Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Moderator: Wallinka

Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7065
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Vestibular Syndrom Hund

Beitrag von Calicion »

33 kg zu schleppen ist nicht lustig :-ü :schulter:

Mit dem Kot absetzen hatten wir auch...und ja, ich kann dich verstehen, dass du kurz davor bist Amok zu laufen :schulter2:
Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Tage er nichts abgesetzt hat - waren aber einige!

Ich dachte auch nicht, dass sich der Hund jemals wieder erholen würde :ohhh:

Säuft er genug oder bekommt er noch Infusionen?
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
ehem User

Re: Vestibular Syndrom Hund

Beitrag von ehem User »

Wir haben jetzt das Problem,dass er extremem Durchfall hat vom Kortison:(
Benutzeravatar
Calicion
Einhorn
Beiträge: 7065
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:19
Wohnort: Im Badischen

Re: Vestibular Syndrom Hund

Beitrag von Calicion »

Mary123 hat geschrieben:Wir haben jetzt das Problem,dass er extremem Durchfall hat vom Kortison:(
:hug:

hast du keine THP?
Ich würde das Kortison ausleiten lassen (Akupunktur)....ansonsten die Durchblutung anregen (Gingkotropfen) - oder, was auch immer ein anständiger Therapeut für ne gute Idee hat.....

Ich bin sicher kein Fachmann, aber Kortison bei einer Durchblutungsstörung :staun:

Wenn möglich - such dir eine zweite Meinung bzw. einen guten ( :seufz: ich weiß, es laufen viele seltsame Leute rum) Heilpraktiker.

Ich drück euch ganz fest die Daumen.....ich weiß, es ist eine gräßliche Zeit :schulter2:
Mein Schimmelchen-TB
Vom Hoffen auf bessere Zeiten
Die Keinfriesen

Wir ändern die Anforderung von "reiten" in "bewegen" und erteilen einen neuen Entwicklungsauftrag :breitgrins:
Benutzeravatar
Eatmyshorts
Lehrpferd
Beiträge: 2463
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:15
Wohnort: Dänemark

Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von Eatmyshorts »

Unsere Kiki musste gestern akut in die Tierklinik, Diagnose Vestibularsyndrom. Sie hat alle klassischen Symptome, Gleichgewichtsstörungen, Ataxie, Brechreiz, horizontaler Nystagmus sowie Kopfschiefhaltung. Sie bekam Infusion und Brechreizstillende Mittel, wir durften sie aber Nachts mit nach Hause nehmen, weil sie in der Klinik so gar nicht zur Ruhe kam und ansonsten soweit stabil war.

Blutbild war völlig i.O., keinerlei Auffälligkeiten. Sie hatte vor 2 Wochen eine Blasenentzündung, ansonsten nichts, weder Ohrenentzündung o.ä.

Heute ist sie tagsüber ambulant in der Klinik mit weiteren Infusionen. Immerhin konnte sie heute morgen pinkeln (wir haben sie gestützt, selber laufen geht noch nicht) und per Handfütterung immerhin auch etwas Futter geben. Sie hat die Nacht durchgeschlafen, wirkte ein bischen munterer heute morgen, Nystagmus ist noch vorhanden, aber nicht mehr so stark wie gestern.

Wir sind natürlich noch ziemlich durch den Wind, auch wenn TÄ relativ optimistisch ist, aber natürlich gibt es keine Garantien. Mir ist auch klar, dass man nicht unbedingt eine Ursache finden wird. Wir könnten sie auf einen Hirntumor scannen lasse, das würde ja aber an der Behandlung auch nichts ändern. von daher steht das gerade nicht im Raum.

Hat hier jemand Erfahrungen damit? Wie lange hat der Heilungsprozess gedauert und wie gesund ist der Hund wieder geworden? Ab wann wird es "kritisch", also ab wann kann man konstatieren, dass die unterstützende Behandlung nicht hilft? Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Hund zu unterstützen?

Fragen über Fragen, ja, die Verläufe können individuell sehr unterschiedlich sein, aber ich würde doch gerne Erfahrungsberichte hören, wenn möglich.

Schon mal Danke im Voraus,
LG

Vyv
Nucades
Einhorn
Beiträge: 7840
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von Nucades »

Erstmal :hug:

Die Hündin einer Freundin hatte zunächst ebenfalls heftige Symptome und brauchte (in meiner Erinnerung) zwei bis drei Wochen um wieder stabil zu werden.

Die Hündin wurde auf einen Hirntumor untersucht und es gab einen Befund. Ob der jetzt etwas damit zu tun hatte oder nicht - an der Therapie hat es tatsächlich nichts geändert :nix:
Sie wurde nach der akuten Phase hauptsächlich homöopathisch unterstützt, hatte noch viele gute Jahre und wurde steinalt :-)
Es ist akut ein dramatisches Geschehen, aber nichts, was man nicht versuchen sollte in den Griff zu bekommen
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von november »

Schau mal, schon älter, aber gleiches Thema:
viewtopic.php?t=7275
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Eatmyshorts
Lehrpferd
Beiträge: 2463
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:15
Wohnort: Dänemark

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von Eatmyshorts »

@Nucades : Danke! :hug:

Danke November, da werde ich gleich mal nachlesen!
LG

Vyv
crinblanc
Lehrpferd
Beiträge: 2956
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von crinblanc »

:hug:

unsere Familienhündin hatte es vor ca 35 Jahren, da war man noch nicht so weit wie heute, schätz ich.
Trotz schlechter Prognose (Herz, Tumor am Gesäuge) hat sie sich mit Infusionen und später phytotherapeutischer und homöopatischer Unterstützung bis auf ein winziges Kopf-Schiefhalten erholt und hatte noch einige gute Jahre, trotz der eigentlichen Befunde, die schon trüb genug waren.
Gestorben ist sie schlußendlich am Krebs, wobei sie dennoch das für die Rasse "normale" Alter um einiges überlebt hat.

Wir dachten akut auch, daß wir sie nicht mehr lebend mit nach Hause nehmen könnten- aber nach 2 oder 3 (zugegeben,für alle Beteiligten recht anstrengenden) Wochen war sie wieder so mobil und dickköpfig wie vorher.

Von daher :gb: und :klee: geh ich davon aus, daß Kiki sich gut erholen wird, :hug:
Benutzeravatar
Eatmyshorts
Lehrpferd
Beiträge: 2463
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:15
Wohnort: Dänemark

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von Eatmyshorts »

Danke Crin!

Es geht in Mini-Schritten vorwärts, mit Handfütterung hat sie heute Morgen fast ihre komplette Portion gefressen, ein paar mal hat sie sich auch selbst was aus dem Napf geholt. Laufen ist noch schwierig, mit Stütze durch das Geschirr kann sie immerhin pinkeln.

Wir sind mal vorsichtig optimistisch, aber auch auf einen langwierigen Prozess eingestellt. Und ein dickes Lob für meine Chefin, die mich prompt für den Rest der Woche ins Homeoffice geschickt hat, damit ich bei ihr sein kann! Das erleichtert es uns sehr hier in den ersten paar Tagen.
LG

Vyv
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 12920
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Vestibularsyndrom beim Hund - Erfahrungen?

Beitrag von lunimaus »

Guten Morgen!
Wie geht es ihr - euch?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Antworten