Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
BiJu
Nachwuchspferd
Beiträge: 398
Registriert: Do 17. Mai 2012, 22:08

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von BiJu »

Ich finde gebisslos reiten auch eine super Sache! :-d Finde sowieso, je weniger am Pferd, desto besser und wenn ich's könnte würde ich ohne alles reiten :lol:

ABER deswegen, das Gebiss zu verteufeln finde ich den falschen Weg. Es kommt immer darauf an, wie man es einsetzt und damit umgeht. Und man kann auch mit gebisslosen Zäumungen genug schaden anrichten.
BiJu = Bianca und Justin (das Pferd von der Käsetheke) :bounce:

Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von Katja1 »

BiJu hat geschrieben:
ABER deswegen, das Gebiss zu verteufeln finde ich den falschen Weg. Es kommt immer darauf an, wie man es einsetzt und damit umgeht. Und man kann auch mit gebisslosen Zäumungen genug schaden anrichten.
:-n sehr richtig!!
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von Sheitana »

BiJu hat geschrieben:Ich finde gebisslos reiten auch eine super Sache! :-d Finde sowieso, je weniger am Pferd, desto besser und wenn ich's könnte würde ich ohne alles reiten :lol:

ABER deswegen, das Gebiss zu verteufeln finde ich den falschen Weg. Es kommt immer darauf an, wie man es einsetzt und damit umgeht. Und man kann auch mit gebisslosen Zäumungen genug schaden anrichten.
Und das ist der Punkt, warum ich solche Seiten grundsätzlich nicht zuende lese, egal, wie wahr die wissenschaftlichen Erkenntnisse sein mögen... ;)

Ich denke egal ob mit Gebiss oder ohne, man sollte sich darüber bewusst sein, dass man damit erheblichen Schaden am Pferd anrichten kann, wenn man es falsch einsetzt.
Trotzde, bleibt für mich immer noch der Satz aktuell: Ein Gebiss (ob jetzt im Maul oder "Gebiss" auf der Nase) ist nur so hart wie die Hand, die es führt.
Und solange mein Pferd das Maul noch freiwillig aufmacht, wenn das Gebiss kommt kann es nicht sooo schlimm sein... ;)
Lemmy
Jährling
Beiträge: 62
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 14:35

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von Lemmy »

Katja1 hat geschrieben:http://www.gebisslos-reiten.de/epages/6 ... n%22%22%22
Vielleicht bringt das Klarheit..
Die Studie ist inzwischen veröffentlicht und z. B. bei cavallo nachzulesen. Ergebnis ist etwas verkürzt, dass Gebissstangen im Durchmesser kleiner sein sollten, als sie es im Allgemeinen sind. Hinzu kommen noch einige interessante Aussgane zu ein- und mehrfach gebrochenen Gebissen. Es gibt dort aber keine grundsätzliche Empfehlung, beim Reiten auf ein Gebiss zu verzichten.

LG, Lemmy.
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von .Anni. »

@Katja
:five:

Der Artikel bezieht sich ja auf besagtes Buch.

Ich werd mit Gebissen wohl auch nicht mehr richtig warm. Aber es scheint ja auch wieder so eine Glaubens-Frage zu sein.
Und es grundsätzlich zu verteufeln finde ich auch falsch, einmal stimmt man so ganz sicher niemanden um und ganz richtig ist es ja auch nicht, dass etwas ganz falsch sein kann ;) .
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von WaldSuse »

Ich lese weiter interessiert mit.Ich benutze ein Bidless Bridle im Moment,aber auch ein Gebiß,aber eher selten.Was ich mir echt übel vorstellen kann ist ein kaltes Gebiß im Winter ins Maul zu bekommen.......
Und ich kann mich an ein paar zeilen in einem Buch von Mark Rashid erinnern,wo er bei einem Kurs sehr von einer Zuschauerin angegriffen wurde,wie er denn behaupten könnte,daß er sanft reitet,wenn er ein Gebiß benutzt?Und er sagte,daß er genug wund und blutig gescheuerte Pferdenasen von "sanften" gebißlosen Trensen gesehen hat.
Es ist halt immer so,die Medaille hat nicht nur zwei,sondern viele Seiten.....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
La Espanola
Nachwuchspferd
Beiträge: 522
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:12

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von La Espanola »

WaldSuse hat geschrieben:Was ich mir echt übel vorstellen kann ist ein kaltes Gebiß im Winter ins Maul zu bekommen.......
vielleicht gib es einfühlsame Reiter die es vor dem reiten in ihrer Hose oder sonst wo durch die Gegend tragen damit es warm wird.
Ich drücke es lieber ein Paar Minuten an meinen nackigen Bauch und erfriere bevor mein Pferd das kalte Ding ins Maul bekommt.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von WaldSuse »

Natürlich hab ich Dustins Gebiß auch im letzten Winter angewärmt,bevor ich ihn aufgetrenst habe! :lol:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von ehem User »

Ich wärme das Gebiss im Winter auch immer an, oder nehme auch gerne mal ein Kunststoffgebiss, weil es sich nicht so kalt anfühlt ;) . Aber: Pferde trinken doch auch im Winter kein angewärmtes Wasser...
ehem User

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss

Beitrag von ehem User »

es gibt nicht wenige pferde, die mit eiskaltem wasser probleme haben.
und: an kaltem wasser ist noch niemandem die zunge kleben geblieben - an laternenmasten schon ;-)
Antworten