechsel durch die ganze Bahn. Zwischendurch gibt es immer mal einen Appell, bei dem sie in die Bahnmitte kommen und sich einen Leckerlie abholen dürfen.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Antworten