Paddock Trail

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Paddock Trail

Beitrag von eifelreiter »

Ja, da kann ich Ramona nur zustimmen.
Ich habe auch lieber genug Ausweichflächen. Das ist perfekt wenn es mal richtig trocken , wie im letzten Jahr, werden sollte.
Zudem möchten wir unsere Weiden möglichst mager halten , da ist es wichtig den Flächen viel Zeit zum erholen geben zu können. Denn gerade Kräuter und die zuckerarmen Grassarten sind nicht besonders trittfest. Damit die überleben können, braucht man viel Platz.
Wir haben für unsere Pferde( derzeit sind es 3 Ponys und ein Vollblut) auf unserem Sommerpaddock auch einen Trail angelegt. Die Paddockfläche besteht aus Unterstand, Sandfläche,Naturboden,diversen Bäumen, Büschen und Totholzhecken. Von dort führt der Track entlang der Weideflächen u.a. auch durch ein kleines Wäldchen. An verschiedenen Stellen vom Track gibt es Zugänge zu den einzelnen Weideflächen. Diese werden im Frühjahr und Sommer dann stundenweise geöffnet.
Dateianhänge
Hier seht ihr einen Teil vom Track innerhalb einer Weidefläche durch Baumbestand.
Hier seht ihr einen Teil vom Track innerhalb einer Weidefläche durch Baumbestand.
track wald.jpg (47.67 KiB) 2876 mal betrachtet
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: Paddock Trail

Beitrag von trollpony »

Ich reihe mich mal bei denen ein die bislang zwar kein Paddock Trail haben aber auch davon träumen ;)
Von daher finde ich eure Erfahrungen sehr spannend!!

Was ich mich gefragt habe -vielleicht ist das eine blöde Frage ich weiß nicht- darf ich denn auf jeder Weide (gehen wir mal der Einfachheit davon aus es ist meine) befestigte Wege anlegen oder brauch ich dafür eine Genehmigung? Also ich meine nicht einfach nur Wege abstecken sondern zum Teil mit Paddockplatten/Sand/Schotter etc befestigen??
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Paddock Trail

Beitrag von A.Z. »

Ihr Lieben - aufgrund von Wiassis Hinweis (Vielen Danke dafür. :blumen: ) haben wir sicherheitshalber einmal in allen Beiträgen die anscheinend geschützte Bezeichnung entfernt und würden euch bitten, von jetzt an nur noch den Begriff Paddock Trail zu verwenden.

Dankeschön Eure Mods :)
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Paddock Trail

Beitrag von Ramona »

trollpony hat geschrieben:darf ich denn auf jeder Weide (gehen wir mal der Einfachheit davon aus es ist meine) befestigte Wege anlegen oder brauch ich dafür eine Genehmigung? Also ich meine nicht einfach nur Wege abstecken sondern zum Teil mit Paddockplatten/Sand/Schotter etc befestigen??
Normalerweise kannst du erst mal davon ausgehen, dass du eine Genehmigung brauchst. Wie bei fast allen Regeln gibt es aber auch hier Ausnahmen.

In Rheinland-Pfalz sind "selbständige Aufschüttungen oder Abgrabungen bis zu 300 m² Grundfläche und bis zu 2 m Höhe oder Tiefe; ausgenommen sind Abgrabungen in Grabungsschutzgebieten gemäß § 22 des Denkmalschutzgesetzes" genehmigungsfrei (gemäß § 62 (1) 11. a) LBauO).

Das Aufbringen von Schotter und Sand ist definitiv eine Aufschüttung. Zu Paddockplatten habe ich nichts gefunden, würde im Zweifel aber davon ausgehen, dass die auch unter Aufschüttung fallen, zumal evtl. ja auch ein Unterbau notwendig ist.

Wie das in deinem Bundesland geregelt ist, verrät dir die jeweilige Landesbauordnung.
trollpony
Nachwuchspferd
Beiträge: 478
Registriert: Do 31. Mai 2012, 12:19

Re: Paddock Trail

Beitrag von trollpony »

Oh vielen Dank Ramona, auf die Idee in der LBauO nachzuschauen bin ich irgendwie gar nicht gekommen :patsch:
In BaWü hätte ich sogar bis 500qm Fläche genehmigungsfrei...
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Paddock Trail

Beitrag von eifelreiter »

Mal ein paar Fragen an die Paddock Trail Besitzer....
Welche Bodenbeläge habt ihr denn auf dem Trail?
Und welche Länge u. Breite hat euer Rundlauf?
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Paddock Trail

Beitrag von wiassi »

Noch haben wir leider alles unbefestigt, aber der kleinere Paddock und die Wege sollen natürlich befestigt werden. Unsere Wege sind 5m breit, an einer kurzen Stelle wird es nur auch 3m sein. Im Moment sind sie matschig, das ist echt lästig und stört mich sehr, aber ich muss halt kalkulieren und sowas wie ein undichtes Dach am Haus geht bei mir nun mal vor. :roll:

Der kleine Paddock wird zum Teil mit Stein befestigt, also Gehwegplatten, Pflaster oder Beton vor dem Stall ca. 8 x 7 m, das wird dann gleich auch Putzplatz sein mit Anbinder etc. Der Rest vom Paddock bekommt Paddockplatten und Sand drüber. Die Wege, da hadere ich mit mir, ob Ringgummimatten oder Paddockplatten, es wird sich wohl am Preis entscheiden.
Der große Paddock wird erst mal unbefestigt bleiben müssen, da werden wir nur etwas Sand verteilen und dann mal sehen. Idealerweise hätte ich hier auch gern Paddockplatten und Sand.
Zu Schotter etc. kann ich mich nicht überwinden, da die Herren Araber ganz schön loskacheln... :roll: Zwangs-Hindernisse in den Weg legen wie Baumstämme etc mag ich nicht, da unser Isi Spat hat. Die kommen dann ggf. auf den großen Paddock, ein Baum liegt da schon. Unsere Weiden haben sie so eingezäunt, dass die beiden Innenzäune nicht ganz durchgehen und bei richtig Schnee, wenn sie nichts kaputt machen können, werden wir einen großen Rundlauf aufmachen um die mittlere Koppel rum.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Paddock Trail

Beitrag von Hina_DK »

Wir haben bisher auch noch nicht befestigt. Zum einen auch eine Kostenfrage derzeit, zum anderen wollten wir erstmal im Startjahr sehen, wo die größten Schwachstellen sind und dort als erstes befestigen. Das zeichnet sich auch schon ganz gut ab, wo das geschehen wird. Nicht zu letzt zögere ich auch noch wegen der Befestigung zumindest mit Steinplatten, was ich ansonsten sehr nützlich finden würde, weil unser einer Isi leider scharrt und das am liebsten auf Beton und Stein. Mittlerweile haben wir das immer besser im Griff aber er macht es noch. Wir haben jetzt den zweiten Versuch gestartet, ihm wieder die Eisen, die wir ihm zum Schutz drauf machen lassen haben, wieder abzunehmen. Derzeit sieht es vielversprechend aus aber sowiewie da hartes Material ist, war das umsonst. Also machen wir alles in kleinen Schritten nach und nach. Es sollen insgesamt möglichst viele verschiedene Bodenverhältnisse vorhanden sein, wobei wir Schotter und Asphalt auch reichlichst auf den Reitwegen haben.

Hindernisse legen wir wahrscheinlich nicht aus. Die haben genug in ihrem kleinen Urwald. Da haben sie sich selbst ihre Wege angelegt und da liegen genug dicke Äste rum, über die sie rüberklettern müssen, wenn sie da durch wollen. Ansonsten ist das Gelände eine üppige Berg- und Talbahn und wenn die ordentlich am rennen sind, was sie dort gerne machen, dann ist das auch ein schönes Muskeltraining. Das kann man natürlich bei einem Paddock-Trail kaum künstlich herstellen um so schöner ist es, dass wir den Hügel haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Paddock Trail

Beitrag von Ramona »

Wir haben nur die Fläche direkt vor dem Stall mit Paddockplatten und Kiesschicht darunter befestigt. Daran anschließend haben wir noch eine kleine Fläche mit Paddockplatten ausgelegt, diese aber direkt in den Matsch. Eigentlich sollte da auch eine Kiesschicht drunter, war aber damals aus verschiedenen Gründen nicht machbar. Für das nächste Jahr haben wir aber geplant, diesen Bereich auch noch ordentlich, d. h. mit Kies drunter, zu befestigen. Denn direkt in den Matsch funktioniert zumindest bei Lehmboden nicht dauerhaft wirklich zufriedenstellend.

Der eigentliche Trail ist bislang unbefestigt, allerdings gibt es da ein paar Stellen, die langfristig befestigt werden müssen, weil Lehm bei Regen so rutschig wie Schmierseife wird. Dort werden wir vermutlich Schotter und Splitt auftragen. Paddockplatten würden sich da nicht eigen. Zum einen ist das eine Kostenfrage, zum anderen brauchen die Platten außenrum einen Rahmen, damit sie nicht verrutschen.
Winnidonna
Remonte
Beiträge: 197
Registriert: So 27. Mai 2012, 09:01

Re: Paddock Trail

Beitrag von Winnidonna »

Hallo,

darf ich mich mal kurz einklinken?

Hat jemand Erfahrung wie breit der Racetrack sein sollte? Bei einem Endmaßpony und einem großen Shetty?

Danke!

LG
Antworten