Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Moderator: Keshia

Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von Ramona »

Krähe hat geschrieben:im Umgang mit anderen Pferden und im Alltag ging sie aber schon immer wie eine Furie auf andere Pferde los und ist nach Aussage des Vorbesitzers "bossy".
Benimmt sie sich eigentlich auch so, wenn kein Mensch in der Nähe ist? Konntest du schon mal aus einem Versteck heraus längere Zeit beobachten, wie sie sich da verhält?
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11163
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von WaldSuse »

Liebe Krähe,
da habe ich mich aber wirklich zu doof ausgedrückt,entschuldige! :oops: Ich wollte dir keinesfalls unterstellen,daß du alle TKlerinnen als Scharlatane hinstellt!Okay?Und ich habe das auch nicht so verstanden,ich wollte nur allgemein was dazu sagen.Wieder gut? :)
Du könntest die Reaktion,oder im Zweifelsfall keine Reaktion,von Kachina beobachten,wenn du einen festen Zeitpunkt für eine TK per Foto ausmachst.Ich kann dir gerne per PN eine absolut vertrauenswürdige Adresse nennen,wenn du möchtest. :)
ehem User

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von ehem User »

Okay, okay, alles wieder gut! ;)
Du kannst mir gern mal was schicken, wenn du jemanden kennst.

@Ramona
Wenn kein Mensch dabei ist, ist sie grundsätzlich auch missmutig oder bekommt mal ihre drolligen fünf Minuten(*), aber deutlich abgeschwächt und lässt dann auch schneller wieder nach. Am schlimmsten ist es wenn Menschen dabei sind und am allerschlimmsten bei ganz Fremden. Anfangs wollte ich sie ja noch verkaufen, weil ich mir das nicht zugetraut habe. Da hat sie sich immer von ihrer "besten" Seite gezeigt...

Auf Männer reagiert sie deutlich weniger, besonders große ruhige Männer, so Holzfällertyp. Die liebt sie. Mein Mann ist so ein Typ und bei ihm ist sie relativ ruhig - außer wenn ganz konkret wieder Futter im Spiel ist. Wenn mein Mann auf die Weide kommt, ist das richtig süß, sie spielen richtig zusammen und sie läuft ihm hinterher. Technisch gesehen ist sie auch "sein" Pferd, leider hat er durch seine Arbeit kaum Zeit für sie. Eigentlich wäre ER genau der Richtige für sie.

(*) Wir haben eine Livekamera in Stall und Paddock.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von Ramona »

Krähe hat geschrieben:Wenn kein Mensch dabei ist, ist sie grundsätzlich auch missmutig oder bekommt mal ihre drolligen fünf Minuten(*), aber deutlich abgeschwächt und lässt dann auch schneller wieder nach. Am schlimmsten ist es wenn Menschen dabei sind und am allerschlimmsten bei ganz Fremden.
Na ja, bissl rumgranteln darf ja jedes Pferd mal. Wenn es ohne Menschen aber deutlich abgeschwächt ist, dann dürften wohl eher nicht die Pferde das Problem sein, sondern die Menschen. Es scheint, dass in der Vergangenheit irgendwelche Menschen (vermutlich insbesondere Frauen) mal grundverkehrt mit ihr umgegangen sind. Ich denke auch, das TK hier weiterhelfen könnte.
Benutzeravatar
Romy
Schulpferd
Beiträge: 969
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:44
Wohnort: Dresden

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von Romy »

Ramona hat geschrieben:Es scheint, dass in der Vergangenheit irgendwelche Menschen (vermutlich insbesondere Frauen) mal grundverkehrt mit ihr umgegangen sind. Ich denke auch, das TK hier weiterhelfen könnte.
Geht es hier immer noch um das Wegjagen eines anderen Pferdes, wenn Futter im Spiel ist? Falls ja, dann wundert mich das ehrlich gesagt ein bisschen, weil ich solches Verhalten schon so oft gesehen habe und eigentlich denke, dass das eher die Regel ist als die Ausnahme. Also ich meine in Situationen, in denen Pferde in der Herde durch Menschen gefüttert werden ohne dass diese darauf achten, solche Streits zu verhindern.

Mein Summy hat das schon gemacht als er zwei war. Damals hatte er außer dem Führen von einer Koppel zur anderen noch überhaupt nichts mit Menschen zu tun gehabt und hat ganz sicher keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Der einzige Grund warum er das jetzt nicht mehr tut ist der, dass er ganz genau weiß, dass ich sowas nicht zulasse, sondern gezielt friedliches Verhalten belohne. Aber wenn Fremde die Pferde über den Zaun füttern, dann sieht es bei uns noch mindestens genauso aus wie bei Krähe im Video.

Ich will damit natürlich nicht ausschließen, dass Kachinas Verhalten eine körperliche, mentale oder sonstige schwerwiegende Ursache hat. Aber die Herleitung dessen allein aus dem Wegjagen und der Eifersucht erschließt sich mir glaube ich nicht so ganz. Kann natürlich sein, dass ich da was Wesentliches nicht mitbekommen habe?
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20816
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von Wallinka »

dieses Wegjagen erlebe ich auch bei meinen und auch ich belohne gezielt das friedlich sein. Bei uns hat es gut funktioniert, dass ein Pferd nur einen Keks bekommt, wenn ich den Namen des Pferdes sage. Sprich, es lohnt sich nicht, den anderen zu verjagen, weil es trotzdem dessen Futter nicht gibt.
Dafür gibt es für solches Verhalten überhaupt kein Futter sondern nur, wenn sie friedlich nebeneinander stehen, eben auf Ansage für jeden.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
ehem User

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von ehem User »

Ich schätze die Ursache liegt bei Kachina grundsätzlich im Temperament, denn sie neigt ja auch in anderen Situationen zum "übertriebenen" Durchgreifen, also aus menschlicher Sicht "unnötiger" Härte. Im Video sieht man auch deutlich abgeschwächtes Verhalten, normalerweise würde sie recht heftig hinter Balou hinterhersetzen und ihn richtig beißen/treten etc, obwohl er sich zurückzieht. Sie dreht um, weil sie weiß sie kriegt das zweite Leckerli sonst nicht. ;)

Mich stört auch nicht das Wegjagen (Balou nimmt es ja relativ gelassen), sondern ihre mangelnde Rücksicht auf alles andere in dem Moment. Sie würde Menschen, die dazwischen stehen, einfach umnageln. Um mich macht sie zwar einen Bogen, richtig abhalten lässt sie sich aber auch nur mit Mühe. Was sie in meiner Abwesenheit macht, ist mir eigentlich egal - aber ich möchte eben, dass sie lernt es zu unterlassen, wenn ich dabei stehe und lernt zu akzeptieren, dass ich auch mal zu Balou hingehe.

Ich denke ihr Verhalten wurde auf dem Touristenhof gestärkt, wo die meisten Leute, besonders Frauen, wohl vor ihr Angst hatten und schnell die Hand weggezogen haben, wenn sie kam bzw gewichen sind und ihr damit gezeigt haben, dass sie Macht hat. Es scheint ihr auch "Spaß" zu machen soweit ich das beurteilen kann. Am Anfang war ich auch noch unsicherer, inzwischen bleibe ich ja einfach stehen bzw gebe ihr einen Ellenbogen in die Seite, wenn sie zu dicht an mir vorbeidonnert. Aber ich weiß, dass sie mich nicht wirklich absichtlich umrennen würde.

Am Anfang testet sie eigentlich bei jedem Menschen, ob sie ihn irgendwie beeindrucken/erschrecken/zum Wegrennen bewegen kann. Vor allem eben bei Frauen und ängstlichen Menschen (mein Tierarzt *seufz*).

Das macht es auch so unheimlich interessant einen Pferdesitter zu finden, wenn wir mal wegfahren wollen... oder einen Käufer zu finden in der Zeit, wo wir sie eigentlich noch verkaufen wollten.
ehem User

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von ehem User »

*reinguck*

bin im vorübergehen hier vorbeigekommen ;) - mir ist nur ganz spontan ein ansatzpunkt aufgefallen, der ja gewissermassen hier schon erwähnt wurde. :shy: hab auch nicht alles genau durchgelesen jetzt, also sorry wenn es schon thema war.
Krähe hat geschrieben:Sie dreht um, weil sie weiß sie kriegt das zweite Leckerli sonst nicht. ;)
Mir ist eigentlich nur dieser Satz ins Auge gesprungen. Damit verstärkst/festigst du das Übel höchstwahrscheinlich! Ich denke, dass man mit gutem Clickertraining (hattest du ja erwähnt, dass du das schon machst, oder?) sehr viel erreichen könnte.
Dazu zwei Dinge: Wenn sie ungeduldig ist, dann belohnst du eben sehr oft und sehr (sehrsehrsehr) kleine Schritte! Jedes Pferd hat sein individuelles Tempo und Lernverhalten. Das macht ja eigentlich nichts. Mensch muss sich nur manchmal etwas von dem Gedanken lösen, dass ein Pferd so und so viel leisten muss für ein Lecker. Es könnte z.B. ein Ansatz sein, dass du quasi ununterbrochen clickerst und Lecker reinschiebst wenn sie z.B. nur die Ohren anlegt statt auf den Wallach losgeht und dass du aufhörst und weggehst sobald sie dann trotzdem losrennt. Ich hatte meinen Hund, der dazu zeigte, zu jedem anderen Hund hinzurennen um zu spielen, selbiges abgewöhnt indem ich eigentlich "falsches" Verhalten geclickert hatte - den anderen Hund anstarren - ABER er ist ja (noch) nicht losgerannt - und das möchte ich ja eigentlich! Es war der viel bessere Ansatz als "totale Aufmerksamkeit" zu clickern weil das viel zu viel verlangt war. Inzwischen kann ich ihn mitunter sogar abrufen wenn er schon durchgestartet ist weil ich zu spät war.

Und zweitens: In der zitierten Situation fühlt sie sich wahrscheinlich von dir belohnt und bestätigt, es git Leckerli und Aufmerksamkeit - dafür dass sie den Wallach weggejagt hat. Siehst du, wie ich meine? Du müsstest da andere Trainingssituationen schaffen, vllt. separieren falls das geht (ich weiss, ich sollte alles lesen :shy:) oder eben winzige Ansätze clickern.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32139
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von Sheitana »

Mal anders gefragt, warum bekommt so ein Pferd überhaupt noch Belohnung in Form von Futter? :shy:

Wenn ein Pferd sich in meiner Gegenwart derart benehmen würde wäre das Letzte, was ich dabei hätte Futter und so etwas gäbe es erst Recht nicht mehr aus der Hand :nix:
ehem User

Re: Kachina - oder die widerspenstige Zähmung

Beitrag von ehem User »

ich hab jetzt das video gesehen und noch kurz überflogen und bleibe bei meinem post, eher noch mehr als vorher. das pferd ist so unglaublich interessiert und neugierig und aufs futter "geifernd", perfekter ansatzpunkt. so ein pferd kriegst du mit gutem clickern (und ein wenig aufmerksamkeitsentzug - z.b. wäre ich auf dem video spontan weggerannt als sie auf den wallach losging, auch wenn das nicht so schlimm war) komplett "gedreht".


edit@sheitana :lol: :lol: :lol: - leicht unterschiedliche ansatzpunkte ;)
aber wie, wenn nicht mit gezieltem futtereinsatz, würdest du denn das pferd "umpolen" im sinn von positiver verstärkung? und so wie ich aus krähes posts herauslese würde sie ja genau das gerne tun - also über belohnung statt über strafe arbeiten. gerade wenn und weil das futter so extrem stark "zieht" hat wohl kein anderer positiver verstärker auch nur annähernd das gleiche potenzial.

ach und noch was, krähe - du hast ja schon beachtliche fortschritte erzielt, ich wollte das nicht schlecht machen / herunterwürdigen. es ist nur so, dass ich genau die gleichen fehler gemacht habe bis ich dann von aussen den entscheidenden input erhielt, wie ich es besser machen könnte. und das hat uns enorm weiter gebracht.
Antworten