Und danke Lemmy, den Beitrag werde ich mal suchen und durchlesen gehen

Darin sehe ich das größte Problem. Es ist einfach schwierig einen Trainer, der regelmäßig mit einem arbeitet, für gebissloses reiten zu finden.Lottehüh hat geschrieben: Ich habe ürbigens auch die Erfahrung gemacht, dass es quasi unmöglich ist, einen Lehrer zu finden, der sich bereit erklärt, einen bei der Ausbildung eines Pferdes ohne Gebiss zu unterstützen.
Sokki hat geschrieben:Darin sehe ich das größte Problem. Es ist einfach schwierig einen Trainer, der regelmäßig mit einem arbeitet, für gebissloses reiten zu finden.Lottehüh hat geschrieben: Ich habe ürbigens auch die Erfahrung gemacht, dass es quasi unmöglich ist, einen Lehrer zu finden, der sich bereit erklärt, einen bei der Ausbildung eines Pferdes ohne Gebiss zu unterstützen.
Oh Hilfeee - "damals" hört sich sooo weit weg an... So lange ist es noch nicht her - ein knappes Jahr und nein, wir sind nciht mit Gebiss geritten, sondern mit LG-Zaum.La Espanola hat geschrieben:Bist du damals mit Gebiss geritten Lottehü?
und ich frage ja auch nicht alle 2 Sekunden das kauen ab. Wenn ich ein Pferd gut reite, in Anlehnung reite kauen viele von alleine.Lottehüh hat geschrieben:Oh Hilfeee - "damals" hört sich sooo weit weg an... So lange ist es noch nicht her - ein knappes Jahr und nein, wir sind nciht mit Gebiss geritten, sondern mit LG-Zaum.La Espanola hat geschrieben:Bist du damals mit Gebiss geritten Lottehü?
Dann kannst du ja gar nicht den unterschied zwischen mal eben so kauen und das pferd kaut auf dem gebiss nachvollziehen?
Also ist mein Gedanke schon richtig, man will das Pferd durchs Kauen dazu veranlassen, sich zu entspannen, weil man schon davon ausgeht, dass es durch die Reiteinheit gestresst ist.
nein man geht primär nicht davon aus, dass ein Pferd durch eine Reiteihnheit gestresst ist, aber ich kenne kein Pferd bei dem es nie passiert. Ich hab ja schon mal geschrieben, dass der Pferderücken ja auch nicht zum reiten gemacht ist. dann dürfte ich gar nicht reiten wenn ich mein pferd nicht stressen will.
Puh, ja, nach einer schweren Lektion sehe ich das vielleicht schon ein. Ich komme zu meinem Pferd und verlange schwierige Dinge und befehle ihm dann, sich zu entspannen - ist doch schon, oder? Mein Ziel war eigentlich immer, dass mein Pferd in meiner Anwesenheit entspannt ist. Dass sie entspannt unter mir läuft. Aber wir waren auch nie so dressurmäßig unterwegs. Hm - da muss ich jetzt mal nen Tag drüber nachdenken.
naja befehlen, wenn das pferd nicht kauen will dann tut es das auch nicht. ich hoffe schon immer auf eine freiwillige mitarbeit mit meinem pferd. und ich atme ja auch bewusst aus um meine muskeln zu entspannen. ich kenne kein geschöpf dem man befehlen kann sich zu entspannen. helfen vielleicht ja, aber ich weiß nicht was daran verwerflich seinen soll. und auch wenn man nicht dressurmäßig unterweg ist kann es zum beispiel im gelände situationen geben in denen das pferd sich nicht entspannt und dann?